UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.
Volksparkstadion
Austragungsorte

EURO 2024 Stadionprofil: Volksparkstadion Hamburg

Die Heimat des Hamburger SV war bereits bei zwei FIFA-Weltmeisterschaften im Einsatz und ist nun zum zweiten Mal bei einer EURO dabei.

Mit 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg nicht nur die zweitgrößte Metropole Deutschlands, sondern auch die größte Stadt in der Europäischen Union, die keine Hauptstadt ist. Wahrzeichen der Stadt ist der Hafen, nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Europas. Durch die Meeresnähe, die wunderschönen alten Gebäude und viele Sehenswürdigkeiten gilt Hamburg als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität auf diesem Planeten.

Spiele in Hamburg

16.06.: D1 - D2
19.06.: B2 - B4
22.06.: F2 - F4
26.06.: F4 - F1
05.07.: Viertelfinale

Volksparkstadion Hamburg

Kapazität Volksparkstadion Hamburg: 50 000

Das Volksparkstadion Hamburg wurde 1953 eröffnet und 2000 zu einem reinen Fußballstadion umgebaut, auch wenn dort weiterhin Konzerte und andere Großveranstaltungen stattfinden.

1974 und 2006 wurden hier Spiele der FIFA-WM ausgetragen, auch bei der EURO 1988 war Hamburg Spielort, unter anderem verlor die DFB-Elf hier ihr Halbfinale gegen die Niederlande. 2010 gewann Atlético Madrid an gleicher Stelle gegen Fulham das Endspiel der ersten UEFA Europa League.

Besitzer und regelmäßiger Nutzer der Arena ist der Zweitligist Hamburger SV, der 2018 als letztes Gründungsmitglied der Bundesliga nach 55 Jahren Erstklassigkeit den bitteren Gang in die 2. Liga antreten musste.

Wer ist Hamburgs Städte-Botschafter?

Patrick Esume
Esume wurde in Hamburg geboren und war für zwei American-Football-Teams der Region aktiv (Silver Eagles und Blue Devils). Nach einer Zeit als Trainer arbeitet er nun als Commissioner der European League of Football.

Sehenswürdigkeiten

Erkunde den Hafen

Der Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen

Der gigantische Hafen nimmt alleine gut ein Zehntel der Fläche Hamburgs ein und ist Arbeitgeber für rund 35 000 Menschen. Dank der historischen Speicherstadt - seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes - den zahlreichen Museen und Segelschiffen eignet sich der Hafen wunderbar für eine ca. zweistündige Rundfahrt. Die Tickets sollte man vorher online bestellen.

Besuche die Elbphilharmonie

Das 2016 eingeweihte Konzerthaus am Elbufer besticht durch seine spektakuläre Glasfassade, die an Segel, Wellen und Eisberge erinnern soll. Die Elbphilharmonie hat sich längst zu einem der beliebtesten Wahrzeichen der Stadt entwickelt. In der direkten Nachbarschaft befindet sich das Miniatur Wunderland: Ein Modellbau-Paradies, in dem für Jung und Alt etwas geboten ist.

Ausgehen in St. Pauli

Die Reeperbahn ist die zentrale Straße im legendären Rotlichtviertel St. Pauli. Aufgrund der vielen Bars, Discotheken und Nachtclubs wurde die Straße einst zur "sündigsten Meile der Welt" gekürt. Im legendären Star-Club ganz in der Nähe starteten vor gut 50 Jahren die Beatles ihre Weltkarriere. Wer bis in die frühen Morgenstunden feiern möchte, findet hier bestimmt den richtigen Ort dafür.

UEFA EURO 2024: Hol dir die offizielle App!

Wann ist die UEFA EURO 2024?

Die Endrunde der UEFA EURO 2024 läuft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024.

Die Auslosung der Qualifikation erfolgt am 9. Oktober 2022 in Frankfurt, die Endrunden-Auslosung findet im Dezember 2023 in Hamburg statt.