UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bilbao fertigt Austria ab

Athletic Club Bilbao - FK Austria Wien 3:0
Ein Doppelpack von Fernando Llorente und ein Treffer von Iker Muniain besiegelten den Sieg der Spanier.

Michael Liendl (FK Austria Wien) und Fernando Amorebieta (Athletic Club Bilbao)
Michael Liendl (FK Austria Wien) und Fernando Amorebieta (Athletic Club Bilbao) ©Getty Images

Der Auftakt von FK Austria Wien in die UEFA Europa League ist misslungen. Die Wiener mussten sich in Gruppe L Athletic Club Bilbao auswärts mit 0:3 geschlagen geben. Ein Doppelpack von Fernando Llorente (8., 24.) und ein Treffer von Iker Muniain (56.) besiegelten den Sieg der Spanier, denen damit die Revanche für die 1:2-Niederlage aus dem Jahre 2005 gelang.

Standfest Kapitän
Bei den ersatzgeschwächten Wienern übernahm Joachim Standfest die Kapitänsbinde des verletzten Milenko Ačimovič, Neuzugang Schumacher musste vorerst auf der Bank Platz nehmen. Das 16-jährige Supertalent Iker Muniain stand wie erwartet in der Startformation der Hausherren.

Suttner verschuldet Elfmeter
Die 38 000 Zuschauer im San-Mamés-Stadion durften bereits früh jubeln. Linksverteidiger Markus Suttner brachte den durchbrechenden Markel Susaeta in Minute sieben im Strafraum zu Fall. Der niederländische Schiedsrichter Kevin Blom entschied folgerichtig auf Elfmeter, den Torjäger Llorente sicher ins linke Eck verwandelte.

Wenig Entlastung
Geschockt vom frühen Gegentreffer fanden die Wiener auch in der Folge nicht ins Spiel und wurden phasenweise in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Einzig Mamadou Diabang konnte hin und wieder für etwas Entlastung sorgen. Als logische Folge erhöhte Bilbao auf 2:0 und sorgte so bereits für eine Vorentscheidung.

LLorente erhöht
Wieder war es Llorente (24.) vorbehalten, den Ball im Tor unterzubringen. Der 24-Jährige ließ mit seinem Volleyschuss Austria-Schlussmann Szabolcs Sáfár keine Chance. Das Innenverteidiger-Duo Jacek Bąk und Manuel Ortlechner machte in dieser Saison keinen guten Eindruck und bereitete dem Torschützen kaum Gegenwehr.

Muniain stellt Endstand her
Knapp vor dem Pausenpfiff hatte Muniain (38.) bei einem Stangentreffer Pech. Auch im zweiten Durchgang änderte sich am Spielverlauf zunächst wenig. In Minute 56 sorgte schließlich ein Missverständnis zwischen Bąk und Ortlechner für den Schlusspunkt. Spielend leicht überlistete Andoni Iraola mit seinem Zuspiel die Abwehr, Muniain schob den Ball trocken über die Linie.

Ein Mann weniger
Während die Basken jetzt einen Gang zurückschalteten und sich auf die Verwaltung des Ergebnisses konzentrierten, sorgte Suttner auf Seiten der Gäste in Minute 71 für einen unrühmlichen Höhepunkt. Der 22-Jährige erwischte Muniain aus vollem Lauf und wurde völlig zu Recht vom Platz gestellt. Die Wiener müssen im nächsten Spiel daheim gegen CD Nacional antreten, Bilbao trifft auswärts auf Werder Bremen.