UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Teamservices bei der UEFA EURO 2024: Alle Wünsche werden erfüllt

Von Marken-Bussen bis hin zu exakten Kopien von Tornetzen bekommen die 24 Teams der EURO 2024 alles, was sie brauchen - dank der UEFA-Abteilung für Teamservices.

 Players from Austria board the team bus upon arrival ahead of UEFA EURO 2024
Players from Austria board the team bus upon arrival ahead of UEFA EURO 2024 UEFA via Getty Images

Der Erfolg bei einer UEFA EURO basiert oft auf kleinsten Details, und die Zufriedenheit der Teams abseits des Spielfeldes kann die Grundlage des Erfolgs auf dem Rasen sein. Zu diesem Zweck stellt die UEFA-Abteilung für Teamservices sicher, dass die Bedürfnisse aller teilnehmenden Nationalverbände erfüllt werden, damit sich Trainer und Spieler während des Turniers ganz und gar auf ihre sportlichen Auftritte konzentrieren können.

Jahrelange Vorbereitung

Die Vorbereitungsphase begann vor mehr als zwei Jahren, lange bevor andere EM-Teilnehmer außer Gastgeber Deutschland überhaupt feststanden.

Einer der ersten und wichtigsten Schritte betraf die Mannschaftsquartiere, die Heimat der 24 Finalisten für die Dauer des Turniers. Anhand eines Katalogs wurden den Teams zunächst 56 mögliche Standorte vorgestellt. Nachdem die endgültige Auswahl bestätigt war, wurde jedes Basislager mit der Ausrüstung ausgestattet, die für eine erfolgreiche EURO erforderlich ist.

Schottlands Training im Basislager in Garmisch-Partenkirchen
Schottlands Training im Basislager in Garmisch-Partenkirchen AFP via Getty Images

Diese logistische Unterstützung beginnt beim Transport - jeder Mannschaft werden sieben Fahrzeuge zur Verfügung gestellt, darunter ein Bus mit einem speziellen EM-Branding - und erstreckt sich auf Bälle (50 pro Mannschaft), Leibchen (100 pro Mannschaft), Medizin-Taschen (zwei pro Mannschaft), Spinning-Räder (fünf pro Umkleidekabine pro Stadion), Getränke (300 pro Mannschaft und Tag) und Trainingsausrüstung wie Kegel, Hürden, Slalomstangen und Freistoßwände.

Auch auf die kleinsten Details wird geachtet. So entsprechen zum Beispiel die Tornetze und Eckfahnen auf dem Trainingsgelände exakt denjenigen in den Stadien. Außerdem wird der Materialtransport zwischen dem Trainingslager und den Spielorten durch den Turniersponsor FedEx abgewickelt, der auch schon bei der EURO 2016 und der EURO 2020 diesen Service angeboten hat.

Wenn die Mannschaften sich am Tag vor dem Spiel zu ihrem Spielort begeben, stehen zehn Transfer-Trainingszentren und 20 Transfer-Hotels sowie zusätzliche Fahrzeuge bereit.

Die persönliche Note

Jedem teilnehmenden Nationalverband wird ein Verbindungsoffizier zugeteilt, der während des Turniers als wichtiges Bindeglied zwischen der UEFA und den Mannschaften fungiert. Die Verbindungsoffiziere leben mit den Mannschaften in den Basislagern und Hotels und reisen mit ihnen zu den Spielen. Sie spielen eine ganz wichtige Rolle im Alltag des Teams, nicht nur bei der Logistik, sondern auch bei Übersetzungen, Verwaltungsfragen und Kontakten mit der Bevölkerung.

Die Verbindungsoffiziere wurden anhand ihrer Sprachkenntnisse ausgewählt, sie müssen sowohl Deutsch als auch die Sprache der Mannschaft, der sie zugeteilt sind, perfekt beherrschen, um so eine persönliche Verbindung zu ihrer Mannschaft, den Trainern und Spielern herstellen zu können. Die Verbindungsoffiziere sind vielleicht nicht auf der Trainerbank sichtbar, aber wie alle anderen Dienstleistungen der UEFA-Abteilung für Teamservices sind sie für den Erfolg dieses hochkarätigen Turniers unerlässlich - sie unterstützen die 24 Mannschaften bei der EURO 2024, damit diese sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit einzig und allein auf ihre sportlichen Aufgaben konzentrieren können.

Für dich ausgewählt