UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Täglicher Vorbericht zur EURO 2024, 15. Juni: Was am Samstag ansteht

Das Spitzenspiel zwischen Spanien und Kroatien sowie die erste Partie des Titelverteidigers stehen am zweiten Tag auf dem Programm.

Dominik Szoboszlai, Joško Gvardiol und Giovanni Di Lorenzo
Dominik Szoboszlai, Joško Gvardiol und Giovanni Di Lorenzo

Sechs weitere Nationen betreten am Samstag die Bühne der UEFA EURO 2024. Nach dem zweiten Spiel der Gruppe A folgen die Auftaktpartien in Gruppe B, darunter ein womöglich hochkarätiges Duell zwischen den Dauerrivalen Spanien und Kroatien sowie der Start von Italiens Titelverteidigung.

Wir nehmen die Partien in Köln, Berlin und Dortmund unter die Lupe.

15:00: Ungarn - Schweiz (Gruppe A, Köln)

Ungarns Kapitän Dominik Szoboszlai betonte in einem Interview mit UEFA.com, wie wichtig es für ihn ist, dass die Mannschaft schnell in die Gänge kommt: "Es ist für jede Mannschaft wichtig. Die Schweiz wird auch denken, dass ein guter Start ihnen sehr helfen würde. Wir werden sehen, wer es mehr will."

Die Geschichte spricht jedoch für die Nati, die in den letzten neun Begegnungen zwischen diesen beiden Nationen nur einmal verloren und sechsmal gewonnen hat. Wenn sie diese Serie fortsetzen wollen, müssen sie vor allem bei den Standards der Ungarn auf der Hut sein. In der Qualifikation erzielten die Magyaren sieben Standardtreffer – so viele wie keine andere Mannschaft.

Wichtige Statistik: Die Schweiz hat bei den letzten beiden EURO-Endrunden die K.-o.-Phase erreicht, nachdem sie bei den ersten drei Endrunden in der Gruppenphase ausgeschieden war.

18:00 Uhr: Spanien - Kroatien (Gruppe B, Berlin)

Spanien und Kroatien stehen sich bei einer EM-Endrunde zum vierten Mal in Folge gegenüber. Die Iberer haben zwei Siege auf dem Konto, darunter bei einem der spannendsten Spiele der EURO 2020, als sie sich mit 5:3 nach Verlängerung durchsetzen konnten. Auch im Finale der UEFA Nations League 2023 gewannen die Mannen von Luis de la Fuente im Elfmeterschießen.

Verteidiger Joško Gvardiol ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst, die auf die Mannen von Zlatko Dalić zukommt. "Wir tun uns traditionell schwer, gegen sie zu spielen", erklärte er, bevor er hervorhob, wo Kroatien seiner Meinung nach Erfolg haben könnte. "Sie sind bekannt dafür, dass sie das ganze Spiel über auf Ballbesitz aus sind, und es wird ein großartiges Spiel werden. Wir haben unsere starken zentralen Mittelfeldspieler, auf die wir uns verlassen können, und ich bin mir sicher, dass sie einen hervorragenden Job machen werden."

Wichtige Statistik: Álvaro Morata (sechs) ist Spaniens bester EURO-Torschütze aller Zeiten, während Luka Modrić (13) den kroatischen Rekord für die meisten Einsätze bei der Endrunde hält.

21:00 Uhr: Italien - Albanien (Gruppe B, Dortmund)

Italien kommt als Titelverteidiger nach Deutschland, und Verteidiger Giovanni Di Lorenzo sieht viele Ähnlichkeiten, sowohl personell als auch charakterlich, mit der Mannschaft, die 2021 die Trophäe gewann. "Wir haben nur noch sieben oder acht Spieler [aus dieser Mannschaft], aber die Seele dieser Gruppe ist die gleiche", sagte er. "In dieser Mannschaft gibt es großartige Fußballer, aber auch großartige Menschen: Das ist es, was die beiden Mannschaften gemeinsam haben."

Albanien steht am anderen Ende der Erfahrungsskala – es ist erst die zweite Teilnahme an einer Endrunde –, hat aber vielleicht den Vorteil, dass zehn Spieler aus dem Kader in Italien spielen. "Sie haben ihre eigenen Ängste, die sie nicht zeigen, aber ich kann sie spüren", sagte Verteidiger Elseid Hysaj, der seine gesamte Vereinskarriere in Italien verbracht hat. "Sie sind besorgt, dass sie gegen uns spielen müssen."

Wichtige Statistik: Italien hat nur eines seiner zehn Eröffnungsspiele bei EURO-Endrunden verloren – die einzige Niederlage war das 0:3 gegen die Niederlande im Jahr 2008.

Sonntag

15:00 Uhr: Polen - Niederlande (Gruppe D, Hamburg)
18:00 Uhr: Slowenien - Dänemark (Gruppe C, Stuttgart)
21:00 Uhr: Serbien - England (Gruppe C, Gelsenkirchen)

Holt euch die EURO 2024 App!

Für dich ausgewählt