UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA U17-EURO: Zahlen und Fakten

Rekorde und Statistiken von den Endrunden der UEFA-U17-Europameisterschaft.

Adil Aouchiche war einer der Stars 2019
Adil Aouchiche war einer der Stars 2019 ©Sportsfile

Rekorde bei UEFA-U17-Europameisterschaften (ab 2001/02). Endrunden: 16 Teams 2001/02 und ab 2014/15 bis 2023/24, ansonsten 8 Teams. Die Saison 2019/20 wurde wegen der Covid-19-Pandemie nicht zu Ende gespielt, die Saison 2020/21 überhaupt nicht ausgetragen.

Sieger (Gastgeber)
2024: Italien (Zypern)
2023: Deutschland (Ungarn)
2022: Frankreich (Israel)
2020: & 2021: Keine Endrunde
2019: Niederlande (Republik Irland)
2018: Niederlande (England)
2017: Spanien (Kroatien)
2016: Portugal (Aserbaidschan)
2015: Frankreich (Bulgarien)
2014: England (Malta)
2013: Russland (Slowakei)
2012: Niederlande (Slowenien)
2011: Niederlande (Serbien)
2010: England (Liechtenstein)
2009: Deutschland (Deutschland)
2008: Spanien (Türkei)
2007: Spanien (Belgien)
2006: Russland (Luxemburg)
2005: Türkei (Italien)
2004: Frankreich (Frankreich)
2003: Portugal (Portugal)
2002: Schweiz (Dänemark)

Höchste Siege
Vor 2002, Qualifikationsrunde: Tschechien - Luxemburg 7:0; Schweiz - Färöer Inseln 7:0, 2001/02
Nach 2002, Qualifikationsrunde: Belarus - Liechtenstein 12:0, 2010/11; San Marino - Niederlande 0:12, 2013/14
Eliterunde: Frankreich - Belarus 9:0, 2010/11; Deutschland - Armenien 10:1, 2016/17
Endrunde: Frankreich - Färöer Inseln 7:0, 2016/17; Republik Irland - Deutschland 0:7, 2016/17

Erfolgreichste Torschützen in einem Spiel
Qualifikation: Nikola Kalinić (Kroatien) 5 gegen Andorra, 2004/05; Fabian Himcinschi (Rumänien) 5 gegen Liechtenstein, 2010/11; Viktor Fischer (Dänemark) 5 gegen Litauen, 2010/11; Timo Werner (Deutschland) 5 gegen Andorra, 2012/13; Ezra Walian (Niederlande) gegen San Marino, 2013/14; Raz Yizhak (Israel) gegen Liechtenstein, 2013/14
Endrunde: Morten Rasmussen (Dänemark) 5 gegen Finnland, 2001/02

Erfolgreichste Torschützen in einer Saison
2023/24: Francesco Camarda (Italien), Mikey Moore (England) 8
2022/23: Paris Brunner (Deutschland) 11
2021/22: Dzenan Pejcinovic (Deutschland) 12
2020/21: Turnier abgesagt
2019/20 nur Qualifikationsrunde: Matthis Abline (Frankreich), Szymon Włodarczyk (Polen) 5
2018/19: Adil Aouchiche (Frankreich) 12
2017/18: Daishawn Redan (Niederlande) 10
2016/17: Jann-Fiete Arp (Deutschland), Amine Gouiri (Frankreich), Abel Ruiz (Spanien) 10
2015/16: José Gomes (Portugal) 12
2014/15: Odsonne Edouard (Frankreich) 13
2013/14: Adam Armstrong (England), Dominic Solanke (England) 9
2012/13: Timo Werner (Deutschland) 13
2011/12: Gergely Bobál (Ungarn) 8
2010/11: Samed Yesil (Deutschland) 11
2009/10: Paco Alcácer (Spanien) 14
2008/09: Muhhamet Demir (Türkei) 7
2007/08: Danijel Aleksić (Serbien), Geoffrey Castillion (Niederlande) 9
2006/07: Toni Kroos (Deutschland), Vitali Rushnitski (Belarus), Kolbein Sigthórsson (Island) 7
2005/06: Manuel Fischer (Deutschland) 13
2004/05: Nikola Kalinić (Kroatien) 11
2003/04: Fausto Lourenço (Portugal) 8
2002/03: David Rodríguez (Spanien) 9
2001/02: Collins John (Niederlande), Simon Vukčević (Jugoslawien) 8

Erfolgreichste Torschützen der Endrunden
2023/24: Rodrigo Mora (Portugal) 5
2022/23: Paris Brunner (Deutschland), Marc Guiu (Spanien), Robert Ramsak (Deutschland), Lamine Yamal (Spanien) 4
2021/22: Jovan Milošević (Serbien) 5
2019/20 & 2020/21: Kein Turnier
2018/19: Adi Aouchiche (Frankreich) 9
2017/18: Edoardo Vergani (Italien), Yorbe Vertessen (Belgien) 4
2016/17: Amine Gouiri (Frankreich) 8
2015/16: José Gomes (Portugal) 7
2014/15: Odsonne Edouard (Frankreich) 8
2013/14: Jari Schuurman (Niederlande), Dominic Solanke (England) 4
2012/13: Elio Capradossi (Italien), Robin Kamber (Schweiz), Mario Pugliese (Italien), Martin Slaninka (Slowakei) 2
2011/12: Max Meyer (Deutschland) 3
2010/11: Kyle Ebecilio (Niederlande), Hallam Hope (England), Tonny Trindade de Vilhena (Niederlande), Samed Yesil (Deutschland) 3
2009/10: Paco Alcácer (Spanien) 6
2008/09: Luc Castaignos (Niederlande), Lennart Thy (Deutschland) 3
2007/08: Yannis Tafer (Frankreich) 4
2006/07: Toni Kroos (Deutschland), Victor Moses (England) 3
2005/06: Manuel Fischer (Deutschland), Bojan Krkić (Spanien), Tomáš Necid (Tschechien) 5
2004/05: Tevfik Köse (Türkei) 6
2003/04: Hatem Ben Arfa (Frankreich), Bruno Gama (Portugal), Shane Paul (England), Marc Pedraza (Spanien) 3
2002/03: David Rodríguez (Spanien) 6
2001/02: Jonatan Soriano (Spanien) 7

Erfolgreichste Torschützen (insgesamt bei Endrunden)
Adil Aochiche (Frankreich) 9
Abel Ruiz (Spanien) 8
Amine Gouiri (Frankreich) 8
Odsonne Edouard (Frankreich) 8
Jann-Fiete Arp (Deutschland) 7
José Gomes (Portugal) 7
Bojan Krkić (Spanien) 7
David Rodríguez (Spanien) 7
Jonatan Soriano (Spanien) 7

Erfolgreichste Torschützen überhaupt (inklusive Qualifikation)
José Gomes (Portugal) 16
Abel Ruiz (Spanien) 16
Paco Alcácer (Spanien) 14
Adam Idah (Republik Irland) 14
Daishawn Redan (Niederlande) 14
Brian Brobbey (Niederlande) 13
Odsonne Edouard (Frankreich) 13
Manuel Fischer (Deutschland) 13
Ethan Nwaneri (England) 13
Timo Werner (Deutschland) 13

Höchster Zuschauerbesuch
Qualifikation: Belarus - Portugal, Minsk, 2004/05, 12 500
Eliterunde: Ukraine - Georgien, Tiflis, 2011/12, 12 000
Endrunde: Aserbaidschan - Portugal, Baku, 2015/16, 33 000

Endrunden-Teilnahmen (maximal 21)
16 England, Spanien
15 Frankreich, Niederlande
14 Deutschland
12 Italien
11 Portugal
10 Serbien (inklusive Jugoslawien/Serbien und Montenegro)
9 Schweiz
8 Belgien, Türkei
7 Österreich, Tschechien, Dänemark, Schottland, Ukraine
6 Kroatien, Schweden, Republik Irland, Ungarn
5 Polen
4 Israel, Russland, Slowenien
3 Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Island
2 Bulgarien, Georgien, Luxemburg, Norwegen, Slowakei, Wales
1 Aserbaidschan, Belarus, Färöer Inseln, Finnland, Malta, Moldawien, Nordirland, Rumänien, Zypern