Norwegen, Schweden, Finnland an Spitze der Fairplay-Rangliste
Donnerstag, 8. Mai 2014
Artikel-Zusammenfassung
Norwegen hat die UEFA-Respekt/Fairplay-Rangliste gewonnen und damit wie Schweden und Finnland einen zusätzlichen Startplatz in der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15 erhalten.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Norwegen, Schweden und Finnland, welche die ersten drei Plätze der UEFA-Respekt/Fairplay-Rangliste belegen, erhalten alle einen zusätzlichen Startplatz in der ersten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15.
In dieser Rangliste, die sämtliche UEFA-Wettbewerbsspiele auf Klub- und Nationalmannschaftsebene zwischen dem 1. Mai 2013 und dem 30. April 2014 berücksichtigt, belegt Norwegen zum vierten Mal in sechs Jahren den ersten Platz. Die gleichen drei Nationen lagen auch in der letzten Saison an der Spitze dieser Wertung, allerdings gewann damals Schweden.
Für die Schlusswertung wurden nur Verbände berücksichtigt, bei denen mindestens 35 Begegnungen zu Buche stehen. Diese Zahl ergibt sich aus der Gesamtzahl an UEFA-Spielen geteilt durch die Anzahl Nationalverbände. Die Fairplay-Bewertungen werden von den offiziellen UEFA-Delegierten anhand von Kriterien wie positives Spiel, Respekt für den Gegner, Respekt für die Schiedsrichter, Verhalten des Publikums und der Mannschaftsoffiziellen sowie gelbe und rote Karten vorgenommen.
Die drei Verbände, die einen zusätzlichen UEFA-Europa-League-Platz erhalten, müssen den jeweiligen Sieger ihres im Rahmen der obersten nationalen Spielklasse durchgeführten Fairplay-Wettbewerbs anmelden. Ist diese Mannschaft bereits für einen UEFA-Klubwettbewerb qualifiziert, kann das in der nationalen Fairplay-Wertung zweitplatzierte Team angemeldet werden; sollte dieses ebenfalls schon qualifiziert sein, kommt die drittplatzierte Mannschaft zum Zuge usw.
Selbst eine in die zweithöchste Spielklasse abgestiegene Mannschaft kann sich dank ihrem im Verlauf der nationalen Meisterschaft gezeigten, exemplarischen Fairplay-Verhalten für die UEFA Europa League qualifizieren. Nur Vereine, die eine UEFA-Lizenz erhalten haben, können an der UEFA Europa League teilnehmen.