UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Real Madrid - Basel

Exakt 115 Tage nach dem Gewinn der UEFA Champions League in Lissabon greift Real Madrid wieder in die Königsklasse ein und bekommt es mit dem FC Basel zu tun.

Gareth Bale legte im Finale den Grundstein zum Finaltriumph
Gareth Bale legte im Finale den Grundstein zum Finaltriumph ©Sportsfile

Exakt 115 Tage nach dem Gewinn der UEFA Champions League in Lissabon greift Real Madrid CF wieder in die Königsklasse ein und bekommt es mit FC Basel 1893 zu tun.

Frühere Begegnungen
• In der ersten Runde des UEFA-Pokals 1971/72 geriet Real in der Schweiz zunächst in Rückstand, gewann dann aber mit 2:1. Das gleiche Ergebnis gab es auch im anschließenden Heimspiel.

• Die Aufstellungen der damaligen Partie in Madrid:
Real Madrid: García, Zunzunegui (30. De Felipe), Verdugo, Grosso, Benito, Zoco, Aguilar, Amancio (72. Toni Grande), Santillana, Velázquez, Anzarda
Basel: Kunz, Fischli, Mundschin, Ramseier, Siegenthaler, Sundermann, Balmer, Odermatt, Hitzfeld, Hasler, Demarmels

Hintergrund

Real Madrid
• Madrid schickt sich an, als erstes Team in der Geschichte der UEFA Champions League den Titel zu verteidigen.

• Durch einen 4:1-Sieg nach Verlängerung über Club Atlético de Madrid setzte sich Real am 24. Mai zum zehnten Mal die europäische Krone auf. Die Treffer dabei erzielten Sergio Ramos, Gareth Bale, Marcelo und Cristiano Ronaldo, der mit insgesamt 17 Toren einen neuen Wettbewerbsrekord aufstellte.

• Real gewann in der letzten Saison alle sechs Heimspiele. Dabei erzielte man 17 Treffer und kassierte nur drei Gegentore. Seit April 2011 sind die Königlichen in Heimspielen der UEFA Champions League ungeschlagen (18 Spiele, 16 Siege).

• In 44 Europapokalspielzeiten haben die Spanier nur zweimal einen Sieg beim Heimauftakt verpasst. Zuletzt beim 3:3-Remis gegen RSC Anderlecht im Jahre 1962.

• Die Königlichen sind in Heimspielen gegen Vereine aus der Schweiz noch ungeschlagen. Die Bilanz: Zehn Siege, kein Unentschieden, keine Niederlage, 42:2 Tore.

• Carlo Ancelottis Mannschaft setzte sich am 12. August in Cardiff im UEFA-Superpokal mit 2:0 gegen Sevilla FC durch.

Basel
• Basel kassierte beim letzten Spiel in Spanien im Viertelfinale der UEFA Europa League letzte Saison eine 0:5-Niederlage nach Verlängerung bei Valencia CF und verspielte damit den 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel.

• Der Schweizer Meister startete letztes Jahr mit einem 2:1-Sieg über Chelsea FC in die Gruppenphase der UEFA Champions League, wurde am Ende aber hinter Chelsea und dem FC Schalke 04 nur Dritter.

• Die Schweizer sind in Spanien noch ohne Sieg. Die Bilanz: Kein Sieg, zwei Unentschieden, fünf Niederlagen.

• Marco Streller und Behrang Safari waren dabei, als Basel in der Gruppenphase 2008/09 ein 1:1 beim FC Barcelona erreichte.

Sonstiges
• Als Trainer vom AC Milan feierte Carlo Ancelotti in der ersten Runde des UEFA-Pokals 2008/09 zuhause (3:1) und auswärts (1:0) Siege gegen den FC Zürich. Mit Italien bestritt er im Rahmen der Qualifikation zur UEFA-Europameisterschaft 1988 zwei Partien gegen die Schweiz. Das Heimspiel wurde mit 3:2 gewonnen, in Bern endete die Partie 0:0.

• Paulo Sousas letzte Partie in der UEFA Champions League als Spieler war eine 0:3-Niederlage mit Panathinaikos FC gegen Real während der zweiten Gruppenphase 2001/02. Mit Juventus kassierte er in der spanischen Hauptstadt während des Viertelfinals 1995/96 zudem eine 0:1-Pleite, allerdings behielt Juve im Rückspiel die Oberhand. Dem FC Internazionale Milano verhalf er in der Gruppenphase 1998/99 zu einem 3:1-Heimsieg gegen Real.

• Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 traf Reals James Rodríguez bei den Siegen gegen die Elfenbeinküste (mit Serey Die, Giovanni Sio war auf der Bank, 2:1) und Japan (mit Yoichiro Kakitani, 4:1).

• Basels Marcelo Díaz sorgte mit Chile für das frühzeitige Aus von Spanien mit Iker Casillas und Ramos, im Achtelfinale war jedoch gegen Marcelos Brasilien Endstation.

• Kakitani erzielte in einem Testspiel vor der FIFA-WM bei einem 3:1-Sieg von Japan gegen Keylor Navas und Costa Rica ein Tor.

• Gareth Bale kam 2011/12 im Viertelfinale der UEFA Europa League für Tottenham Hotspur FC gegen Basel zum Einsatz (2:2), verpasste jedoch das Rückspiel, welches Basel nach Elfmeterschießen gewann. Bale erzielte in der Qualifikation zur UEFA EURO 2012 gegen die Schweiz zwei Tore für Wales: Bei der 1:4-Pleite im St. Jakob-Park, als Streller ebenfalls erfolgreich war, und dem 2:0-Heimerfolg.

• Toni Kroos konnte drei seiner vier Spiele gegen Basel in der UEFA Champions League mit dem FC Bayern München gewinnen. Dazu gehörte auch ein 7:0-Heimtriumph im Achtelfinale 2011/12.

• Walter Samuel bestritt 2004/05 insgesamt 30 Ligaspiele für Real.

• Samuel spielte damals in Real mit Casillas zusammen. Außerdem spielten folgende Akteure bei früheren Stationen ebenfalls zusammen: Álvaro Arbeloa und Philipp Degen (Liverpool FC), Asier Illaramendi und Sio (Real Sociedad de Fútbol B), Sami Khedira und Streller (VfB Stuttgart).

Fakten zum Spiel

Real Madrid
• Madrid hat bereits drei seiner sechs Pflichtspiele in dieser Saison verloren – in der vergangenen Spielzeit hatte es bis März gedauert, ehe die Merengues so viele Niederlagen kassierten.

• Cristiano Ronaldo erzielte am Samstag seinen 14. Treffer im 17. Spiel gegen Atlético, als er einen Elfmeter herausholte und diesen dann auch verwandelte, dennoch verlor seine Truppe zu Hause mit 1:2.

• Madrid verlor im spanischen Superpokal mit insgesamt 1:2 gegen Atlético. James Rodríguez erzielte beim 1:1 im Hinspiel seinen ersten Treffer für die Königlichen.

• Fünf Tage nach dem Auftakterfolg in der Liga gegen Córdoba CF verspielte Ancelottis Truppe eine 2:0-Führung bei Real Sociedad de Fútbol und verlor mit 2:4

• Beim 5:1-Erfolg der Spanier zum Auftakt der Qualifikation zur UEFA EURO 2016 gegen die EJR Mazedonien erzielte Sergio Ramos seinen zehnten Länderspieltreffer. Daniel Carvajal konnte wegen einer Oberschenkelverletzung nicht auflaufen.

Basel
• Marcelo Díaz ist nach seinem Platzverweis bei Basels Viertelfinal-Rückspiel der letztjährigen UEFA Europa League bei Valencia CF für drei Spiele gesperrt.

• Basel verlor am Samstag sein zweites Spiel in dieser Saison. Bei der 1:3-Pleite bei Kellerkind Grasshopper Club wurde Davide Calla sechs Minuten vor dem Ende des Feldes verwiesen.

• Paulo Sousa, der im Sommer Murat Yakin als Basels Trainer ersetzt hatte, hat in der Schweizer Super League sechs seiner acht Partien gewonnen.

• Der Schweizer Meister begann seine Mission Titelverteidigung bereits am 19. Juli.

• Shkelzen Gashi, mit 19 Toren in der letzten Saison Torschützenkönig in der Schweiz, hat seit seinem Wechsel im Sommer vom Grasshopper Club nach Basel in acht Ligapartien vier Tore erzielt.

• Gashi war auch unter den Torschützen, als der letztjährige Finalist Basel am 23. August mit einem 4:0-Sieg bei CS Italien in die zweite Runde des Schweizer Pokals stürmte, wo die Basler am 21. September beim FC Winterthur antreten.

• Ivan Ivanov, der seit Januar wegen einer Knieverletzung fehlt, ist Basels einziger Langzeitverletzer.

Für dich ausgewählt