UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Gastgeber der U17-EURO 2025, 2026 & 2027: Albanien, Estland, Lettland

Für die Endrunden 2025, 2026 und 2027 wurden die Gastgeber bestimmt.

UEFA via Sportsfile

Albanien, Estland und Lettland wurden bei dem Treffen des UEFA-Exekutivkomitees in Limassol ausgewählt, um die Endrunden der UEFA-U17-Europameisterschaften 2025, 2026, und 2027 auszurichten.

Bei diesen Turnieren wird erstmals das ab 2024/25 neu eingeführte Format zur Anwendung kommen. Bei den Endrunden werden acht Mannschaften an den Start gehen, darunter auch die Gastgeber, die jedoch anders als in früheren Jahren beide Qualifikationsrunden mitspielen.

Neues Format ab 2024/25

Das Turnier 2025 wird die erste UEFA-Endrunde sein, die in Albanien stattfindet, allerdings fand in Tirana das Endspiel der erstmals ausgetragenen UEFA Europa Conference League statt.

Estland war eigentlich als Endrunden-Gastgeber der U17-EM 2020 vorgesehen, jedoch wurde diese aufgrund von COVID-19 abgesagt. Estland richtete bereits die U19-EURO 2012 und U17-EM der Frauen 2023 aus.

Lettland hat noch nie eine Endrunde eines UEFA-Wettbewerbs veranstaltet, 2019 fand in Riga aber die U19-Futsal-EURO statt und in 2022 wurde hier der Sieger der UEFA Futsal Champions League gekrönt.

Die U17-EURO 2024 wurde bereits zuvor an Zypern vergeben.

Zukünftige Endrunden-Gastgeber der U17 EURO

2024: Zypern (16 Teams)
2025: Albanien (8 Teams)
2026: Estland (8 Teams)
2027: Lettland (8 Teams)

Für dich ausgewählt