UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vorbericht 3. Spieltag der Gruppe A bei der EURO 2024 zwischen der Schweiz und Deutschland: TV & Stream, Anstoßzeit, mögliche Aufstellungen

Wann findet das Spiel statt? Wie kann ich das Spiel sehen? Wie sind die möglichen Aufstellungen? Alles Wissenswerte zum Spiel in der Gruppe A der UEFA EURO 2024 zwischen der Schweiz und Deutschland.

Am Sonntag, den 23. Juni treffen die Schweiz und Deutschland in ihrem dritten Spiel der UEFA EURO 2024 in Frankfurt aufeinander.

Schweiz - Deutschland auf einen Blick

Wann: Sonntag, 23. Juni (21 Uhr MEZ)
Wo: Frankfurt Arena
Was: UEFA EURO 2024, Gruppe A, 3. Spieltag
Ticker: Countdown und Liveticker gibt es hier

Wo das Spiel zwischen der Schweiz und Deutschland übertragen wird

Hier findet Ihr die lokalen Übertragungspartner der UEFA EURO 2024.

Hintergrund

Die DFB-Elf buchte mit den Siegen gegen Schottland und Ungarn als erstes Team das Ticket für das Achtelfinale. Angeführt von überragenden Akteuren wie Florian Wirtz, Jamal Musiala und Toni Kroos zeigte die Elf von Julian Nagelsmann bislang begeisternden Fußball, jetzt heißt es in Frankfurt das Momentum mitzunehmen und sich den Gruppensieg zu sichern.

Shaqiris Traumtor für die Schweiz

Die Schweiz hat beste Karten, das Achtelfinale dieser EURO zu erreichen, mit vier Punkten nach dem Sieg gegen Ungarn und dem Remis gegen die Schotten dürfte kaum noch etwas schiefgehen, aber rein rechnerisch fehlt halt noch ein Punkt. In den letzten drei Partien gegen das DFB-Team blieben die Eidgenossen ungeschlagen und erzielten dabei neun Tore. Von ihren letzten 12 Spielen bei einer EURO haben die Schweizer nur eines verloren (S4 U7), das Selbstvertrauen müsste also groß genug für eine Überraschung sein.

Wer braucht was am 3. Spieltag?

Mögliche Aufstellungen

Schweiz: Sommer - Schär, Akanji, Rodríguez - Widmer, Xhaka, Freuler, Aebischer - Ndoye, Embolo, Vargas
Bei der nächsten Gelben Karte gesperrt: Freuler, Rodriguez, Sierro, Widmer

Deutschland: Neuer - Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Musiala, Gündoğan, Wirtz - Havertz
Bei der nächsten Gelben Karte gesperrt: Andrich, Mittelstädt, Rüdiger, Tah

Formkurve

Schweiz:
(Alle Wettbewerbe, letztes Spiel zuerst): USUSSU

Deutschland:
(Alle Wettbewerbe, letztes Spiel zuerst): SSSUSS

EM 2024 Toptorschütze: Jamal Musiala

Expertenmeinung

Anna-Sophia Vollmerhausen, Schweiz-Reporterin

Kluge taktische Entscheidungen waren der Schlüssel dazu, dass die Schweiz vier Punkte aus den ersten beiden Spielen holte, auch wenn sie nicht immer so dominant auftrat, wie sie es sich gewünscht hätte. Trainer Murat Yakin muss nun die richtige Herangehensweise für das Spiel gegen die starken Gastgeber finden. Auch wenn sie bereits mit einem Bein in der nächsten Runde stehen, sollte die Schweiz alles daran setzen, in Frankfurt zu gewinnen

Phil Röber, Deutschland-Reporter

Bei der deutschen Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel dauerte es über 20 Minuten, bis die erste Frage zur Schweiz gestellt wurde. Vielleicht liegt das an der Vertrautheit zwischen den Mannschaften, denn viele Spieler kennen sich bestens aus der deutschen Bundesliga. Wird es Überraschungen geben? Sicherlich, aber wahrscheinlich nicht in Bezug auf die deutsche Aufstellung, denn Nagelsmann erklärte, er sei kein Fan davon, den Rhythmus seiner Mannschaft zu unterbrechen.

Trainerstimmen

Murat Yakin, Schweiz: "Die Hoffnung zählt in solchen Spielen nur wenig. Es geht nur um die Qualität, die man auf dem Platz zeigen kann. Deutschland hat einen spektakulären Fußball gespielt. Wir können es kaum erwarten, da rauszugehen und zu spielen. Wir stehen nicht mit dem Rücken zur Wand, und es wird ein interessantes Spiel werden, daran habe ich keinen Zweifel.

Julian Nagelsmann, Deutschland: "Wir wollen die Gruppe gewinnen, das ist unser oberstes Ziel. Es ist immer schöner, wenn man die Gruppe gewinnt. Mir wäre es lieber, wenn wir im Achtelfinale nicht auf einen großen Gegner treffen würden, aber wir können die Ergebnisse in anderen Gruppen nicht beeinflussen. Wir wollen immer mehr in den Rhythmus kommen. Ich werde nicht sieben Änderungen vornehmen - das kann ich ausschließen."