UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Aritz Aduriz in Höchstform

Mit 35 Jahren ist er in der Form seines Lebens: Aritz Aduriz' Brillanz bei Athletic Club ist zum Teil dem Beachsoccer geschuldet. UEFA.com stellt den Spanier näher vor.

Aritz Aduriz feiert sein sechstes Tor in der Gruppenphase
Aritz Aduriz feiert sein sechstes Tor in der Gruppenphase ©Getty Images

Aritz Aduriz altert wie ein guter Wein – der 35-Jährige war mit sieben Treffern bester Torschütze in der Gruppenphase der UEFA Europa League und freut sich jetzt im Achtelfinale auf das Duell mit seinem Ex-Klub Valencia.

Geboren: 11.02.1981

Erfolge
• Spanischer Superpokal: 2015

• Aduriz wurde in San Sebastian geboren, spielte jedoch nie für Athletics Rivalen Real Sociedad. Sein Schwiegervater ist leidenschaftlicher Fan von La Real, was Aduriz schon einige Male in die Bredouille brachte. "Jedes Mal, wenn ich gegen sie treffe, kann ich mir was anhören von ihm. Seine Freunde machen sich auch über ihn lustig, das kann nicht leicht sein."

• Einen Teil seines Könnens hat Aduriz San Sebastians atemberaubenden Strand La Concha zu verdanken. "Jeder, der an La Concha gespielt hat, ist schnell hart geworden. Man muss mit so vielen Dingen klarkommen, die dir normalerweise auf dem Platz nicht begegnen: Durchnässte Oberflächen, trockener Sand, der Wind, wie der Ball springt. Das ist unvergleichlich."

Highlights: Augsburg - Athletic 2:3

• Als Teenager spielte Aduriz bei der baskischen Juniorenmannschaft Antiguoko mit Xabi Alonso, Mikel Arteta und Andoni Iraola; als seine Teamkollegen zu Profivereinen wechselten, entschied Aduriz sich für den Amateurverein Aurrera de Vitoria, weil er Sportlehrer werden wollte, doch als seine Karriere als Fußballspieler Fahrt aufnahm, gab er sein Studium auf.

Aduriz bei Mallorca
Aduriz bei Mallorca©Getty Images

• Die Fans von Mallorca werden nie die 23 Tore vergessen, die Aduriz in seinen zwei Jahren auf der Insel erzielte; nachdem er mit Valencia gegen Mallorca traf, sangen sie sogar seinen Namen. "Ich hatte wirklich Gänsehaut", sagte Aduriz verblüfft, doch sein ehemaliger Trainer bei Mallorca, Gregorio Manzano, war alles andere als überrascht. "Das ist nur natürlich, er ist ein großartiger Typ."

• Aduriz spielte eine zentrale Rolle beim Gewinn des spanischen Superpokals diese Saison, dem ersten Titelgewinn Athletics in 31 Jahren: Beim 4:0-Sieg im Hinspiel schoss er in der zweiten Halbzeit einen Dreierpack, im Rückspiel im Camp Nou machte er den Ausgleich zum 1:1. "Es ist so lange her, seit die Menschen in Bilbao etwas feiern konnten. Die letzten zwei oder drei Generationen verdienen das."

• Im Februar wurde er 35, ist aber trotzdem in der Form seines Lebens, wie die bislang 30 Tore in Pflichtspielen eindrucksvoll beweisen. "Er wird mit jedem Jahr besser", sagte Athletic-Trainer Ernesto Valverde.

• Fußball ist nur eine Sportart, in der Aduriz Talent zeigt. Als Kind spielte er Pelota, eine baskische Version von Squash, Tennis und surfte gerne. Er versuchte sich auch im Langlauf und wurde als 9-jähriger bei einer nationalen Meisterschaft Zweiter.

Aduriz bei seinem einzigen Pflichtspiel in der Nationalmannschaft
Aduriz bei seinem einzigen Pflichtspiel in der Nationalmannschaft©Getty Images

• In der Nationalmannschaft hat der Stürmer gerade mal 13 Spielminuten auf dem Buckel – er wurde bei Spaniens 3:1-Sieg gegen Litauen in der Qualifikation zur UEFA EURO 2016 eingewechselt. Inzwischen hat Nationaltrainer Vicente del Bosque erklärt, dass er Aduriz durchaus für die UEFA EURO 2016 auf dem Plan habe.

• Obwohl er nur 1,82m groß ist, zeichnet sich Aduriz besonders durch seine Kopfballstärke aus. In dieser Saison hat er schon neun Kopfballtore erzielt, mehr als jeder andere Spieler in Spanien; letztes Jahr machte er im Freundschaftsspiel gegen Gladbach drei Tore mit dem Kopf. "Ich war nie besonders groß, aber als Kind hatte ich immer Spaß bei Kopfbällen, und man muss einfach üben, üben, üben. Oft geht es nicht mal darum, besonders hoch zu springen, sondern einfach so hoch zu springen, wie du kannst, und den Sprung richtig zu timen."

Für dich ausgewählt