UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Wer hat es bei der EURO 2024 in die K.o.-Runde geschafft?

Wer sich einen Platz im Achtelfinale der UEFA EURO 2024 gesichert hat, sei es als Gruppensieger, Gruppenzweiter oder Gruppendritter.

Cenk Tosun seht mit den Türken im Achtelfinale
Cenk Tosun seht mit den Türken im Achtelfinale UEFA via Getty Images

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 ist beendet und das Achtelfinale hat vollständig Gestalt angenommen. So ist der aktuelle Stand der Dinge.

Wer steht im Achtelfinale? Wer fährt nach Hause?

Stehen als Gruppensieger im Achtelfinale: Österreich, England, Deutschland, Portugal, Rumänien, Spanien

Stehen als Gruppenzweiter im Achtelfinale: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Schweiz, Türkei

Stehen als bester Gruppendritter im Achtelfinale: Georgien, Niederlande, Slowakei, Slowenien

Ausgeschieden: Ungarn, Albanien, Kroatien, Tschechien, Polen, Schottland, Serbien, Ukraine

Die beiden Topplatzierten in den sechs Gruppen sowie die vier besten Gruppendritten erreichten das Achtelfinale.

Gruppe A

Deutschland steht als Gruppensieger im Achtelfinale.

Die Schweiz steht als Gruppenzweiter im Achtelfinale.

Ungarn ist als Gruppendritter ausgeschieden.

Schottland ist als Gruppenvierter ausgeschieden.

Gruppe B

Spanien steht als Gruppensieger im Achtelfinale.

Italien steht als Gruppenzweiter im Achtelfinale.

Kroatien ist als Gruppendritter ausgeschieden.

Albanien ist als Gruppenvierter ausgeschieden.

Gruppe C

England steht als Gruppensieger im Achtelfinale.

Dänemark steht als Gruppenzweiter im Achtelfinale.

Slowenien steht als einer der besten Gruppendritten im Achtelfinale.

Serbien ist als Gruppenvierter ausgeschieden.

Gruppe D

Österreich steht als Gruppensieger im Achtelfinale.

Frankreich steht als Gruppenzweiter im Achtelfinale.

Die Niederlande stehen als einer der besten Gruppendritten im Achtelfinale.

Polen ist als Gruppenvierter ausgeschieden.

Gruppe E

Rumänien steht als Gruppenerster im Achtelfinale.

Belgien steht als Gruppenzweiter im Achtelfinale.

Die Slowakei steht als einer der besten Gruppendritten im Achtelfinale.

Die Ukraine ist als Gruppenvierter ausgeschieden.

Gruppe F

Portugal steht als Gruppensieger im Achtelfinale.

Die Türkei steht als Gruppenzweiter im Achtelfinale.

Georgien steht als einer der besten Gruppendritten im Achtelfinale.

Tschechien ist als Gruppenvierter ausgeschieden.

Was passierte bei Punktegleichheit?

Wenn zwei oder mehr Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenphase der Endrunde die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

a. höhere Punktzahl aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften
b. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften
c. größere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften
d. wenn nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften, um deren endgültige Platzierung zu bestimmen. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis h) in dieser Reihenfolge auf die zwei oder mehr Mannschaften angewendet, die immer noch punktgleich sind
e. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
f. größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen
g. geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte)
h. Position in der Schlussrangliste der European Qualifiers bzw., wenn die Mannschaft des Endrundenausrichters, Deutschland, in den Vergleich involviert ist, Losentscheid

Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte und dieselbe Anzahl erzielter und erhaltener Tore aufweisen, und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird ihre endgültige Platzierung durch Elfmeterschießen ermittelt, vorausgesetzt, dass keine andere Mannschaft derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte hat. Haben mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, finden die Kriterien von Absatz 20.01 Anwendung.

Wie die vier besten Gruppendritten ermittelt wurden

Zur Ermittlung der vier besten drittplatzierten Mannschaften gelten die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge (Absatz 21.03):

a. höhere Punktzahl
b. bessere Tordifferenz
c. größere Anzahl erzielter Tore
d. größere Anzahl Siege
e. geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte)
f. Position in der Schlussrangliste der European Qualifiers bzw., wenn die Mannschaft des Endrundenausrichters, Deutschland, in den Vergleich involviert ist, Losentscheid

Wenn die vier besten Gruppendritten feststehen, erklärt Absatz 21.05 der Regularien, welcher Gruppendritte in welchem Duell ran muss.

Die besten drittplatzierten Teams

Für dich ausgewählt