UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Elftes Duell zwischen Ajax und Juve

AFC Ajax und Juventus standen sich oftmals und auch auf höchster Ebene gegenüber, jetzt duellieren sie sich um den Einzug ins Achtelfinale der UEFA Europa League.

Elftes Duell zwischen Ajax und Juve
Elftes Duell zwischen Ajax und Juve ©UEFA.com

AFC Ajax und Juventus standen sich oftmals und auch auf höchster Ebene gegenüber, jetzt duellieren sie sich um den Einzug ins Achtelfinale der UEFA Europa League.

Bisherige Begegnungen
• Das Spiel zwischen Ajax und Juventus in der Amsterdam ArenA ist bereits die elfte Partie dieser beiden Mannschaften. Die Gastgeber haben dabei zuletzt öfters den Kürzeren gezogen und nur zwei Spiele gewonnen. Juve ging derweil fünf Mal als Sieger vom Platz.

• Die beiden bekanntesten Aufeinandertreffen gab es in den Endspielen des Pokals der europäischen Meistervereine in den Jahren 1973 und 1996.

• Das Endspiel in Belgrad am 30. Mai 1973 war das erste Duell überhaupt. Durch das Tor von Johnny Rep in der vierten Minute gewann Ajax, damals trainiert von Stefan Kovács, zum dritten Mal hintereinander den Titel und durfte damit den Pokal behalten.

• Ciro Ferrara, der Ende Januar als Trainer von Juventus entlassen wurde, stand in der Aufstellung der Bianconeri, als die Italiener 1996 im Finale der UEFA Champions League Revanche ausüben konnten. In Rom stand es nach 120 Minuten 1:1-Unentschieden und Turin behielt im Elfmeterschießen mit 4:2 die Oberhand. Dabei verwandelte Ferrara sogar den ersten Elfmeter für seine Mannschaft.

• Zuvor hatte Juve aber schon in der dritten Runde des UEFA-Pokals 1974/75 gegen Ajax gewonnen und war ebenfalls im Viertelfinale des Pokals der europäischen Meistervereine 1977/78 nach zwei Unentschieden (jeweils 1:1) im Elfmeterschießen erfolgreich.

• Ferrara triumphierte auch in der UEFA Champions League 1996/97 gegen Ajax, als sich Juve im Halbfinale mit 6:2 durchsetzte, ehe sie im Endspiel gegen BV Borussia Dortmund unterlagen.

• Zuletzt standen sich die beiden Mannschaften in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2004/05 gegenüber. Dabei feierte Juve, trainiert von Fabio Capello, gegen die Elf von Ronald Koeman zuhause und auswärts einen 1:0-Sieg.

• Die Aufstellungen der letzten Partie am 15. September 2004 in Amsterdam:
Ajax:
Stekelenburg, Heitinga, Maxwell, Pienaar, Van der Vaart, Obodai (72. Anastasiou), De Jong, Sneijder (67. De Mul), Sonck, Grygera* (76. Escudé), Mitea
Juventus: Buffon, Emerson, Ibrahimović, Del Piero (78. Appiah), Nedvěd (66. Olivera), Birindelli (66. Pessotto), Camoranesi, Zambrotta, Blasi, Thuram, Cannavaro
* mittlerweile Spieler bei Juventus

Hintergrund
• Insgesamt hat Ajax 37 Spiele gegen italienische Mannschaften absolviert. Die Bilanz: 11 Siege, 11 Unentschieden, 15 Niederlagen (Heimbilanz: 5 Siege, 7 Unentschieden, 4 Niederlagen). Juves Bilanz in 16 Begegnungen mit Vereinen aus der Niederlande: 7 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen (Auswärtsbilanz: 2 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen)

• Ajax hat in vier der letzten sechs Spielzeiten die Runde der letzten 32 erreicht. In der Saison 2005/06 unterlagen sie gegen AJ Auxerre und 2005/06 war gegen Werder Bremen Endstation. Dafür setzten sie sich 2008/09 gegen ACF Fiorentina (mit dem heutigen Juventus-Akteur Felipe Melo) durch.

• Vor der 1:3-Niederlage gegen RSC Anderlecht im letzten Gruppenspiel der UEFA Europa League hatte Ajax acht Europapokalspiele hintereinander nicht in der Amsterdam ArenA verloren (vier Siege und vier Unentschieden).

• Juventus' letzter Auftritt im UEFA-Pokal - heute UEFA Europa League - liegt fast zehn Jahre zurück. Anfang März 2000 unterlagen sie in der vierten Runde nach Hin- und Rückspiel mit 1:4 gegen RC Celta de Vigo.

• Juve hat in den letzten fünf Auswärtsspielen im Europapokal lediglich ein Tor erzielt. In der Gruppenphase der UEFA Champions League besorgte Mauro Camoranesi den einzigen Treffer zum Sieg bei Maccabi Haifa FC. Immerhin holte man in den anderen beiden Partien der abgelaufenen Gruppenphase jeweils ein 0:0-Unentschieden.

Rund um die Teams
• Der neue Juventus-Trainer Alberto Zaccheroni hatte es als Coach von Udinese Calcio schon einmal mit Ajax zu tun, 1997/98 in der zweiten Runde des UEFA-Pokals. Seine Mannschaft gewann zu Hause mit 2:1, verlor aber in Amsterdam mit 0:1 und war damit aufgrund der Auswärtstorregel ausgeschieden.

• Der tschechische Verteidiger Zdeněk Grygera stand beim letzten Duell dieser beiden Teams noch für Ajax auf dem Platz, aber im Sommer 2007 wechselte er ablösefrei nach Turin.

• Ajax' brasilianischer Stürmer Kerlon hat bereits in der Serie A gespielt. Letzte Saison spielte er bei AC Chievo Verona, ehe er sich FC Internazionale Milano anschloss.

• Ajax triumphierte im UEFA-Pokal-Endspiel 1991/92 gegen Juves Stadtrivalen Torino FC.

• Juventus' Spielmacher Diego traf für Werder Bremen im UEFA-Pokal-Halbfinale der letzten Saison gegen den Hamburger SV, der damals von dem heutigen Ajax-Trainer Martin Jol betreut wurde. Diego erzielte Bremens erstes Tor beim 3:2-Auswärtserfolg, mit dem man die 0:1-Heimniederlage wettmachen konnte.

• Fabio Cannavaro und Alessandro Del Piero waren im Halbfinale der UEFA EURO 2000™ mit Italien gegen die Niederlande erfolgreich. In der Amsterdam ArenA konnten sie sich nach einem 0:0-Unentschieden im Elfmeterschießen durchsetzen.

• Ajax' Luis Suárez hat in der Gruppenphase mehr Torschüsse als jeder anderer Spieler abgegeben (26). Der Stümer aus Uruguay traf aber nur zweimal und vergab zudem zwei Elfmeter beim 2:1-Sieg gegen den FC Timişoara.

• Das Rückspiel findet am 25. Februar in Turin statt. Der Sieger trifft dann auf den Gewinner des Duells zwischen Fulham FC und dem FC Shakhtar Donetsk. Das Achtelfinale wird am 11. und 18. März ausgetragen. Juve oder Ajax hätten dabei zuerst Heimrecht.

Ajax
Gesperrt: Keiner
Bei der nächsten Gelben Karte gesperrt: Luis Suárez, Jan Vertonghen
Neu im Kader: Hyunjun Suk, Nicolás Lodeiro, Nathaniel Will
Nicht mehr im Kader: Bruno Silva, Dario Cvitanich, Kerlon, Daley Blind, Jeffrey Sarpong

Juventus
Gesperrt: Keiner
Bei der nächsten Gelben Karte gesperrt: Mauro Camoranesi, Felipe Melo
Neu im Kader: Antonio Candreva, Michele Paolucci
Nicht mehr im Kader: Cristian Molinaro, Tiago, Lorenzo Ariaudo