UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayern erkämpfen sich Remis

Aberdeen FC – FC Bayern München 2:2
Nationalstürmer Miroslav Klose und Hamit Altıntop glichen jeweils die Führung von Aberdeen FC aus.

Hamit Altintop bejubelt den 2:2-Ausgleich
Hamit Altintop bejubelt den 2:2-Ausgleich ©Getty Images

Der FC Bayern München hat sich im Hinspiel der UEFA-Pokal-Partie beim schottischen Vertreter Aberdeen FC in einer intensiv geführten Begegnung ein 2:2-Unentschieden erkämpft. Miroslav Klose und Hamit Altıntop glichen jeweils die Führung der Gastgeber aus, die Josh Walker und Omatsone Aluko erzielten.

Ersatzgeschwächte Teams
Beide Mannschaften mussten verletzungsbedingt auf wichtige Spieler verzichten. Bei den Bayern fehlten Oliver Kahn, Franck Ribéry, Mark van Bommel, Willy Sagnol und Daniel van Buyten. Zudem wurde zunächst Philipp Lahm geschont. Michael Rensing ersetzte Kahn, für Lahm begann Marcell Jansen, Christian Lell spielte für Sagnol, Bastian Schweinsteiger für Ribéry und Andreas Ottl übernahm die Position von Mark van Bommel. Bei den Schotten fehlten fünf Stammspieler, so dass die beiden 18-jährigen Walker und Aluko ihr UEFA-Pokal-Debüt feiern konnten.

Intensive Partie
21.400 Zuschauer sahen im ausverkauften Pittodrie Stadium von Beginn an eine hart umkämpfte Partie, in der die Gastgeber dem Favoriten aus München, der in der Defensive ungewohnt nachlässig agierte, alles abverlangten.

Führung für Aberdeen
Die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld erarbeitete sich durch ihre technische Überlegenheit ein leichtes Übergewicht und gute Chancen durch Hamit Altıntop (4. + 20.) und Lell (10.), doch nach einer Unaufmerksamkeit in der FCB-Abwehr konnten die Schotten nach 24 Minuten den Führungstreffer bejubeln. Aluko legte auf den ungedeckten Walker ab, der mit einem gezielten Flachschuss ins rechte Eck das 1:0 für Aberdeen erzielte.

Ausgleich durch Klose
Fünf Minuten später bewies Miroslav Klose seinen Torinstinkt, als er nach einer Vorlage von Luca Toni den richtigen Laufweg fand, um das Leder anschließend aus kurzer Distanz im Netz der Gastgeber unterzubringen.

Aluko erzielt 2:1
In der Folgezeit vergaben die Bayern leichtfertig weitere gute Möglichkeiten durch Klose (31.) und Zé Roberto (34.) und kassierten kurz vor der Halbzeitpause nach einem erneuten Deckungsfehler das überraschende 1:2. Der agile Lee Miller bediente am Strafraum Aluko, der erst geschickt Lell ausspielte und anschließend mit einem Schuss aus 12 Metern Rensing keine Chance zur Gegenwehr ließ.

Altintop gleicht aus
Bayern-Trainer Hitzfeld reagierte auf die mangelnde Defensivleistung seiner Mannschaft und brachte zur zweiten Halbzeit Lahm für Lell, um seiner Abwehr mehr Stabilität zu verleihen. In der 55. Minute bekamen die Bayern dann einen Handelfmeter zugesprochen, den Altintop erst im Nachschuss zum 2:2-Ausgleich verwandeln konnte.

Podolski für Zé Roberto
Aberdeen musste im Verlauf der zweiten Halbzeit seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen, so dass sich der Bundesligist erneut ein Übergewicht erarbeiten konnte. Hitzfeld unterstrich den Siegeswillen seines Teams mit der Einwechselung des offensiven Lukas Podolski, der Zé Roberto ersetzte.

Leistungsgerechtes Ergebnis
Die Münchener hatten die Partie zwar im Griff, konnten das Offensivniveau der ersten Halbzeit aber nicht mehr abrufen, so dass sich die Begegnung zunehmend im Mittelfeld abspielte und es letztendlich beim leistungsgerechten 2:2-Remis blieb.