UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Tschechen hoffen auf eine Wiederholung von '96

Die Tschechische Republik und Portugal standen sich bereits bei den UEFA-Europameisterschaften 1996 und 2008 gegenüber, vor 16 Jahren gewannen die Tschechen dank eines Treffers von Karel Poborský.

Karel Poborský (links) im Zweikampf mit João Pinto im Viertelfinale der EURO '96
Karel Poborský (links) im Zweikampf mit João Pinto im Viertelfinale der EURO '96 ©Getty Images

Die Tschechische Republik wird hoffen, im Viertelfinale der UEFA EURO 2012 gegen Portugal in Warschau an alte Zeiten anknüpfen zu können.

• Vor 16 Jahren haben die Tschechen die Portugiesen auf dem Weg in das Finale der EURO ’96 in England im Viertelfinale mit 1:0 geschlagen. Damals wie heute starteten sie mit einer Auftaktniederlage und überstanden die Gruppe letztlich mit einem negativen Torverhältnis. Dieses Mal gewann das Team von Michal Bílek nach Siegen gegen Griechenland und Polen sogar die Gruppe A.

• Portugal und Paulo Bento mussten im ersten Spiel ebenfalls eine Niederlage hinnehmen, sicherten sich nach den Siegen gegen Dänemark und die Niederlande aber noch den zweiten Platz in Gruppe B. Bisher haben sie das Auftaktspiel nur 2004 verloren und damals schafften sie es dann bis in das Finale.

• Der Gewinner dieser Partie trifft am 27. Juni im Halbfinale in Donezk auf Spanien oder Frankreich.

Direkter Vergleich
• Die Tschechische Republik hat bislang zwei Mal gegen Portugal gespielt, beide Male bei einer UEFA-Europameisterschaft. Neben dem tschechischen Sieg 1996 gewann Portugal bei der UEFA EURO 2008 am zweiten Spieltag mit 3:1.

• Portugal traf außerdem neun Mal auf die Tschechoslowakei. Bei einem Torverhältnis von 6:10 gab es drei Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen.

• Beide Mannschaften standen sich in der Qualifikation zur UEFA-Europameisterschaft 1976 gegenüber. Die Tschechoslowakei gewann das Spiel in Prag auf dem Weg zum Gruppensieg mit 5:0 - Přemysl Bičovský und Zdeněk Nehoda erzielten dabei jeweils einen Doppelpack - und erreichte ein 1:1-Unentschieden in Porto. Am Ende stand dann auch noch der Titel zu Buche.

• Im Rahmen der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1966 landete Portugal nach einem 1:0-Auswärtssieg (Torschütze: Eusébio) und einem torlosen Remis allerdings vor der Tschechoslowakei. In der Qualifikation für Mexiko ’86 konnten beide Teams ihr Heimspiel gewinnen, doch während die Tschechoslowakei am Ende nur den vierten Platz belegte, qualifizierte sich Portugal als Zweitplatzierter.

• Im Rahmen der Qualifikation für Italien ’90 gelang der Tschechoslowakei dann aber die Revanche, als ein torloses Unentschieden in Lissabon zur Qualifikation vor Portugal reichte.

Ausgewählte bisherige Begegnunge
11. Juni 2008: Tschechische Republik - Portugal 1:3 (17. Sionko; 8. Deco, 63. Ronaldo, 90. Quaresma) – Stade de Genève, Genf, UEFA EURO 2008, Gruppenphase
Tschechische Republik:
Čech, Grygera, Ujfaluši, Rozehnal, Jankulovski, Galásek (73.Koller), Sionko, Matějovský (68. Vlček), Polák, Plašil (85. Jarolím), Baroš
Portugal:
Ricardo, Bosingwa, Pepe, Carvalho, Ferreira, Petit, Joao Moutinho (75. Fernando Meira), Ronaldo, Deco, Simao (80. Quaresma), Nuno Gomes (79. Hugo Almeida)

• Portugal qualifizierte sich in Gruppe A bereits ein Spiel vor dem Ende für das Viertelfinale. Nachdem Libor Sionko die Führung von Deco zwischenzeitlich ausgeglichen hatte, sorgten Cristiano Ronaldo und Ricardo Quaresma schließlich für den Endstand.

• Michal Kadlec und Tomáš Sivok standen damals im Kader der Tschechen, auf portugiesischer Seite saßen Rui Patrício, Bruno Alves, Raul Meireles, Miguel Veloso, Nani und Hélder Postiga auf der Bank.

23. Juni 1996: Tschechische Republik - Portugal 1:0 (53. Poborský) – Villa Park, Birmingham, EURO ‘96, Viertelfinale
Tschechische Republik:
Kouba, Suchopárek, Kadlec, Horňák, Látal, Němeček (90. Berger), Němec, Bejbl, Šmicer (46. Kubík), Poborský, Kuka
Portugal:
Baía, Secretário, Couto, Oceano (65. Folha), Dimas, Figo (82. Cadete), Sousa, João Pinto, Sá Pinto (46. Domingos), Rui Costa, Hélder

• Karel Poborský entschied ein spannendes Spiel mit einem sehenswerten Lupfer über Vítor Baía, doch die Tschechen mussten nach Radoslav Látals Roter Karte in der 82. Minuten nochmals zittern.

Formkurve
• Die Tschechische Republik steht zum dritten Mal bei einer EURO im Viertelfinale und kam sowohl 1996 als auch 2004 eine Runde weiter. Die Tschechoslowakei konnte sich im Viertelfinale mit Hin- und Rückspiel sowohl 1960 als auch 1976 durchsetzen.

• Portugal steht zum fünften Mal in Folge im Viertelfinale. Die Partien 2000 (2:0 gegen die Türkei) und 2004 (6:5 n.E. gegen England, nach einem 2:2) konnten gewonnen werden, 1996 (0:1 gegen die Tschechische Republik) und 2008 (2:3 gegen Deutschland) gab es eine Niederlage. Zuvor standen sie nur im Viertelfinale 1960, verloren nach Hin- und Rückspiel aber mit 3:6 gegen Jugoslawien.

• 1984 erreichte 1984 das Halbfinale, als man sich direkt über die Gruppenphase dafür qualifizierte.

Rund um die Teams
• Bílek qualifizierte sich mit der Tschechoslowakei für die Weltmeisterschaft 1990 und schaltete auf dem Weg dorthin Portugal aus. Am 6. Oktober 1989 erzielte er beim 2:1-Sieg in Prag beide Tore. Zunächst verwandelte er nach elf Minuten einen Strafstoß, ehe er sieben Minuten vor Abpfiff den Siegtreffer erzielte.

• Die Tschechoslowakei hat sich am 15. November 1989 mit einem torlosen Unentschieden in Lissabon die Qualifikation gesichert, Portugal hätte dagegen einen Sieg mit drei Toren Unterschied benötigt. Jan Stejskal, aktueller Torwarttrainer der Tschechen, stand damals in beiden Partien zwischen den Pfosten.

• Michal Kadlec' Vater Miroslav und Teammanager Vladimír Šmicer standen beim Viertelfinalsieg gegen Portugal, die mit João Pinto - aktuell Direktor des Portugiesischen Fußballverbands - aufliefen, bei der EURO ’96 auf dem Platz. Zwischen 1998 und 2000 spielte er dann zusammen mit Poborský bei SL Benfica.

• Petr Čech únd Raul Meireles sind Teamkollegen bei Chelsea FC. Der Torhüter hielt seinen Kasten gegen Benfica und Eduardo und Nélson Oliveira im Viertelfinale der diesjährigen UEFA Champions League weitestgehend sauber, Meireles erzielte Chelseas letzten Treffer beim 3:1-Gesamtsieg.

• Tomáš Rosický setzte sich mit Arsenal FC im Achtelfinale der UEFA Champions League 2009/10 gegen den FC Porto und Alves, Rolando, Raul Meireles und Silvestre Varela insgesamt mit 6:2-Toren durch.

Für dich ausgewählt