UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.
Die Fußball Arena München
Austragungsorte

EURO 2024 Stadionprofil: München Fußball Arena

Die München Fußball Arena bietet bei internationalen Spielen Platz für 67 000 Zuschauer.

München ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands und wird wegen seiner Lage am Fuße der Alpen, den vielen Seen in unmittelbarer Umgebung und dem entspannten Lebensstil der Münchner gerne auch als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet.

Spiele in München

14.06.: A1 - A2 (21 Uhr MESZ)
17.06.: E3 - E4
20.06.: C1 - C3
25.06.: C2 - C3
02.07.: Achtelfinale
09.07.: Halbfinale (21 Uhr MESZ)

München Fußball Arena

München Fußball Arena: 67 000

Die München Fußball Arena wurde gemeinsam von den Vereinen Bayern München und 1860 München vor den Toren Münchens erbaut und 2005 eingeweiht. Vorausgegangen war 2001 ein Bürgerentscheid, bei dem sich zwei Drittel der Münchner für den Bau aussprachen. Mittlerweile ist die Arena, die bei internationalen Spielen 67 000 Zuschauer fasst, im alleinigen Besitz des deutschen Rekordmeisters.

2006 fand in der Arena das Eröffnungsspiel der FIFA-WM zwischen Deutschland und Costa Rica statt; außerdem drei weitere Gruppenspiele, ein Achtel- und ein Halbfinale.

Das Stadion hat in seinen noch relativ jungen Jahren einiges an Dramatik erlebt. 2012 verloren die Bayern im "Finale dahoam" das Endspiel um die UEFA Champions League gegen Chelsea nach Elfmeterschießen.

Bei der EURO 2020 war München Schauplatz der drei Gruppenspiele der deutschen Mannschaft und eines Viertelfinales, das der spätere Champion Italien mit 2:1 gegen Belgien gewann. Weil auch bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland Partien in dieser Arena ausgetragen werden, ist dieses Stadion das erste, das Spiele bei zwei aufeinanderfolgenden Europameisterschaften ausrichtet.

Sehenswürdigkeiten

Chillen im Englischen Garten

Englischer Garten
Englischer Garten

Im Herzen der Stadt befindet sich der Englische Garten, mit 375 Hektar und einem Netzwerk von 78 Kilometern Fußwegen eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt. Während man im nördlichen Teil eher ungestört spazieren gehen und die Seele baumeln lassen kann, lädt der südliche Teil zu einem Besuch des Chinesischen Turms ein, einem der größten und schönsten Biergärten der Stadt am Fuße einer 25 Meter hohen, rund 230 Jahre alten Holzpagode.

Surfen auf der Eisbach-Welle

Am südlichen Ende des Englischen Gartens findet man eine Stromschnelle und eine etwa halbmeterhohe stehende Welle, die bei Surfern aus aller Welt extrem beliebt ist. Tag für Tag, ob bei Sonnenschein oder Regen, zeigen sie hier vor hunderten von Zuschauern ihre Künste. Wer es sich zutraut, kann sich jederzeit selbst ins, freilich eiskalte, Wasser des Eisbaches stürzen.

Kultur im Kunstareal

Wer es etwas weniger sportlich mag, sollte das Münchner Museumsviertel besuchen. Auf engstem Raum befinden sich hier im Herzen der Stadt 16 Museen und unzählige Galerien, in denen wirklich jeder Kunstinteressierte auf seine Kosten kommt. Zwischen den Museumsbesuchen empfehlen wir einen kurzen Zwischenstopp in einem der zahlreichen Straßencafés im unmittelbaren Umfeld der exquisiten Sammlungen.

UEFA EURO 2024: Hol dir die offizielle App!

Wann ist die UEFA EURO 2024?

Die Endrunde der UEFA EURO 2024 läuft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024.

Die Auslosung der Qualifikation erfolgt am 9. Oktober 2022 in Frankfurt, die Endrunden-Auslosung findet im Dezember 2023 in Hamburg statt.