UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Schalke soll Steauas ersten Sieg bringen

Am ersten Spieltag setzte sich der FC Schalke 04 deutlich mit 3:0 gegen den FC Steaua Bucureşti durch, mit drei weiteren Punkten in Rumänien würden die Königsblauen den zweiten Platz in der Gruppe B festigen.

Kevin-Prince Boateng traf zu Hause für Schalke gegen Steaua
Kevin-Prince Boateng traf zu Hause für Schalke gegen Steaua ©Getty Images

Der FC Schalke 04 besiegte den FC Steaua Bucureşti am ersten Spieltag mit 3:0 und will auf zwei Niederlagen in Folge gegen Chelsea FC mit einem Dreier in Rumänien antworten, während der Gastgeber noch immer auf den ersten Sieg in der Gruppe E wartet.

• Im Hinspiel am 18. September sah es lange so aus, als könnte Steaua mithalten, bevor Schalke nach einer Flanke von Atsuto Uchida (67.) in Führung ging. Danach erhöhten Kevin-Prince Boateng (78.) und Julian Draxler (85.) auf den Endstand.

• Der rumänische Meister unterlag danach mit 0:4 gegen Chelsea und freute sich beim 1:1 gegen den FC Basel 1893 über den ersten Punkt und das erste Tor. In der Schweiz fehlten nur Sekunden zum ersten Sieg, ehe man beim 1:1 dort erneut die Punkte teilte. Mit zwei Punkten liegt Steaua am Tabellenende.

• Schalke gewann sein zweites Spiel in Basel mit 1:0, unterlag aber dann Chelsea zweimal mit 0:3. Mit sechs Punkten liegt man drei Zähler hinter den Blues.

Bisherige Begegnungen
• Die beiden Teams standen sich in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2011/12 gegenüber. Damals siegte Schalke zu Hause mit 2:1 und erreichte in Cluj-Napoca ein 0:0. Auf Schalke trafen Kyriakos Papadopoulos (25.) und Raúl González (57.) für die Knappen, Raul Rusescu (33.) sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich.

• Die Aufstellungen am 15. September 2011 in Rumänien lauteten:
Steaua: Tătăruşanu, Brandán, Latovlevici, Gardoş, M. Costea (80. Nikolić), Bourceanu, Galamaz, Prepeliţă (67. Rusescu), Geraldo Alves, Tănase (90. F. Costea), Tatu
Schalke: Fährmann, Papadopoulos, Höwedes, Uchida, Fuchs, Matip, Farfán (80. Baumjohann), Holtby, Raúl, Huntelaar, Marica (73. Draxler)

• Steaua traf in der letzten Saison in der Gruppenphase der UEFA Europa League auf den VfB Stuttgart. Dabei reichte es in Stuttgart zu einem 2:2, zu Hause verlor man allerdings mit 1:5 gegen den VfB.

• In insgesamt 17 Partien gegen deutsche Teams konnte Steaua einen Sieg einfahren, erreichte sechs Unentschieden und verlor zehn Partien. Zu Hause kommt man auf einen Sieg, drei Unentschieden und drei Niederlagen.

• Den einzigen Sieg feierte Steaua im Rückspiel der ersten Runde des Pokals der europäischen Meistervereine 1957/58 gegen Borussia Dortmund (3:1). Das Hinspiel hatte man auswärts mit 2:4 verloren und im Wiederholungsspiel auf neutralem Platz unterlag man dem BVB in Bologna dann mit 1:3. Insgesamt warten die Rumänen seit 56 Jahren auf einen Sieg gegen einen Bundesligisten.

• Schalke spielte in der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1976/77 gegen den FC Sportul Studenţesc Bucureşti und siegte dabei auswärts mit 1:0 und zu Hause mit 4:0.

Hintergrund
• Steaua ist der einzige Verein aus Rumänien, der den Europapokal schon gewinnen konnte. Im Finale der Saison 1985/86 wurde der FC Barcelona im Elfmeterschießen bezwungen.

• Steaua steht zum ersten Mal seit der Saison 2008/09 wieder in der Gruppenphase und zum siebten Mal insgesamt. Von den bisherigen 40 Partien wurden nur vier gewonnen, dazu gab es 13 Unentschieden.

• Ihren letzten Sieg durften sie am 13. September 2006 beim FC Dynamo Kyiv feiern. Seitdem gab es 15 Niederlagen und sechs Unentschieden. Zu Hause haben sie in den letzten vier Europapokal-Spielzeiten (die aktuelle eingeschlossen) nicht gewonnen, hier gab es den letzten Dreier am 16. Oktober 1996 gegen RTW Widzew Łódź.

• In den Play-off-Spielen konnte sich das Team von Trainer Laurenţiu Reghecampf dank eines 2:2 bei Legia Warszawa für die Gruppenphase qualifizieren. Das Hinspiel endete 1:1. Auswärts stark präsentierte man sich auch beim FC Dinamo Tbilisi (2:0) und FK Vardar (2:1).

• Schalke spielt zum sechsten Mal in der Gruppenphase und hat bei den letzten zwei Teilnahmen an der UEFA Champions League seine Gruppe jeweils gewonnen.

• Nach dem 1:1 zu Hause musste Schalke im Play-off-Rückspiel bei PAOK FC lange um die Qualifikation für die Gruppenphase zittern. Das Team von Trainer Jens Keller gewann trotz eines Platzverweises von Jermaine Jones mit 3:2 in Griechenland.

• Schalke hat in der letzten Saison in der Königsklasse keines seiner vier Auswärtsspiele verloren (zwei Siege, zwei Unentschieden). Die Niederlage bei Chelsea am vierten Spieltag war erst die zweite Niederlage in den letzten 13 Europapokal-Auswärtsspielen.

• Letzte Saison siegten sie bei Olympiacos FC (2:1) und Arsenal FC (2:0), ehe man 1:1 bei Montpellier Hérault SC und Galatasaray AŞ spielte. Zu Hause unterlag man den Türken im Achtelfinal-Rückspiel mit 2:3.

Rund um die Teams
• Steaua-Trainer Laurenţiu Reghecampf spielte in Deutschland beim 1. FC Energie Cottbus, Alemannia Aachen und dem 1. FC Kaiserslautern. Gegen Schalke steht seine Bilanz als Spieler bei sechs Niederlagen und einem Sieg.

• In dieser Zeit traf er auch auf Jens Keller, als dieser für den 1. FC Köln (2000-2002) und Eintracht Frankfurt (2002-2005) spielte.

• Als Co-Trainer konnte Keller mit dem VfB Stuttgart den FC Timișoara in den Play-offs zur UEFA Champions League 2009/10 ausschalten. Damals spielten Alexandru Bourceanu und Iasmin Latovlevici für Timișoara.

• Łukasz Szukała hat die deutsche und auch die polnische Staatsbürgerschaft. Er spielte in der Jugend beim SV Eintracht Trier 05 und anschließend beim TSV 1860 München und in Aachen.

• In der Qualifikation für die FIFA-WM 2014 erzielte der eingewechselte Alexandru Chipciu am 22. März 2013 den Endstand zum 2:2 in der Partie gegen Ungarn um den Schalker Szalai. Ciprian Tătăruşanu, Mihai Pintilii und Alexandru Bourceanu spielten ebenfalls für Rumänien.

• Klaas-Jan Huntelaar erzielte in der Gruppenphase der UEFA EURO 2008 beim 2:0-Erfolg über Rumänien einen Treffer für die Niederlande.

• Fernando Varela und die Kapverdischen Inseln unterlagen im Viertelfinale des Afrika Cups am 2. Februar 2013 in Port Elizabeth mit 0:2 gegen Ghana, für das Anthony Annan auf der Bank saß.

Für dich ausgewählt