UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Täglicher Vorbericht zur EURO 2024, 20. Juni: Was am Donnerstag ansteht

Spanien und Italien treffen sich bei der UEFA EURO 2024 in Gruppe B zum Klassiker. England und Slowenien wollen in Gruppe C weiter für Furore sorgen.

Trent Alexander-Arnold (England), Unai Simón (Spanien) und Saša Lukić
Trent Alexander-Arnold (England), Unai Simón (Spanien) und Saša Lukić

Spanien und Italien haben eine Verabredung für das späte Spiel bei der UEFA EURO 2024, während Slowenien auf den Nachbarn aus Serbien trifft und Dänemark die Engländer fordert.

Wir schauen voraus auf die Spiele in München, Frankfurt und Gelsenkirchen.

Hast du dein Team für Fantasy Football schon aufgestellt?

15:00: Slowenien - Serbien (Gruppe C, München)

Nach dem 1:1 zum Auftakt gegen Dänemark, als sie einen Rückstand noch wettmachen konnten, herrscht bei den Slowenen gute Stimmung. "Wir haben bewiesen, dass wir mithalten können", sagte Stürmer Andraž Šporar, dessen Schnelligkeit im nächsten Spiel von Nutzen sein könnte. "Wir brauchen nicht viel Platz, um nach vorne gefährlich zu werden", fügte er hinzu. "Wir müssen das Spiel eng halten und schnell umschalten. Die meisten ihrer Verteidiger sind langsamer als wir, das müssen wir ausnutzen."

Die Serben mussten sich in ihrem Auftaktspiel dem Gruppenfavoriten England mit 0:1 geschlagen geben. Doch die Art und Weise, wie das Team in der zweiten Halbzeit dem Gegner das Leben schwer machte, macht Mut. "Wir haben als Mannschaft gut mitgehalten und gezeigt, dass wir ihnen etwas entgegen zu setzen hatten", sagte Mittelfeldspieler Saša Lukić zu EURO2024.com. "Wir wollen mutiger sein als gegen England, und das von der ersten Minute an", ergänzte Verteidiger Nikola Milenković.

Zahlenspiele: Slowenien traf bei der EURO 2000 auf Jugoslawien (dem Vorgänger-Team von Serbien). Damals führten sie mit 3:0 und waren in Überzahl, ehe der Gegner später noch zum 3:3-Endstand ausgleichen konnte. Der aktuelle serbische Trainer Dragan Stojković wurde in dem Spiel in der ersten Halbzeit eingewechselt.

EURO 2024 Predictor spielen!

18:00: Dänemark - England (Gruppe C, Frankfurt)

Das Auftaktspiel gegen Slowenien verlief nicht ganz nach Plan, denn nach dem Führungstreffer von Christian Eriksen in der 17. Minute blieben weitere Tore aus, und der Gegner erkämpfte sich ein Unentschieden. Doch die Spieler ließen sich davon nicht entmutigen. "Wir haben gezeigt, dass wir wissen, wie man spielt", sagte Mikkel Damsgaard, der in England für Brentford spielt. "Aber wir müssen auch unser Bestes geben, denn diese Mannschaft kann man nicht schlagen, wenn man nur 90 Prozent gibt. Wir müssen alle bei 100 Prozent sein."

Vor dem Spiel gegen die Engländer von Gareth Southgate ist Vorsicht geboten - vor allem vor Jude Bellingham, der gegen Serbien bereits nach 13 Minuten den einzigen Treffer der Partie erzielte. Die Dänen bereiteten England im Halbfinale der EURO 2020 große Probleme. Erst in der Verlängerung und durch einen Treffer von Harry Kane, der nach einem abgewehrten Elfmeter abstaubte, mussten sich die Dänen geschlagen geben. Für die Three Lions verläuft das Turnier bislang zumindest ergebnistechnisch nach Plan. "Wir wollen den Schwung beibehalten", sagte Mittelfeldspieler Trent Alexander-Arnold und fügte hinzu: "Wir wissen, dass wir uns verbessern müssen."

Zahlenspiele: Dänemark hat nur vier der 22 Spiele gegen England gewonnen. 13 Duelle entschieden die Engländer für sich.

21:00: Spanien - Italien (Gruppe B, Gelsenkirchen)

Die spanische Sportzeitung Marca lobte nach dem 3:0-Sieg Spaniens gegen Kroatien in einem Artikel mit dem Titel "La Nueva España" (Das neue Spanien) die Vorzüge der Mannschaft von Luis de la Fuente im Vergleich zu den Teams der letzten Jahre. "Jetzt sind wir, die Medien und die Fans, sehr stolz auf unsere Leistungen", sagte Torhüter Unai Simón. "Wir ziehen alle am gleichen Strang. Jeder Spieler, der hier ist, will das Finale erreichen und es gewinnen."

Italien hat nach dem Gegentreffer im Auftaktspiel gegen Albanien nach 23 Sekunden Kämpferqualitäten bewiesen. Doch während die Azzurri auf dem Weg zum Gewinn der EURO 2020 das "alte" Spanien im Elfmeterschießen ausschalteten, macht sich Mittelfeldspieler Davide Frattesi keine Illusionen darüber, was in Gelsenkirchen auf sie zukommt. "Im Moment sind die Spanier besser als wir, was die individuelle Klasse angeht", sagte er. "Wir müssen den italienischen Geist ins Spiel bringen, wir müssen gemeinsam kämpfen."

Zahlenspiele: Abgesehen vom Elfmeterschießen hat Italien nur eines seiner zehn Spiele gegen Spanien bei Europa- oder Weltmeisterschaften verloren (4S, 5U). Die einzige Niederlage gab es im Finale der EURO 2012 (0:4).

Morgen

15:00: Slowakei - Ukraine (Gruppe E, Düsseldorf)
18:00: Polen - Österreich (Gruppe D, Berlin)
21:00: Niederlande - Frankreich (Gruppe D, Leipzig)

Hol dir die EURO 2024 App!