Artikel-Aufbau
Die 2 000 Jahre alte Stadt Köln ist mit etwas mehr als einer Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt Deutschlands. Köln liegt direkt am Rhein und gilt als das kulturelle Zentrum dieser Region. Die fröhliche und aufgeschlossene Art der Kölner ist absolut bemerkenswert und zeigt sich vor allem zur Karnevalszeit.
Spiele in Köln
15.06.: A3 - A4
19.06.: A2 - A4
22.06.: E1 - E3
25.06.: C4 - C1
30.06.: Achtelfinale
Köln Stadion
Kapazität Köln Stadion: 47 000
Das Köln Stadion gehört mit einem Fassungsvermögen von rund 46 000 Zuschauern zu den kleineren Arenen bei der UEFA EURO 2024.
Ursprünglich wurde an dieser Stelle erstmals 1923 ein Stadion errichtet, der Sportpark Müngersdorf. 1975 folgte ein kompletter Neubau, das Müngersdorfer Stadion, in dem 1988 zwei Partien der UEFA-Europameisterschaft ausgetragen wurden.
Zwischen 2001 und 2004 erhielt das Stadion sein aktuelles Gesicht. 2005 fanden hier drei Partien des FIFA Konföderationen-Pokals und 2006 insgesamt fünf Spiele der FIFA-WM statt.
Überwiegend wird das Stadion vom 1. FC Köln für seine Heimspiele in der Bundesliga genutzt, aber auch für andere Sportveranstaltungen: Seit 2010 finden die DFB-Pokal-Endspiele der Frauen hier statt, außerdem war die Arena Austragungsort von Spielen im American Football und Eishockey. Auch große Rock-Konzerte werden hier regelmäßig veranstaltet.
Wer ist Kölns Städte-Botschafter?
Harald 'Toni' Schumacher
Der 76-fache deutsche Nationaltorhüter wurde im Nahe Köln gelegen Düren geboren und spielte zwischen 1972 und 1987 für den 1. FC Köln; seit 2012 ist er Vizepräsident der Geißböcke.
Sehenswürdigkeiten
Kölner Dom
Im Herzen der Stadt, nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt, steht das Gebäude, das sich wie kein anderes mit Köln identifizieren lässt: Der Kölner Dom, von echten Kölnern auch gerne "Hammer" genannt. Rund um die Domplatte, auf der die gigantische Kathedrale steht, finden sich Bars, Bistros und Restaurants für jeden Geschmack. Hier kann man schon mal ein paar Stunden abhängen und einfach nur das bunte Treiben genießen.
Hohenzollernbrücke
Zwischen 1907 und 1911 errichtet, ist die gut 400 Meter lange Brücke nicht nur ein Wahrzeichen Kölns, sondern gehört auch zu den wichtigsten Knotenpunkten im europäischen Eisenbahnnetz. Täglich rattern hier mehr als 1.200 Züge durch. Doch die Hohenzollernbrücke dient auch einem anderen, weit romantischeren Zweck. Bei Kölns frisch verliebten Paaren gehört es zum guten Ton, an der Brücke ein Liebesschloss zu befestigen. Geschätzt befinden sich an der Brücke inzwischen gut 500 000 Schlösser.
Altstadt-Nord
Zusammen mit der Altstadt-Süd bildet die Altstadt-Nord das Zentrum Kölns. Die Altstadt ist das historische Zentrum der Stadt und wird von den beiden Zwillingstürmen des Kölner Doms überragt. Einige Steilgiebelhäuser, die Rheinpromenade und viele Museen prägen das Bild der Altstadt. Vor allem aber ein Besuch der vielen Kneipen, die das "Kölsch" servieren, ist ein absolutes Muss.
Wann ist die UEFA EURO 2024?
Die Endrunde der UEFA EURO 2024 läuft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024.
Die Auslosung der Qualifikation erfolgt am 9. Oktober 2022 in Frankfurt, die Endrunden-Auslosung findet im Dezember 2023 in Hamburg statt.