UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.
Olympiastadion Berlin
Austragungsorte

EURO 2024 Stadionprofil: Olympiastadion, Berlin

Das Berliner Olympiastadion ist das geschichtsträchtigste Stadion der EM 2024 – und der perfekte Schauplatz für das Finale, das am 14. Juli stattfindet.

Berlin ist mit rund 3,8 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands und seit der Wiedervereinigung 1990 auch wieder die Hauptstadt des Landes. Egal, ob es um Kultur, Sport, Mode, Architektur oder Nachtleben geht, die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union ist die einzige wirkliche Weltstadt Deutschlands und rangiert in fast jeder Hinsicht auf Augenhöhe mit London, Paris oder New York.

Welche Spiele finden in Berlin statt?

Es werden sechs Spiele im Berliner Olympiastadion ausgetragen: drei Gruppenspiele, ein Achtelfinale, ein Viertelfinale sowie das Finale am 14. Juli.

EM-Spiele in Berlin
15.06.: B1 - B2
21.06.: D1 - D3
25.06.: D2 - D3
29.06.: Achtelfinale
06.07.: Viertelfinale
14.07.: Endspiel (21 Uhr MESZ)

Olympiastadion Berlin

Kapazität Olympiastadion Berlin: 70 000

Das Berliner Olympiastadion ist das älteste und geschichtsträchtigste Stadion der UEFA EURO 2024 und mit einem Fassungsvermögen von 70 000 Zuschauern auch das größte.

Errichtet für die Olympischen Sommerspiele von 1936, wurde die legendäre Arena inzwischen mehrfach umgebaut und dient heute unter anderem als Austragungsort für Konzerte und hochkarätige Leichtathletik-Wettbewerbe wie die WM 2009, bei der Usain Bolt über die 100 und 200 Meter noch heute gültige Weltrekorde aufgestellt hat.

2006 fand hier das Finale der FIFA-WM zwischen Italien und Frankreich statt und 2015 gewann der FC Barcelona an gleicher Stelle das Endspiel der UEFA Champions League gegen Juventus.

Hauptnutzer des Stadions, das einst 100 000 Zuschauer fasste, ist Hertha BSC. Seit 1985 wird hier auch regelmäßig das DFB-Pokalfinale ausgetragen.

Wer ist Berlins Städte-Botschafter?

Kevin-Prince Boateng
Der Mittelfeldspieler begann seine Karriere beim Klub seiner Heimatstadt, Hertha Berlin und gewann später Meisterschaften mit dem AC Milan und Barcelona, bevor er zum Ende seiner aktiven Karriere nach Berlin zurückkehrte. Außerdem spielte er für die Nationalmannschaft von Ghana.

Sehenswürdigkeiten in Berlin

Brandenburger Tor

Brandenburger Tor
Brandenburger TorGetty Images

Aus welchen Gründen man auch immer nach Berlin kommt – ein Besuch des geschichtsträchtigen Brandenburger Tors, des Symbols der deutschen Einheit, ist ein absolutes Muss. Das rund 240 Jahre alte und 26 Meter hohe Sandstein-Tor, gedacht als Abschluss der Prachtstraße "Unter den Linden", orientiert sich an den Propyläen der Athener Akropolis und gilt als größte Touristenattraktion der Stadt.

Fernsehturm

Einen optimalen Überblick über die gigantischen Ausmaße der Stadt und ihre unzähligen Sehenswürdigkeiten erhält man vom Berliner Fernsehturm, dem mit 368 Metern höchsten Gebäude Deutschlands. In der sich drehenden Kuppel an der Spitze kann man in einem Restaurant entspannt den atemberaubenden Blick auf die Millionenmetropole genießen. Man sollte sich jedoch frühzeitig um Tickets bemühen, denn bei einer Million Besuchern pro Jahr sind längere Wartezeiten nicht auszuschließen.

East Side Gallery

Die East Side Gallery ist nicht nur eine der farbenfrohsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern gilt auch als längste Open-Air-Galerie der Welt. Auf einer Länge von 1,3 Kilometern findet man hier kostenlos den größten noch erhaltenen Abschnitt der Berliner Mauer. Von hunderten von Künstlern mit Graffitis verziert, steht die Mauer, einst das Symbol für die barbarische Trennung des Landes, heute als Zeichen für Weltoffenheit, Verständnis und Frieden.

EURO 2024 Gastgeberstädte: Berlin
UEFA EURO 2024: Hol dir die offizielle App!

Wann ist die UEFA EURO 2024?

Die Endrunde der EM 2024 läuft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024.

Die Auslosung der Qualifikation erfolgte am 9. Oktober 2022 in Frankfurt, die Endrunden-Auslosung findet im Dezember 2023 in Hamburg statt.