UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Italien heiß auf England

Roy Hodgson ist mit England zwar noch ungeschlagen, doch im letzten Viertelfinale der UEFA EURO 2012 in Kyiw wartet mit Italien nun ein richtig schwerer Brocken.

David Beckham, Graeme Le Saux und Ian Wright feiern die Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1998 vor Italien
David Beckham, Graeme Le Saux und Ian Wright feiern die Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1998 vor Italien ©Getty Images

England will unter dem neuen Trainer Roy Hodgson weiter ungeschlagen bleiben, als nächstes wartet im Viertelfinale der UEFA EURO 2012 in Kyiw das Team aus Italien.

• Hodgson führte die Engländer zum 1. Platz in Gruppe D und muss nun gegen, bei dieser EURO ebenfalls noch ungeschlagene, Italiener ran, die in Gruppe C den 2. Platz belegten.

• Beide Teams treffen zum ersten Mal nach zehn Jahren wieder aufeinander, beim einzigen Duell bei einer UEFA-Europameisterschaft konnte sich Italien 1980 mit 1:0 durchsetzen.

• Der Sieger dieser Partie trifft am 28. Juni in Warschau auf Deutschland.

Direkter Vergleich
• Italien konnte England erst im neunten Anlauf besiegen, Fabio Capello erzielte bei einem 2:0-Testspielerfolg 1973 beide Treffer. Insgesamt liest sich die Bilanz der Azzurri mit neun Siegen, sechs Remis und sieben Niederlagen aber positiv.

• Wenngleich sich beide Nationen 1933 das erste Mal gegenüberstanden, dauert es bis zur Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1978, als man das erste Mal in einem Pflichtspiel aufeinandertraf - die Azzurri durften dann schließlich nach Argentinien fahren. Italien hat vier von bisher sechs Pflichtspielen gewonnen, England ging nur ein Mal als Sieger vom Platz.

Ausgewählte bisherige Begegnungen
27. März 2002: England - Italien 1:2 (63. Fowler; 67., 90./Elfmeter Montella) – Elland Road, Leeds, Freundschaftsspiel
England: Martyn (46. James), Mills (46. G. Neville), Campbell (46. King), Southgate (46. Ehiogu), Bridge (87. P. Neville), Beckham (46. Murphy), Lampard (46. J. Cole), Butt (46. Hargreaves), Sinclair (70. Sheringham), Owen (46. Vassell), Heskey (46. Fowler)
Italien: Buffon, Cannavaro, Materazzi (57. Iuliano), Nesta (82. Adani), Zambrotta, Panucci (74. Coco), Doni (74. Tommasi), Di Biagio (57. Gattuso), Zanetti (57. Albertini), Totti (46. Montella), Delvecchio (74. Maccarone)

• Vincenzo Montella drehte das Spiel mit seinem Doppelpack in der jüngsten Begegnung dieser beiden Teams, obwohl Robbie Fowler England zunächst in Führung brachte. Gianluigi Buffon ist der einzig aktive Spieler, der noch übrig ist. Demetrio Albertini, mittlerweile Vizepräsident des Italienischen Fußballverbandes, wurde eingewechselt.

11. Oktober 1997: Italien - England 0:0 – Stadio Olimpico, Rom, FIFA-Weltmeisterschaft, Qualifikation
Italien: Peruzzi, Nesta, Cannavaro, Costacurta, Maldini (31. Benarrivo), Di Livio, Albertini, D. Baggio, Inzaghi (46. Chiesa), Vieri, Zola (62. Del Piero)
England: Seaman, Campbell, Adams, Southgate, Beckham, Batty, Ince, Gascoigne (87. Butt), Le Saux, Sheringham, I. Wright

• England rächte sich für die 0:1-Heimniederlage zu Beginn des Jahres und qualifizierte sich mit dem torlosen Unentschieden als Gruppensieger direkt für die FIFA-Weltmeisterschaft 1998 - Italien musste dagegen in die Play-offs. Hodgson war mit der Mannschaft von Glenn Hoddle in Rom und fungierte als dessen Dolmetscher.

7. Juli 1990: Italien - England 2:1 (71. Baggio, 86./Elfmeter Schillaci; 81. Platt) – Stadio San Nicola, Bari, FIFA-Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 3
Italien: Zenga, Bergomi, Ferrara, Baresi, Vierchowod, Maldini, Giannini (90. Ferri), Ancelotti, De Agostini (67. Berti), Baggio, Schillaci
England: Shilton, Stevens, Parker, Walker, M. Wright (71. Waddle), Dorigo, McMahon (71. Webb), Platt, Steven, Beardsley, Lineker

• Italien holte sich bei der Heim-WM dank des späten Elfmetertreffers von Toto Schillaci, womit er den Goldenen Schuh gewann, die Bronzemedaille.

15. Juni 1980: Italien - England 1:0 (79. Tardelli) – Stadio Communale, Turin, UEFA-Europameisterschaft 1980, Gruppenphase
Italien: Zoff, Gentile, Collovati, Scirea, Tardelli, Causio (88. Baresi), Oriali, Benetti, Antognoni, Bettega, Graziani
England: Shilton, Neal, Watson, Thompson, Sansom, Coppell, Wilkins, Kennedy, Keegan, Birtles (75. Mariner), Woodcock

• Italien begrub mit dem knappen Sieg 1980 die Hoffnungen der Engländer, die Gruppe zu gewinnen und sich für das Finale zu qualifizieren. Das Team von Enzo Bearzot wurde hinter Belgien letztlich Zweiter und verlor am Ende das Spiel um Platz 3 gegen die Tschechoslowakei.

Formkurve
• England hat unter Hodgson vier Spiele gewonnen und einmal Unentschieden gespielt. Nun soll nach 1968 endlich wieder der Halbfinaleinzug her.

• Englands Bilanz im Viertelfinale ist mit zwei Siegen und zwei Niederlagen ausgeglichen:
1968 Spanien 1:0, 2:1 (3:1 gesamt)
1972 Bundesrepublik Deutschland 1:3, 0:0 (1:3 gesamt)
1996 Spanien 0:0 (n.V., 4:2 i.E.)
2004 Portugal 2:2 (n.V., 5:6 i.E.)

• Auch Italien, Europameister von 1968, hat eine 50-prozentige Erfolgsquote im Viertelfinale:
1968 Bulgarien 2:3, 2:0 (4:3 gesamt)
1972 Belgien 0:0, 1:2 (1:2 gesamt)
2000 Rumänien 2:0
2008 Spanien 0:0 (n.V., 2:4 i.E.)

• Als Italien 1980 den 4. Platz belegte und 1988 ins Halbfinale kam, gab es kein Viertelfinale.

Rund um die Teams
• Hodgson trainierte in Italien den FC Internazionale Milano (1995-97) und Udinese Calcio (2001). Im Jahr 1999, als er als Interimstrainer zu Inter zurückkehrte, arbeitete er mit Andrea Pirlo zusammen.

• Hodgson traf als Trainer der Schweiz vier Mal auf Italien. Neben einem Sieg gab es ein Remis sowie zwei Niederlagen. Im Rahmen der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1994 gab es ein 2:2 in Cagliari, ehe das Rückspiel in Bern mit 1:0 gewonnen werden konnte. Die anschließenden zwei Testspiele wurden jeweils mit 0:1 verloren.

• Hodgson fuhr mit Fulham FC im Achtelfinale der UEFA Europa League 2009/10 auf dem Weg ins Finale einen beeindruckenden Gesamtsieg gegen Juventus ein. Während es im Hinspiel eine 1:3-Niederlage gab, wo Claudio Marchisio für Juventus auflief, konnte das Hinspiel sensationell mit 4:1 gewonnen werden.

• Cesare Prandelli verlor im Halbfinale des Pokals der Pokalsieger 1979/80 gegen Arsenal FC, konnte sich aber in der Saison 1983/84 in der gleichen Runde gegen Manchester United FC durchsetzen. Als Juventus das Finale des Pokals der europäischen Meistervereine1984/85 gegen Liverpool FC gewann, wurde er sechs Minuten vor dem Ende eingewechselt.

• Prandelli und ACF Fiorentina schlugen Everton FC im Achtelfinale des UEFA-Pokals 2007/08 mit 4:2 im Elfmeterschießen, nachdem es zuvor nach Hin- und Rückspiel 2:2-Unentschieden gestanden hatte. Riccardo Montolivo - Torschütze beim 2:0-Hinspielerfolg der Violetten - war auch im Elfmeterschießen erfolgreich, während der Versuch von Phil Jagielka gehalten wurde. Joleon Lescott spielte bei Everton, Leighton Baines saß auf der Bank.

• Steven Gerrard erzielte für Liverpool den Anschlusstreffer im Finale der UEFA Champions League 2004/05, als man sich nach einem 0:3-Rückstand noch ins Elfmeterschießen gegen Pirlo und den AC Milan rettete und den Titel dann gewann. Ein von Filippo Inzaghi abgefälschter Freistoß von Pirlo sicherte Milan den Titel dann im Finale 2007.

• Wayne Rooney hat in der UEFA Champions League in 14 Spielen für Manchester United gegen italienische Teams zehn Treffer erzielt - darunter vier Treffer beim 7:2-Gesamtsieg gegen Pirlo und Milan im Achtelfinale der Saison 2009/10, sowie vier Treffer in sechs Spielen gegen De Rossi und AS Roma. Beim 7:1-Viertelfinalerfolg im Old Trafford 2006/07 erzielten sowohl Rooney als auch De Rossi einen Treffer für ihr Team.

• John Terry traf beim 4:1-Sieg von Chelsea FC im Achtelfinale der UEFA Champions League im März gegen den SSC Napoli. Für Chelsea spielte außerdem Ashley Cole, bei Napoli waren Morgan de Sanctis und Christian Maggio mit von der Partie. Die beiden Italiener spielten in der Gruppenphase gegen Manchester City FC um Joe Hart, James Milner und Lescott.

• Theo Walcott erzielte im Rahmen der Play-offs zur UEFA Champions League gegen Udinese Calcio in beiden Spielen im letzten August den Siegtreffer. Antonio Di Natale erzielte zwar einen Treffer, verschoss bei der 1:3-Gesamtniederlage von Udinese aber auch einen Elfmeter.

• Mario Balotelli ist bei Manchester City Teamkollege von Hart, Lescott und Milner.

• Alessandro Diamanti spielte zusammen mit Robert Green und Scott Parker in der Saison 2009/10 bei West Ham United FC.

• Fabio Borini spielte in der Jugend bei Chelsea und bestritt in der Premier League vier Partien als Einwechselspieler an der Seite von Terry und Cole. Im Jahr 2011 wurde er für drei Monate an Swansea City AFC ausgeliehen.

• Ashley Young, Baines und Milner trafen mit England bei der UEFA-U21-Europameisterschaft 2007 auf Italien und Giorgio Chiellini, Antonio Nocerino und Montolivo  - das Spiel endete 2:2-Unentschieden.

Für dich ausgewählt