UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

München erkunden

Mit seinen rund 1,6 Millionen Einwohnern ist München die drittgrößte Stadt Deutschlands. Wegen der Nähe zu den Alpen, den zahlreichen Seen in der Umgebung und der gelassenen Lebenseinstellung der Bewohner/-innen wird München auch gerne (mit einem Augenzwinkern) die nördlichste Stadt Italiens genannt.

©München Tourismus, Sigi Mueller

👋Info Points & Unterstützung vor Ort

Nützliche Informationen rund um die EURO 2024 findest du nicht nur an den Info Points, die über die ganze Stadt verteilt sind. Mit dem Fans Welcome gibt es zudem eine weitere zentrale Anlaufstelle für Fans.

ℹ️ Info Point Airport

📍 Ort

München Airport (am Ein- bzw. Ausgang von Terminal 2)

In Google Maps öffnen

📅 Geöffnet

Am Tag vor einem Spiel: 07:00 - 20:00 Uhr

Am Spieltag: Die Öffnungszeiten hängen vom Zeitpunkt des Anpfiffs ab.

  • Anpfiff 15:00 Uhr: 07:00 - 15:00 Uhr
  • Anpfiff 18:00 Uhr: 07:00 - 15:00 Uhr
  • Anpfiff 21:00 Uhr: 07:00 - 18:00 Uhr

💁 Services

Erste Anlaufstelle für EURO 2024-Informationen für Fans, die am Flughafen München ankommen.

ℹ️ Info Point Fan Zone

📍 Ort

Olympiapark

In Google Maps öffnen

📅 Geöffnet

Jeder Turniertag von 13:00 – 24:00 Uhr

💁 Services

Erste Anlaufstelle für EURO 2024-Informationen für Fans, die sich in der Fan Zone befinden.

🤙Fans Welcome

Die Fans Welcome-Standorte sind feste, zentrale Infopunkte in jeder Host City, die von Personal der lokalen Fanprojekte besetzt und betreut werden. Sie sind während des gesamten Turniers in Betrieb.

📍 Ort

Odeonsplatz

In Google Maps öffnen

📅 Geöffnet

Am Tag vor einem Spiel: 14:00 – 20:00 Uhr

Am Spieltag: Die Öffnungszeiten hängen vom Zeitpunkt des Anpfiffs ab.

  • Anpfiff 15:00 Uhr: 10:00 - 20:00 Uhr
  • Anpfiff 18:00 Uhr: 12:00 - 23:00 Uhr
  • Anpfiff 21:00 Uhr: 11:00 - 20:00 Uhr

Am Tag nach einem Spiel: 11:00 – 16:00 Uhr

💁 Services

Zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fans in der Innenstadt.

🤝 Fanbotschaften

Als zusätzlicher Service können länderspezifische Fanbotschaften an und um die Spieltage bestimmter Nationalmannschaften aktiv sein. Detailliertere Informationen werden in der EURO 2024 App zur Verfügung stehen.

📢 EURO 2024 Beschwerdemechanismus

Wir sind bestrebt, die Menschenrechte bei der UEFA EURO 2024 zu wahren. Zu diesem Zweck haben wir einen turnierweiten Beschwerdemechanismus eingerichtet, der es ermöglicht, einen Bericht einzureichen, wenn man der Meinung ist, dass während des Turniers Rechte verletzt wurden.

Solltest du dich belästigt, diskriminiert, bedroht oder anderweitig gefährdet fühlen, folge bitte dem untenstehenden Link, um einen Bericht einzureichen. Dein Bericht wird vertraulich von einer renommierten Anwaltskanzlei behandelt, und du hast die Möglichkeit, anonym zu bleiben. Berichte können in jeder der Sprachen der teilnehmenden Teams eingereicht werden.

Einen Bericht einreichen

✨ Host City Botschafter

🧑‍⚖️ Der in München geborene Topschiedsrichter Dr. Felix Brych, im Hauptberuf Rechtsanwalt, pfiff das Finale der UEFA Champions League 2016/17 in Cardiff, als sich Real Madrid mit 4:1 gegen Juventus durchsetzte.

Karte herunterladen

👀Sehenswürdigkeiten

Marienplatz 🏛️

Auf dem weltberühmten Platz ist immer etwas los, sei es ein Weihnachtsmarkt, ein Stadtfest, das Glockenspiel, eine Meisterfeier von Bayern München oder Kundgebungen aller Art.

Offizielle Webseite der Stadt | In Google Maps öffnen

©München Tourismus, Jörg Lutz
Deutsches Museum 🔬

Das Deutsche Museum in München ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. Ein wahres Paradies für Technikfans und Neugierige!

Offizielle Webseite der Stadt | In Google Maps öffnen

©München Tourismus, Jörg Lutz
Olympiapark 🏟️

Der Olympiapark gilt weltweit als Paradebeispiel für eine erfolgreiche und nachhaltige Nutzung einer olympischen Stätte. Im architektonisch zeitlosen Olympiastadion haben Mannschaften aus aller Welt um Europameisterschafts- oder Weltmeisterschafts-Titel gekämpft. In und um den Park gibt es nicht nur Sportstätten, sondern auch Biergärten, Museen und beeindruckende Aussichtspunkte.

Offizielle Webseite der Stadt | In Google Maps öffnen

©München Tourismus, Jan Saurer
Englischer Garten 🌊

Der Englische Garten ist mit einer Fläche von rund 640 Fußballfeldern einer der größten innerstädtischen Parks der Welt. Populär in diesem Park ist besonders die legendäre "Surfwelle" am Eisbach, die du am südlichen Eingang findest.

Offizielle Webseite der Stadt | In Google Maps öffnen

©München Tourismus, Redline Enterprises
Viktualienmarkt 🧺

Der im Herzen der Altstadt gelegene Viktualienmarkt war ursprünglich ein Bauernmarkt. Heute findet man hier alles, was das Herz begehrt, von traditionellen bayerischen Speisen bis hin zu exotischen Waren.

Offizielle Webseite der Stadt | In Google Maps öffnen

©München Tourismus, Werner Boehm

🛏️ Unterkunft - powered by Booking.com

Infos zu Unterkünften 🌟

Wir arbeiten mit Booking.com zusammen, damit du die perfekte Unterkunft für dein Budget und deine Wünsche findest. Unten haben wir Infos zu den verschiedenen Locations sowie zum Budget zusammengestellt.

💶 Budget für Unterkünfte in München

Um sich eine bequeme und preisgünstige Unterkunft zu sichern, empfiehlt es sich, frühzeitig zu planen und die verfügbaren Optionen zu prüfen. 💡

🛏️ Hostels ab €20/Nacht*
🏘️ Ferien-Apartments ab €60/Nacht*
🏨 Hotels ab €105/Nacht*
🏙️ Luxus hotels ab €150/Nacht*

*Je näher das Turnier rückt, desto teurer könnte es werden. Für die besten Deals solltest du also bald buchen⬇️

Jetzt buchen

📍 Wo sind die Unterkünfte in München

Nähe Fußball Arena München 🏟️

Wenn du möglichst in der Nähe der Fußball Arena München untergebracht sein möchtest, dann bist du im Stadtteil Schwabing-Freimann richtig. Hier gibt es eine große Auswahl an Hotels und Apartments. Das Viertel ist bekannt für seine hochwertigen Geschäfte, charmanten Plätze und den Englischen Garten.

Von Schwabing-Freimann zur Fußball Arena München gehst du zu Fuß etwa 45 Minuten oder du bist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Minuten dort. Die Fan Zone Olympiapark erreichst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund 20 Minuten.

Bei den Sehenswürdigkeiten 🖼️

Ein Aufenthalt in der Altstadt bietet viele Möglichkeiten, das kulturelle Angebot Münchens kennenzulernen. Für Reisende gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, darunter verschiedene Hotels und Apartments in der Altstadt. Dieses historische Zentrum ist berühmt für seine imposanten gotischen und barocken Gebäude wie die Frauenkirche und die Theatinerkirche.

Die Fahrt von der Altstadt zum Stadion dauert mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa 35 Minuten. Wenn du zur Fan Zone Olympiapark willst, dann brauchst du mit der U-Bahn von der Station Marienplatz 15 Minuten.

Getty Images
Mitten im Nachtleben 🌃

Wenn das Spiel vorbei ist, du aber noch nicht bereit bist, ins Bett zu gehen, dann bietet München gute Abendunterhaltung. Das Glockenbachviertel ist ein alternatives Ausgehviertel mit vielen trendigen Bars, Clubs und Kiosken, die die ganze Nacht über Snacks und Getränke servieren. Zu den weiteren beliebten Ausgehvierteln gehören Schwabing-Freimann und die Altstadt. In allen drei Stadtteilen gibt es zahlreiche Hotels und Wohnungen für jeden Geldbeutel.

Die Fahrt mit der U-Bahn von der Fußball Arena München nach Schwabing-Freimann dauert etwa 15 Minuten, in die Altstadt 35 Minuten und zum Glockenbachviertel 50 Minuten. Zur Fan Zone Olympiapark brauchst du zwischen 25 und 35 Minuten.

Getty Images
Am Münchner Hauptbahnhof 🚉

Wenn du in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs wohnen möchtest, buchst du am besten eine Unterkunft in der Altstadt. In der Nähe des Bahnhofs gibt es eine große Auswahl an Hotels und Apartments. Der nahe gelegene Karlsplatz, auch Stachus genannt, ist ein beliebter Ort, um in Cafés Leute zu beobachten oder Straßenmusik zu lauschen.

Von der Altstadt bis zur Fußball Arena München fährst du mit der U-Bahn etwa 35 Minuten. Um die Fan Zone Olympiapark zu erreichen, brauchst du vom Marienplatz aus mit der U-Bahn 15 Minuten.

Nahe der Fan Zone Olympiapark 🎊

Wenn du deine Fußball-Begeisterung mit Fans aus der ganzen Welt teilen möchtest, solltest du die leidenschaftliche Atmosphäre in der Fan Zone Olympiapark genießen. In der Nähe des Parks findest du eine Reihe von Hotels und Apartments, die zu Fuß erreichbar sind. Der familienfreundliche Park beherbergt neben der Fan Zone auch Landschaftsgärten, ein Aquarium und den Olympiaturm, von dessen Aussichtsplattform aus du einen Panoramablick über ganz München hast.

Von der Fan Zone Olympiapark erreichst du die Münchner Fußball Arena mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Shuttle-Bus in rund 20 Minuten.

Getty Images

🍴 Essen & Trinken

Die Stadt ist bekannt für ihr Bier, das in der Kultur Münchens eine wichtige Rolle spielt. Es gibt zahlreiche Biergärten, die an Gaststätten angeschlossen sind und in denen du die lokalen Köstlichkeiten probieren kannst. Darüber hinaus gibt es in München eine Vielzahl von Spitzenrestaurants, in denen du einen Sieg mit einem leckeren Essen feiern kannst.

Das solltest du probieren ⬇️

Brezn🥨

Fast überall in der Stadt erhältlich und ein sehr beliebter Snack für zwischendurch.

Weißwurst 🌭

Diese traditionelle Kalbsbratwurst wird mit süßem Senf und einer frischen Brezn kombiniert. Iss sie wie die Einheimischen und genieße sie als spätes Frühstück.

Schmalznudeln 🥟

Dieses Gebäck wird in Schmalz frittiert und mit einer Prise Zucker serviert.

Und natürlich ... Bier 🍻

Du findest es überall in der Stadt, wobei "Helles" und Weizenbier die beliebtesten Biersorten sind.

©München Tourismus, Christian Kasper

🌃 Nachtleben

Für Nachtschwärmer/-innen gibt es je nach Geschmack verschiedene Möglichkeiten: die klassische Partymeile in Schwabing nahe der Münchner Freiheit, die Viertel rund um den Gärtnerplatz, in der Nähe des Schlachthofs oder das Werksviertel-Mitte am Ostbahnhof bieten für jeden Geschmack etwas.

 🏳️‍🌈 Diversität

München kann auf eine reiche LGBTQI+-Geschichte zurückblicken, in der Ikonen wie Freddie Mercury zu Hause waren. Viele LGBTQI+-Veranstaltungen und Locations befinden sich Glockenbachviertel. Wenn du am 22. Juni 2024 in der Stadt bist, dann kannst du um 12 Uhr am Marienplatz den Start der Munich Pride Parade miterleben.

ℹ️ ️Tourismus- und Notfall-Infos

Bei der Fülle an Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in München solltest du bei der Planung deiner Reise unbedingt regelmäßig die offizielle Tourismusseite von München lesen, um aktuelle Informationen und Inspirationen zu erhalten.

Münchens Tourismusseite

Frauen*-Nacht-Taxi 🚕

Damit Frauen* zu jeder Tageszeit und ohne Bedenken in München unterwegs sein können und sicher nach Hause kommen, hat die Landeshauptstadt München das Frauen*-Nacht-Taxi eingeführt. Das Angebot gilt auch zur UEFA EURO 2024 in München.

💶 Es handelt sich um ein Gutscheinsystem, das Frauen, trans* Frauen und Frauen mit dem Geschlechtseintrag "divers" beziehungsweise non-binäre Frauen ab 16 Jahren finanziell bei einer nächtlichen Taxifahrt in München unterstützt. Zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr können Frauen* pro Autofahrt einen Wertgutschein in Höhe von 10 Euro einlösen, wenn sie sich zu einer Wohnadresse fahren lassen.

Während der UEFA EURO 2024 werden die Gutscheine zusätzlich zu den regulären Ausgabestellen auch am Infopoint und im Awareness-Zelt von MucAware in der Fan Zone Olympiapark ausgegeben.

Weitere Informationen zum Angebot findest du hier.

🧳Botschaftskontakte

Wenn du während der EURO 2024 dringende Unterstützung deiner Botschaft benötigst, schau in diese allgemeine Liste mit Botschaftskontakten.

Botschaftskontakte der Nationen, die in München spielen:

Dänemark 🇩🇰

📞+49 30 5050 2000

📞+45 33 92 11 12

📧 bbb@um.dk

Rumänien 🇷🇴

📞+49 (0)160 1579938

📞+49 (0)160 2087789

📧 berlin@mae.ro

📧 munchen@mae.ro

Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿

📞 +49 (0) 30 204570

📞 +44 (0) 207008 5000

💻 www.gov.uk/contact-consulate-berlin

Serbien 🇷🇸

📞+49 (0)89 982-457-21

📞+49 (0)89 982-457-22

📧 sekretariat.muenchen@mfa.rs

Slovenia 🇸🇮

📞+38 61 478 23 66

📧 euro24.mzez@gov.si

Ukraine 🇺🇦

📞 (+49) 1607277711

📧 gc_dem@mfa.gov.ua

Notfälle 🚨

Manchmal kommt es zu unvorhersehbaren Zwischenfällen. Wenn du in einen Notfall jeglicher Art verwickelt bist, wähle sofort die 112, die kostenlose europäische Notrufnummer, um Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst zu erhalten.

Mit der Kampagne „Gleichberechtigung schützt vor Gewalt“ zeigt die Stadt München Haltung gegen alle Formen geschlechtsspezifischer Gewalt und Diskriminierung. Wer Opfer sexistischer Gewalt oder Diskriminierung wird oder entsprechendes Verhalten gegen andere Personen beobachtet, kann rund um die Uhr telefonisch oder online Hilfe rufen.

Neben der 112 kann in diesen Fällen auch das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen unter 116 016 kontaktiert werden, das Hilfe in vielen Sprachen anbietet.

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, unterstützt – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.

Weitere hilfreiche lokale Notfallnummern:

Frauenhilfe München gGmbH:
Tel.: 089-354830 (24h besetzt)
(auch Online-Beratung)

Frauennotruf (Gewalt gegen Frauen) - ausdrücklich auch für trans-, inter-, und non-binäre Menschen:
Tel.: 089-763737 (bitte Öffnungszeiten beachten)
(auch Online-Beratung)

Krisendienst Bayern (Psychische Krisen und Notfälle):
Tel.: 0800-6553000 (24h besetzt)

BEFORE (in Fällen von Diskriminierung, Rassismus und rechte Gewalt)
Tel.: 089 4622 4670
Termine nach Absprache. Keine Akutunterstützung.

Fundsachen 🔎

Solltest du wichtige persönliche Gegenstände verloren haben, erreichst du das Fundbüro München unter 089 / 233 - 960 45. Unter dieser Nummer kannst du auch einen Besuchstermin vereinbaren, um deinen verlorenen Gegenstand abzuholen.