UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

An- und Abreise

Auf dieser Seite erfährst du, wie du nach Gelsenkirchen kommst. Wie du an Spieltagen zum Stadion gelangst, erfährst du auf der Seite zur Stadion An- und Abreise.

🌱 Nachhaltiges Reisen

Trage deinen Teil dazu bei, damit die UEFA EURO 2024 die grünste EURO der Geschichte wird!

Gelsenkirchen ist mit dem Zug gut erreichbar, vor allem von Düsseldorf, Dortmund und Köln aus. Der Gelsenkirchener Hauptbahnhof befindet sich direkt im Stadtzentrum. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, darunter mehrere U-Bahn-, Straßenbahn- und Bus-Linien, die dir helfen, die Stadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden - du musst also nicht unbedingt mit dem Auto kommen!

Beteilige dich an den Nachhaltigkeitszielen der EM:

✅ Wähle eine Zugverbindung oder einen Fernbus statt eines Fluges
Praktisch, angenehm und nachhaltig: Das Reisen mit dem Zug ist eine besonders zweckmäßige Art der Fortbewegung. Dank unserem Partner Deutsche Bahn erhalten Eintrittskarteninhaber/-innen Rabatte auf nationale und internationale Zugtickets.

Ermäßigte Bahntickets

✅ Nutze für An- und Abreise sowie alle Fahrten innerhalb der Host Cities den öffentlichen Nahverkehr und vermeide das Auto
Mit dem Ticket für ein Spiel in Gelsenkirchen hast du Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte für das gesamte Netz des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und des VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) - ohne zusätzliche Kosten!

Die Netze decken ein großes Gebiet über die Stadtgrenzen Gelsenkirchens hinaus ab, darunter Köln, Düsseldorf und Dortmund, sodass du die gesamte Region mit öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken kannst.

36-Stunden-Fahrkarte

🌍 Was du vor deiner Reise wissen solltest

Nimm dir Zeit, um zu prüfen, ob du alle für die Einreise nach Deutschland erforderlichen gültigen Dokumente besitzt.

Anreise aus EU/Schengen-Raum

Bei der Einreise nach Deutschland brauchst du nur deinen Personalausweis oder Reisepass. Es ist wichtig, den Ausweis immer bei dir zu haben, da du ihn möglicherweise beim Einchecken in deiner Unterkunft oder für den Fall benötigst, dass du im Stadion Hilfe mit deinem Ticket brauchst.

Einreise von außerhalb dieses Bereichs (z. B. aus Großbritannien)

Du brauchst beim Passieren der Grenze deinen Reisepass. Dieser muss beide Einreisebestimmungen für den Schengen-Raum erfüllen

✅ Gültig für mindestens 3 Monate nach dem Zeitpunkt, an dem du die EU verlassen willst
✅ Ausgestellt innerhalb der letzten 10 Jahre

Einige Fans benötigen für die Einreise nach Deutschland ein Visum, z. B. Fans aus der Türkei. Besuche die Website des Auswärtigen Amts, um die vollständige Liste zu prüfen und ein Visum zu beantragen.

Wichtige Zeitangaben 💡

🚆 Hauptbahnhof Gelsenkirchen zum Stadion ⚽
15 - 20 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln

🚆 Hauptbahnhof Gelsenkirchen zur Fan Zone 🎊
15 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln/Shuttle

🛫 Flughafen Düsseldorf zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen 🚆
35 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln

🛬 Flughafen Münster Osnabrück zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen 🚆
2 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln

🎊 Fan Zone zum Stadion ⚽
15 Minuten mit dem Shuttle

Es handelt sich nur um ungefähre Zeitangaben. Plane zusätzliche Zeit ein, wenn du während der Hauptverkehrszeiten unterwegs bist, da die Fahrten länger dauern können. 

🚄 Anreise nach Gelsenkirchen

Mit dem Zug 🚆

Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann Fotografie

Der Hauptbahnhof Gelsenkirchen ist der wichtigste Knotenpunkt des Nah- und Fernverkehrs in der Stadt. Von Gelsenkirchen aus fahren täglich rund 30 Fernverkehrszüge und über 300 Regionalzüge in die umliegenden Städte.

Die Fahrkarten können an den Serviceschaltern im Flughafen, an den Bahnhöfen oder online via Deutsche Bahn (App / Web) gekauft werden

Zugreisen in Deutschland

🌱 100 % Ökostrom

Zugfahrten sind klimafreundlich und bequem. In den ICE-, IC- und EC-Zügen der Deutschen Bahn reist du seit Anfang 2018 innerhalb Deutschlands sogar mit 100 Prozent Ökostrom.

Die meisten Hochgeschwindigkeits- und Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn verfügen über WLAN und ein Bordrestaurant, somit ist für Unterhaltung sowie das leibliche Wohl gesorgt.

Wenn du dich für die Bahn entscheidest, trägst du dazu bei, die EURO 2024 nachhaltiger zu gestalten. So wird deine Reise ein Kinderspiel:

1️⃣ Früh buchen! Die Sondertarife der DB sind begrenzt, also verpasse sie nicht. Ab sofort buchbar.
2️⃣ Reise wie die Profis und reserviere einen Sitzplatz für noch mehr Stressfreiheit.
3️⃣ Du musst deine Fahrkarte vor dem Einstieg in den Zug kaufen, um kein erhöhtes Beförderungsentgelt zu riskieren.
4️⃣ Lade die DB Navigator App herunter, um mögliche Verspätungen, Infos zu Bahnsteigen und mehr zu checken.
5️⃣ Während des Turniers werden die Züge stark frequentiert sein. Bitte nimm Rücksicht, damit auch die anderen Fußballfans ihre Reise genießen können.
6️⃣ Kinder bis 5 Jahre reisen kostenlos. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden.

DB Navigator App

ℹ️ Hilfe zu DB-Themen vor Ort

Der Welcome Desk befindet sich am Hauptbahnhof Essen und ist eine zentrale Anlaufstelle für Fans, die Fragen zum Thema Mobilität, den Reiseangeboten der Deutschen Bahn, aber auch allgemein zur EURO 2024 haben.

📍 Ort
Essen Hauptbahnhof
In Google Maps öffnen 

📅 Geöffnet
An Spieltagen in Gelsenkirchen

Mit dem Flugzeug ✈️

Der Flughafen Düsseldorf (DUS) liegt Gelsenkirchen am nächsten, er befindet sich etwa 40 km südwestlich der Stadt. 

Von dort aus bieten die Bahnlinien RE2 und RE3 eine direkte Verbindung zum Gelsenkirchener Hauptbahnhof, den du in etwa 35 Minuten erreichst. Wenn du mit dem Taxi fahren willst, dauert die Fahrt zwischen 40 und 60 Minuten und kostet etwa 100 €.

Eine andere Möglichkeit ist, einen Flug zum Flughafen Münster Osnabrück (FMO) zu buchen, der 100 km nordöstlich von Gelsenkirchen liegt.

Von dort aus nimmst du zunächst den Bus S50 oder den Zug R51 nach Münster (West) Hbf und dann den Zug RE42 nach Gelsenkirchen Hbf. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden. Taxis stehen ebenfalls zur Verfügung und kosten etwa 110 € für eine 60- bis 70-minütige Fahrt.

Weitere Informationen erhältst du über die Website des Flughafens Düsseldorf oder des Flughafens Osnabrück.

Mit dem Fernbus 🚍

Gelsenkirchen kann mit Fernbussen erreicht werden. Der Zentrale Omnibusbahnhof, ZOB Altstadt, befindet sich neben dem Hauptbahnhof.

Wenn du keine Verbindung nach Gelsenkirchen findest, plane deine Reise mit dem Fernbus bis zum Essener Hauptbahnhof. Von dort geht es mit den Regionalexpress-Linien RE2 oder RE42, der S-Bahn-Linie S2 oder der Straßenbahnlinie 107 in Richtung Gelsenkirchen Hauptbahnhof. Du kannst auch direkt vom Essener Hauptbahnhof zur Fan Zone fahren, indem du die U-Bahn-Linie U11 Richtung Gelsenkirchen/Buerer Straße nimmst und an der Haltestelle Schloss Horst aussteigst.

Mit dem Auto 🚘

Bitte reise während der EURO 2024 nicht mit dem Auto nach Gelsenkirchen. Der Verkehr an Spieltagen kann deine Reisezeit erheblich in die Länge ziehen und vor allem in der Innenstadt kann es zu Stoßzeiten ein großes Verkehrsaufkommen geben.

Die Parkmöglichkeiten am Stadion sind äußerst begrenzt und nur für im Voraus gebuchte Fahrzeuge vorgesehen.

Wenn du mit dem Auto anreist, ist Gelsenkirchen über die Autobahnen A2, A40, A42 und A52 erreichbar.

Karte herunterladen

🏙️ Reisen innerhalb von Gelsenkirchen

Die meisten Attraktionen sind vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof aus zu Fuß zu erreichen, und für die weiter entfernten Sehenswürdigkeiten bietet sich das öffentliche Verkehrsnetz bequem an. Es ist auch möglich, mit dem Fahrrad die Stadt zu erkunden.

36-Stunden-Fahrkarte

🌿Eintrittskarteninhaber/-innen für Gelsenkirchen haben ohne zusätzliche Kosten Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte für das gesamte VRR- (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und VRS-Netz (Verkehrsverbund Rhein-Sieg). Diese Fahrkarte ist von 06:00 Uhr am Spieltag bis 18:00 Uhr des Folgetages gültig.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln 🚇

Die Stadtteile Altstadt, Buer und Horst sind mit U-Bahn, Straßenbahn und Bussen gut erreichbar. Die Fahrtkosten innerhalb Gelsenkirchens variieren zwischen 2,10 und 3,30 € pro Fahrt. Fahrkarten können an Automaten im Hauptbahnhof Gelsenkirchen oder über die Website des VRR erworben werden. Nach Mitternacht verkehren die öffentlichen Verkehrsmittel nur noch eingeschränkt, daher solltest du dich rechtzeitig über die Fahrpläne informieren. Nachtbusse verkehren in der Regel von Mitternacht bis 05:00 Uhr.

VRR-Übersichtspläne

⚠️ Denk daran, dass du deine Fahrkarte vor Antritt der Reise entwerten musst.

Zu Fuß 🚶🏼‍♀️

Wenn du den Gelsenkirchener Hauptbahnhof verlässt, mach doch einen Spaziergang durch die Altstadt nördlich des Bahnhofs.

Von hier aus sind es 7 km oder 1 Stunde und 30 Minuten zu Fuß bis zur Fan Zone und zum Public Viewing im Nordsternpark, wenn du noch etwas Bewegung brauchst und deine Schrittzahl erhöhen möchtest.

Fahrrad 🚴🏼

Es gibt zwei Hauptradwege, um die Stadt schnell und sicher zu durchqueren. Außerdem führen Radwege am Stadion und der Fan Zone im Nordsternpark vorbei, die gut ausgeschildert und Teil des offiziellen Radwegenetzes sind.

Leihräder sind weit verbreitet, die Anbieter findest du auf der Website der Stadt Gelsenkirchen.

Taxi 🚕

Ein offizielles Taxi erkennt man an dem beleuchteten gelben Taxischild auf dem Dach des Fahrzeugs, zudem an ihrer Elfenbeinfarbe. In der Stadt Gelsenkirchen sind feste Tarife vorgeschrieben und die Fahrpreise sollten nicht ausgehandelt werden.

Besuche die Taxi-Infoseite der Host City, um mehr Informationen zu erhalten.

Karte herunterladen