UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vorbericht 2. Spieltag der Gruppe D bei der EURO 2024 zwischen Polen und Österreich: TV & Stream, Anstoßzeit, mögliche Aufstellungen

Wann findet das Spiel statt? Wie kann ich das Spiel sehen? Wie sind die möglichen Aufstellungen? Alles Wissenswerte zum Spiel in der Gruppe D der UEFA EURO 2024 zwischen Polen und Österreich.

Polens Jan Bednarek und Österreichs Gernot Trauner
Polens Jan Bednarek und Österreichs Gernot Trauner

Polen und Österreich treffen bei der UEFA EURO 2024 in Gruppe D am 2. Spieltag aufeinander. Gespielt wird am 21. Juni.

Polen - Österreich auf einen Blick

Wann: Freitag, 21. Juni (18 Uhr MEZ)
Wo: Olympiastadion, Berlin
Was: UEFA EURO 2024, Gruppe D, 2. Spieltag
Ticker: Countdown und Liveticker gibt es hier

Wo das Spiel übertragen wird

Hier gibt es die lokalen Übertragunspartner der UEFA EURO 20024. 

Hintergrund

Einige Freundschaften werden in Berlin zunächst ruhen, wenn diese beiden Mannschaften in der anspruchsvollen Gruppe D um ihre ersten Punkte kämpfen. Der Pole Przemysław Frankowski und der Österreicher Kevin Danso sind Teamkollegen bei Lens, während der polnische Torhüter Łukasz Skorupski und Österreich-Verteidiger Stefan Posch mit Bologna durch eine hervorragende Saison in die UEFA Champions League 2024/25 einzogen. Doch keiner von ihnen kann es sich leisten, Rücksicht auf seinen Teamkollegen zu nehmen.

Der Weg von Polen nach Deutschland: Alle Tore

Polens Hoffnungen ruhen auf dem Kapitän und Rekordtorschützen Robert Lewandowski, der bei der 1:2-Niederlage gegen die Niederlande verletzungsbedingt fehlte. Österreich verlor durch ein Eigentor mit 0:1 gegen Frankreich, doch Ralf Rangnick kann sich damit trösten, dass sein Team nicht nur defensiv meist stabil stand, sondern gegen einen der Turnierfavoriten fast auf Augenhöhe agierte.

Mögliche Aufstellungen

Polen: Szczęsny - Bednarek, Dawidowicz, Kiwior - Frankowski, Moder, Romanczuk, Zieliński, Zalewski - Urbański; Lewandowski

Österreich: Pentz - Posch, Danso, Wöber, Mwene - Seiwald, Laimer - Wimmer, Sabitzer, Baumgartner - Gregoritsch

Formkurve

Polen:
(Alle Wettbewerbe, letztes Spiel zuerst): NSSUSS

Österreich:
(Alle Wettbewerbe, letztes Spiel zuerst): NUSSSS

Der Weg von Österreich nach Deutschland: Alle Tore

Trainerstimmen

Michał Probierz, Polen: "Hatte ich vor diesem Spiel schlaflose Nächte? Definitiv nicht. Im Allgemeinen schlafe ich sehr gut, vor allem, wenn ich weiß, dass ich als Trainer mein Bestes getan habe, um die Mannschaft vorzubereiten. Österreich spielt einen aggressiven Fußball, also müssen wir das auch tun. Auf der anderen Seite ist das nicht genug. Ich möchte, dass wir beides machen: aggressiv spielen, aber auch guten Fußball spielen. Wenn wir diese Dinge kombinieren, dann werden sich unsere Chancen auf einen Sieg erhöhen."

Ralf Rangnick, Österreich: "Die Bedeutung des Spiels ist klar. Es hat den Charakter eines K.o.-Spiels. Beide Teams haben gute Chancen, mit einem Sieg weiterzukommen, ein Unentschieden hilft keinem von uns wirklich weiter. Wie es am Ende ausgeht, hängt von unserer Leistung ab, und darauf konzentrieren wir uns. Ich habe einige gute Erinnerungen [an das Olympiastadion], vor allem dank einiger wichtiger Siege gegen Hertha BSC. Wenn das Stadion voll ist, ist es ein tolles Stadion, das eine besondere Atmosphäre schaffen kann. Der Platz ist in einem fantastischen Zustand. Das Wetter soll gut sein. Alles ist bereit für ein großartiges Fußballspiel."