UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Spieler der Europa League bei der EURO 2024

Bei der UEFA EURO 2024 sind 119 Spieler vertreten, die auch in der UEFA Europa League 2023/24 aktiv waren.

Die Italiener Stephan El Shaarawy und Gianluca Scamacca
Die Italiener Stephan El Shaarawy und Gianluca Scamacca UEFA via Getty Images

Die UEFA Europa League 2023/24 war ein spannendes Spektakel, bei dem einige der besten Spieler des Kontinents zu sehen waren. Viele der Teilnehmer sind jetzt bei der UEFA EURO 2024 dabei und festigen den Status der Europa League als hochkarätiger Klubwettbewerb.

Alle 24 Mannschaften der EURO 2024 haben mindestens zwei Spieler im Kader, die auch in der Europa League gespielt haben, insgesamt 119 Akteure.

AC Milan

6 Mike Maignan (Frankreich)
6 Theo Hernández (Frankreich)
6 Tijjani Reijnders (Niederlande)
6 Rafael Leão (Portugal)
5 Olivier Giroud (Frankreich)
5 Steven Bergwijn (Niederlande)
5 Noah Okafor (Schweiz)
3 Simon Kjær (Dänemark)
3 Luka Jović (Serbien)

AEK Athen

6 Damian Szymański (Polen)
5 Domagoj Vida (Kroatien)
5 Steven Zuber (Schweiz)
4 Mijat Gaćinović (Serbien)

Ajax

6 Brian Brobbey (Niederlande)
5 Borna Sosa (Kroatien)
5 Josip Šutalo (Kroatien)

Atalanta

12 Berat Djimsiti (Albanien)
11 Charles De Ketelaere (Belgien)
11 Mario Pašalić (Kroatien)
11 Gianluca Scamacca (Italien)

Mit einem 3:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen im Finale der Europa League 2023/24 gewann Atalanta seine erste europäische Trophäe. Der Italiener Scamacca erzielte insgesamt sechs Tore, während es Albaniens Kapitän Djimsiti in das UEFA Team der Saison schaffte.

Berat Djimsiti mit dem Pokal der UEFA Europa League
Berat Djimsiti mit dem Pokal der UEFA Europa League UEFA via Getty Images

Bayer Leverkusen

13 Josip Stanišić (Kroatien)
12 Matěj Kovář (Tschechien)
12 Alejandro Grimaldo (Spanien)
11 Jonathan Tah (Deutschland)
11 Florian Wirtz (Deutschland)
11 Robert Andrich (Deutschland)
11 Granit Xhaka (Schweiz)
10 Jeremie Frimpong (Niederlande)
9 Adam Hložek (Tschechien)
9 Patrik Schick (Tschechien)

Leverkusen hat zwar das Finale gegen Atalanta verloren, aber Tah, Frimpong, Xhaka und Wirtz stehen im UEFA Team der Saison. Wirtz erhielt außerdem die Auszeichnung als Nachwuchsspieler der Saison.

Florian Wirtz feiert sein Tor im Halbfinale gegen die Roma
Florian Wirtz feiert sein Tor im Halbfinale gegen die RomaUEFA via Getty Images

Benfica

6 Alexander Bah (Dänemark)
6 João Neves (Portugal)
6 António Silva (Portugal)
6 Anatoliy Trubin (Ukraine)
4 Orkun Kökçü (Türkei)

Betis

6 Ayoze Pérez (Spanien)

Brighton & Hove Albion

8 Pascal Gross (Deutschland)
8 Billy Gilmour (Schottland)
7 Lewis Dunk (England)
3 Bart Verbruggen (Niederlande)

Feyenoord

2 Luka Ivanušec (Kroatien)
2 Dávid Hancko (Slowakei)
1 Ondřej Lingr (Tschechien)
1 Lutsharel Geertruida (Niederlande)

Freiburg

9 Roland Sallai (Ungarn)
8 Michael Gregoritsch (Österreich)
5 Philipp Lienhart (Österreich)

Galatasaray

2 Kerem Aktürkoğlu (Türkei)
2 Barış Alper Yılmaz (Türkei)
2 Kaan Ayhan (Türkei)
2 Abdülkerim Bardakcı (Türkei)

Gaziantep

3 Deian Sorescu (Rumänien)

LASK

5 Maksym Talovierov (Ukraine)

Lens

2 Brice Samba (Frankreich)
2 Przemysław Frankowski (Polen)
1 Kevin Danso (Österreich)

Liverpool

10 Joe Gomez (England)
8 Cody Gakpo (Niederlande)
7 Ibrahima Konaté (Frankreich)
7 Dominik Szoboszlai (Ungarn)
5 Trent Alexander-Arnold (England)
5 Ryan Gravenberch (Niederlande)
5 Virgil van Dijk (Niederlande)
5 Diogo Jota (Portugal)
4 Andy Robertson (Schottland)

Marseille

12 Jonathan Clauss (Frankreich)

Jonathan Clauss erreichte mit Marseille das Halbfinale
Jonathan Clauss erreichte mit Marseille das HalbfinaleUEFA via Getty Images

Metz

2 Georges Mikautadze (Georgien)

Panathinaikos

6 Filip Mladenović (Serbien)
6 Adam Čerin (Slowenien)
6 Andraž Šporar (Slowenien)

Qarabağ

1 Luka Gugeshashvili (Georgien)

Raków Częstochowa

5 Bogdan Racoviţan (Rumänien)

Rangers

3 Ryan Jack (Schottland)

Rapid Wien

6 Bendegúz Bolla (Ungarn)

Rennes

8 Arthur Theate (Belgien)
5 Bertuğ Yıldırım (Türkei)
4 Fabian Rieder (Schweiz)

Roma

13 Romelu Lukaku (Belgien)
13 Bryan Cristante (Italien)
13 Stephan El Shaarawy (Italien)
12 Gianluca Mancini (Italien)
11 Zeki Çelik (Türkei)
10 Lorenzo Pellegrini (Italien)
9 Nicola Zalewski (Polen)

Romelu Lukaku erzielte 2023/24 sieben Tore in der Europa League
Romelu Lukaku erzielte 2023/24 sieben Tore in der Europa League UEFA via Getty Images

Shakhtar Donetsk

2 Yukhym Konoplia (Ukraine)
2 Mykola Matviyenko (Ukraine)
2 Taras Stepanenko (Ukraine)
2 Georgiy Sudakov (Ukraine)
2 Oleksandr Zubkov (Ukraine)
1 Giorgi Gocholeishvili (Georgien)
1 Valeriy Bondar (Ukraine)

Slavia Praha

8 David Douděra (Tschechien)
7 Mojmír Chytil (Tschechien)
7 Tomáš Holeš (Tschechien)
7 Lukáš Provod (Tschechien)
5 Tomáš Vlcek (Tschechien)
5 Ivan Schranz (Slowakei)
3 Matěj Jurásek (Tschechien)
2 Jindřich Staněk (Tschechien)
2 David Zima (Tschechien)

Sparta Praha

10 Qazim Laçi (Albanien)
9 Martin Vitík (Tschechien)
9 Veljko Birmančević (Serbien)
9 Lukáš Haraslín (Slowakei)
7 Ladislav Krejčí (Tschechien)
6 Jan Kuchta (Tschechien)

Sporting CP

10 Morten Hjulmand (Dänemark)
9 Gonçalo Inácio (Portugal)

Sturm Graz

6 Alexander Prass (Österreich)
6 Jon Stanković (Slowenien)
5 Tomi Horvat (Slowenien)
5 Otar Kiteishvili (Georgien)

Toulouse

8 Vincent Sierro (Schweiz)

TSC

6 Nemanja Stojić (Serbien)

Villarreal

8 Álex Baena (Spanien)

West Ham

10 Tomáš Souček (Tschechien)
7 Vladimír Coufal (Tschechien)
7 Jarrod Bowen (England)
1 Alphonse Areola (Frankreich)