UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Szenarien: Wer aus der Gruppe B wie weiterkommt

Portugal führt mit vier Punkten die Tabelle an, während Italien mit bisher nur einem Zähler Letzter ist - aber alle vier Teams der Gruppe B können heute noch weiterkommen.

Ganz oben und ganz unten: Portugal und Italien können beide noch weiterkommen
Ganz oben und ganz unten: Portugal und Italien können beide noch weiterkommen ©Sportsfile

Portugal führt aktuell die Tabelle an, aber vor dem letzten Spieltag der Gruppe B am Mittwoch um 20.45 Uhr können alle vier Teams noch weiterkommen. UEFA.com erklärt, was die vier Mannschaften tun müssen, um in die K.-o.-Runde einzuziehen.

Da es nicht möglich ist, dass drei Mannschaften mit derselben Anzahl an Punkten die Gruppe beenden werden, kann es höchstens zu einem direkten Vergleich kommen, wenn zwei Mannschaften um das Weiterkommen in der Gruppe B kämpfen. Die nächsten Kriterien wären dann (bei einem Unentschieden im direkten Vergleich) die Tordifferenz und danach die mehr erzielten Tore.

Die vier Halbfinalisten bei der U21-EURO qualifizieren sich automatisch als Europas Repräsentanten für die Olympischen Spiele. England wird allerdings nicht an den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Rio de Janeiro teilnehmen. Sollten die Engländer ins Halbfinale einziehen, würden die beiden Gruppendritten am 28. Juni in der Tschechischen Republik ein Entscheidungsspiel um den letzten Olympia-Startplatz bestreiten.

Die Szenarien unten dienen nur zur Informationen. Die offizielle Berechnung wird von der UEFA im Anschluss an die Spiele übereinstimmend mit den Artikeln 8.05 und 8.06 der Regularien der UEFA-U21-Europameisterschaft 2013-2015 (in Englisch) vorgenommen.

Gruppe B Zwischenstand

Paarungen: England (3 Punkte) - Italien (1); Portugal (4) - Schweden (3)

Portugal (Tordifferenz +1) wäre mit einem Sieg oder einem Unentschieden weiter. Sie würden auch bei einer Niederlage weiterkommen, vorausgesetzt es gibt eine Punkteteilung zwischen England und Italien. Wenn Portugal verliert und Italien England schlägt, würde die Tordifferenz entscheiden, ob Portugal oder Italien weiterkommt, denn im direkten Vergleich trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Unentschieden. Wenn Portugal verliert und England gewinnt, sind sie ausgeschieden, würden aber ein Play-off um die Teilnahme an Olympia bestreiten.

England (0) wäre mit einem Sieg weiter, während ein Unentschieden reichen würde, solange Schweden im anderen Spiel nicht gegen Portugal gewinnt. Wenn England gegen Italien verliert, sind sie raus.

Schweden (0) kommt mit einem Sieg weiter, während ein Unentschieden nur reichen würde, wenn Italien im anderen Spiel gegen England gewinnt. Wenn Schweden verliert und England gewinnt, würde Schweden ein Play-off um die Teilnahme an Olympia bestreiten.

Italien (-1) kann nur noch bei einem Sieg gegen England weiterkommen, wenn gleichzeitig Schweden gegen Portugal verliert. Egal wie es am Mittwoch ausgeht – Italien kann nicht um die Teilnahme an Olympia spielen.

Wenn Italien und Schweden gewinnen, wäre Schweden Gruppensieger, Italien und Portugal wären dann mit jeweils 4 Punkten gleichauf. Da der direkte Vergleich unentschieden endete, müsste die Tordifferenz über Platz 2 entscheiden. Bei Torgleichheit ist der Zweiter, der mehr Tore erzielt hat, sollte es dann immer noch keinen Sieger geben, kommt der UEFA-U21-Koeffizient zum Tragen. Der sieht wie folgt aus:

1. England 36,252
2. Italien 36,129
3. Deutschland 35,370
4. Tschechische Republik 34,516
5. Portugal 33,887
6. Dänemark 31,989
7. Schweden 30,365
8. Serbien 29,837

Hier finden Sie detaillierte Darstellungen aller Szenarien (in Englisch).