UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Endspiel-Hintergrund: Portugal - Frankreich

Frankreich hat seine letzten zehn Partien gegen Portugal gewonnen, aber der Finalgegner weiß besser als jeder andere, dass der Heimvorteil im Endspiel einer UEFA-Europameisterschaft nicht unbedingt eine Wunderwaffe ist.

Paul Pogba und Cristiano Ronaldo bei einem Testspiel im Oktober 2014
Paul Pogba und Cristiano Ronaldo bei einem Testspiel im Oktober 2014 ©AFP

Portugal kann im Stade de France Wiedergutmachung betreiben nach der Finalniederlage bei der UEFA EURO 2004 im eigenen Land. Aber der Gastgeber der UEFA EURO 2016 hat seit langer Zeit kein Spiel mehr gegen die Iberer verloren. Zuletzt geschah dies fast zehn Jahre vor der Geburt von Cristiano Ronaldo.

Bisherige Begegnungen
• Frankreich führt im direkten Vergleich nach 24 Partien deutlich: 18S 1U 5N.

• Frankreich hat die letzten zehn Duelle beider Nationen gewonnen, zuletzt im September 2015 in einem Freundschaftsspiel in Lissabon, als Mathieu Valbuena den einzigen Treffer erzielte. Das letzte Pflichtspiel endete ebenfalls mit einem 1:0-Sieg von Frankreich. Das einzige Tor im Halbfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 schoss Zinédine Zidane per Elfmeter.

• Diese Siegesserie zieht sich schon über 40 Jahre. Zuletzt gewann Portugal im April 1975 mit 2:0 in einem Freundschaftsspiel im Parc des Princes. Die Tore erzielten Nené und Marinho.

Endspielfakten
• In den letzten drei EURO-Endspielen blieb der Sieger jeweils ohne Gegentor.

• Das letzte EURO-Endspiel, das in der Verlängerung entschieden wurde, fand 2000 statt, als sich Frankreich dank des Golden Goals von David Trezeguet mit 2:1 gegen Italien durchsetzte.

• Erst ein EURO-Finale wurde im Elfmeterschießen entschieden. 1976 setzte sich in Belgrad die Tschechoslowakei nach einem 2:2 mit 5:3 im Elfmeterschießen gegen Deutschland durch.

• Das ist das fünfte große internationale Finale auf Länderspiel- bzw. Klubebene, das im Stade de France ausgetragen wird. Das waren die bisherigen vier:
Brasilien - Frankreich 0:3, FIFA-WM 1998
Real Madrid CF - Valencia CF 3:0, UEFA Champions League 1999/2000
Kamerun - Frankreich 0:1 (Golden Goal), FIFA-Konföderationen-Pokal 2003
FC Barcelona - Arsenal FC 2:1, UEFA Champions League 2005/06 

EURO-Fakten: Portugal
• Portugals 2:0-Halbfinalerfolg gegen Wales war bei diesem Turnier der erste Sieg, der nach 90 Minuten gelang. Die sechs Endrundenspiele zuvor hatten nach 90 Minuten unentschieden gestanden – fünf bei diesem Turnier, außerdem gab es ein 0:0 gegen Spanien, das im Halbfinale bei der UEFA EURO 2012 in einer Niederlage nach Elfmeterschießen mündete.

• Im bislang einzigen Endspiel bei einem großen Turnier verlor Portugal bei der UEFA EURO 2004 mit 0:1 gegen Griechenland. Eine Niederlage, die besonders deshalb schmerzte, weil Portugal Gastgeber war.

• Dies ist Portugals drittes Spiel im Stade de France; die zwei davor gingen gegen Les Bleus verloren: im April 2001 mit 0:1 und im Oktober 2014 mit 1:2. Damals bestritt João Mário sein Debüt für Portugal.

• Portugal nimmt zum sechsten Mal in Folge an einer EURO teil und zum siebten Mal insgesamt.

EURO-Fakten: Frankreich
• Frankreich, Sieger der Gruppe G, ist seit zehn Spielen ungeschlagen (9S 1U), das 0:0 in der Gruppenphase gegen die Schweiz beendete eine Serie von sechs Siegen in Folge. Die letzte Niederlage gab es am 17. November 2015 beim 0:2 in einem Freundschaftsspiel gegen England.

• Frankreich spielt zum fünften Mal in einem Finale einer EURO oder WM; die Franzosen gewannen die ersten drei Endspiele (2:0 gegen Spanien, UEFA EURO 1984; 3:0 gegen Brasilien, WM 1998; 2:1 gegen Italien, UEFA EURO 2000), ehe es im WM-Finale 2006 gegen Italien nach einem 1:1 nach Verlängerung eine Niederlage im Elfmeterschießen gab.

• Frankreichs 5:2-Viertelfinalsieg gegen Island war das 80. Spiel von Les Bleus im Stade de France; die Bilanz ist positiv: 50S 20U 10N. Die Bilanz in großen Turnieren in diesem Stadion: 5S 1U. Das einzige Remis gab es beim 0:0 bei der FIFA-WM 1998 gegen Italien, am Ende setzte sich Frankreich im Elfmeterschießen durch.

• Der Achtelfinalsieg gegen die Republik Irland im Stade de Lyon war Frankreichs erster Erfolg in einem K.-o.-Spiel seit dem Titeltriumph 2000.

• Frankreich (1984) ist eine von drei Nationen, die die EURO als Gastgeber gewonnen haben; außerdem gelang dies Spanien (1964) und Italien (1968).

Verschiedenes
• Gegenwärtige Teamkollegen:
Anthony Lopes mit Christophe Jallet und Samuel Umtiti (Olympique Lyonnais)

• Frühere Teamkollegen:
Patrice Evra mit Nani (2007-14) und Cristiano Ronaldo (2006-09) (Manchester United FC)
Paul Pogba und Nani (Manchester United FC, 2011-12)
Morgan Schneiderlin und José Fonte (Southampton FC, 2010-15)
Anthony Martial mit João Moutinho und Ricardo Carvalho (AS Monaco FC, 2013-15)
Eliaquim Mangala mit João Moutinho (2011-13) und Ricardo Quaresma (2014) (FC Porto)

• Neben Lopes spielen derzeit drei weitere Portugiesen für französische Klubs: Ricardo Carvalho, João Moutinho (beide Monaco) und Éder (LOSC Lille). Raphael Guerreiro (FC Lorient) war 2015/16 ebenfalls in Frankreich tätig, läuft in der kommenden Saison jetzt aber für Borussia Dortmund auf.

• Portugals Lopes (Givors), Adrien Silva (Angouleme) und Guerreiro (Le Blanc-Mesnil) wurden allesamt in Frankreich geboren; alle drei haben portugiesische Väter, beide Elternteile von Lopes sind portugiesische Auswanderer.

• Die beiden Portugiesen Ronaldo und Pepe streben ein Double aus EURO und UEFA Champions League an, nachdem sie am 29. Mai mit Real Madrid CF das Endspiel gegen Club Atlético de Madrid gewonnen hatten.

• Auch Frankreichs Adil Rami könnte seine zweite große Trophäe dieses Sommers einfahren, nachdem er mit Sevilla FC in der UEFA Europa League triumphiert hatte.

• Atléticos Franzose Antoine Griezmann wird unterdessen alles daran setzen, nicht auch noch sein zweites großes Endspiel zu verlieren.

• Griezmanns Großvater mütterlicherseits, Amaro Lopes, spielte einst beim FC Paços de Ferreira.

Wichtige Statistiken
• Frankreich war bislang die treffsicherste Mannschaft der Endrunde und erzielte 13 Treffer, was einer Quote von 2,17 Toren pro Spiel entspricht; Portugal war achtmal erfolgreich, das sind 1,33 Tore pro Spiel. Frankreich hat eine Tordifferenz von +9, Portugal von +3.

• Frankreich und Portugal haben bei dieser Endrunde jeweils bisher 36 Abschlüsse auf das gegnerische Gehäuse gebracht. Diese Statistik führt Deutschland mit 37 Abschlüssen an.

• Frankreich hat bei der Endrunde fünfmal das Gestänge getroffen – häufiger als jede andere Mannaschaft; Portugal hat zwei Aluminiumtreffer zu verzeichnen.

• Portugal hat die meisten Ecken bei der Endrunde herausgeholt: 45 insgesamt, das sind durchschnittlich 7,5 Ecken pro Spiel.

• Portugal wurde bei der Endrunde am häufigsten gefoult, insgesamt 82 Mal; Frankreich kommt auf 58 Fouls.

• Griezmann ist mit sechs Toren der Toptorschütze der UEFA EURO 2016; dahinter folgen sechs Spieler mit je drei Treffern, darunter Portugals Ronaldo und Nani sowie Griezmanns französische Teamkollegen Dimitri Payet und Olivier Giroud.

• Griezmann und Ronaldo haben vor dem Endspiel jeweils zwölf Abschlüsse auf das gegnerische Gehäuse gebracht; Ronaldo hat so häufig wie kein anderer Akteur abgeschlossen – 47: 12 Mal auf das gegnerische Gehäuse, 17 Mal daneben oder drüber, 17 Mal abgeblockt und einmal gegen das Gestänge.

• Da zwei portugiesische Partien in die Verlängerung gingen, haben Ronaldo und Rui Patrício (jeweils 600) die meisten Minuten bei der UEFA EURO 2016 absolviert. Hugo Lloris, Patrice Evra und Bacary Sagna (540) führen Frankreichs Liste an.

Elfmeterschießen
• Portugals Bilanz im Elfmeterschießen: 3 Siege, 1 Pleite
6:5 gegen England, Viertelfinale der UEFA EURO 2004
3:1 gegen England, Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 2006
2:4 gegen Spanien, Halbfinale der UEFA EURO 2012
5:3 gegen Polen, Viertelfinale der UEFA EURO 2016

• Frankreichs Bilanz im Elfmeterschießen: 3 Siege, 3 Pleiten
4:5 gegen die Bundesrepublik Deutschland, Halbfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 1982
4:3 gegen Brasilien, Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 1986
5:4 gegen die Niederlande, Viertelfinale der EURO '96
5:6 gegen die Tschechische Republik, Halbfinale der EURO '96
4:3 gegen Italien, Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 1998
3:5 gegen Italien, Endspiel der FIFA-Weltmeisterschaft 2006

• Noch nie hat ein Team bei derselben EURO-Endrunde mehr als ein Elfmeterschießen gewonnen.