UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vorschau Halbfinal-Hinspiel der Women's Champions League zwischen Wolfsburg und Arsenal: Übertragung, Aufstellungen, Stimmen

Wann steigt die Partie? Wie kann ich sie verfolgen? Wie sind die Aufstellungen? Die wichtigsten Infos zum Halbfinal-Hinspiel der UEFA Women's Champions League zwischen Wolfsburg und Arsenal.

UEFA

Wolfsburg und Arsenal bestreiten am Sonntag, den 23. April in der VfL Wolfsburg Arena das Halbfinal-Hinspiel der UEFA Women's Champions League.

Wolfsburg gegen Arsenal auf einen Blick

Wann: Sonntag, 23. April (15:30 Uhr MEZ)
Wo: VfL Wolfsburg Arena, Wolfsburg
Was: Halbfinal-Hinspiel in der UEFA Women's Champions League
Übertragung & Ticker
: Vorberichterstattung und Livestream von DAZN bei uns im Ticker
Rückspiel: 18:45 Uhr MEZ, Montag, 1 Mai, Arsenal Stadium

Hintergrund

Wolfsburg setzte sich beim Debüt im Wettbewerb im Halbfinale der Saison 2012/13 gegen Arsenal durch und gewann den ersten von zwei Titeln. Bis zu dieser Saison war es die letzte Teilnahme der Gunners in der Runde der letzten Vier, im vergangenen Jahr war bereits im Viertelfinale, ebenfalls gegen Wolfsburg, Endstation.

Arsenal schaltete die Bayern aus und sicherte sich so die erneute Halbfinal-Teilnahme trotz der langfristigen Ausfälle von Vivianne Miedema und Beth Mead sowie der Verletzung von Kim Little, die nun ebenfalls für den Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Hinzu kommt, dass sich Leah Williamson, die das Kapitänsamt (und die Rolle im zentralen Mittelfeld) von Little übernommen hat, am Mittwoch bei der Niederlage gegen Manchester United eine schwere Verletzung zugezogen hat. Lina Hurtig und Caitlin Foord fehlen ebenfalls, aber Steph Catley kann wieder spielen.

Wolfsburg selbst hat am vergangenen Wochenende ohne Alex Popp, die sich bei der Nationalmannschaft verletzte, einen beeindruckenden 5:0-Sieg im Halbfinale des DFB-Pokals bei den Bayern gefeiert. Popp wird auch gegen Arsenal ausfallen, ebenfalls fehlen wird Lena Lattwein, die für den Rest der Saison verletzt ausfällt. Marina Hegering steht aber wieder zur Verfügung.

Die ehemaligen Arsenal-Spielerinnen Jill Roord und Dominique Janssen werden gegen ihren alten Verein aller Voraussicht nach in der Startelf stehen, während Gunners-Verteidigerin Noelle Maritz mehr als 100 Partien für Wolfsburg absolvierte.

Highlights: Wolfsburg - Arsenal 2:0

Formkurve

Wolfsburg
Letzte sechs Spiele (letztes Ergebnis zuerst): SSSUNS
Letztes Spiel: Duisburg - Wolfsburg 0:3, 19.04.
Aktuelle Wettbewerbe: 1. in der Frauen-Bundesliga, Finale DFB-Pokal

Arsenal
Letzte sechs Spiele (letztes Ergebnis zuerst): NSSSNS
Letztes Spiel: Manchester United - Arsenal 1:0, 19.04.
Aktuelle Wettbewerbe: 3. in der Women's Super League, Sieger Ligapokal

Übertragung der Partie

In der laufenden UEFA Women's Champions League wird jedes Spiel ab der Gruppenphase in den meisten Gebieten auf der Streaming-Plattform DAZN übertragen, zusammen mit YouTube. Der YouTube-Stream wird zudem im MatchCentre von UEFA.com und auf UEFA.tv zu sehen sein bei allen Spielen der UEFA Women's Champions League, Highlights folgen ab Mitternacht MEZ.

Mögliche Aufstellungen

Wolfsburg: Frohms - Wilms, Hendrich, Janssen, Rauch - Oberdorf, Roord - Brand, Hurth, Jónsdóttir, Pajor

Arsenal: Zinsberger - Maritz, Wubben-Moy, Beattie, Rafaelle - Pelova, Maanum, Wälti - McCabe, Blackstenius, Catley

Stimmen

Tommy Stroot, Trainer Wolfsburg: "Der Coach [Arsenal-Trainer Jonas Eidevall] hat in der gleichen Saison angefangen wie ich. Und wir wissen, dass sich ein Team mit der Zeit stabilisiert, dass sich Ideen stabilisieren. Das sieht man auch bei den Londonerinnen. Sie haben mittlerweile mehrere Pläne, um Dinge zu lösen. Und wenn man sieht, was sie selbst im Winter noch auf dem Transfermarkt gemacht haben, dann haben sie schon einige Ausfälle kompensiert. Dann weiß man auch, welche Optionen sie haben. In der letzten Saison waren sie in der Breite noch nicht so aufgestellt wie jetzt, wobei sie diese Breite gerade nicht so nutzen können aufgrund der Verletzungen."

Jonas Eidevall, Trainer Arsenal: "Sie haben viel Power, viel Tempo und viele individuelle Qualitäten. Das gibt ihnen Vielfalt in der Art und Weise, wie sie angreifen, aber sie haben auch verschiedene Optionen von der Bank aus, um zu wechseln oder verschiedene offensive Mittel einzusetzen."

Wo findet das Finale der UEFA Women's Champions League 2023 statt?

UEFA

Im PSV-Stadion von Eindhoven findet am Samstag, den 3. Juni das Finale der UEFA Women's Champions League 2023 statt. Anstoß ist um 18 Uhr MEZ.

Das 1910 eröffnete und 35 000 Zuschauer fassende Stadion hat schon häufig wichtige Spiele ausgerichtet - darunter das UEFA-Pokal-Finale 1978 (Rückspiel) und 2006, das Rückspiel des UEFA-Superpokals 1988 und drei Partien der UEFA EURO 2000.

Am 6. April 2018 sahen im Heimstadion der PSV Eindhoven 30 238 Fans den Sieg der Niederländerinnen gegen Nordirland auf dem Weg zur Teilnahme an der FIFA Frauen-WM. Das ist bis heute Rekord für ein von der UEFA organisiertes Qualifikationsspiel der Frauen.

Für dich ausgewählt