UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bittere Bayer-Pleite gegen ManU

Bayer 04 Leverkusen - Manchester United FC0:5
Tore von Valencia, Spahić (Eigentor), Evans, Smalling und Nani sorgten für ein Bayer-Debakel.

Bittere Bayer-Pleite gegen ManU
Bittere Bayer-Pleite gegen ManU ©UEFA.com

Bayer 04 Leverkusen kassierte am fünften Spieltag der UEFA Champions League eine deutliche 0:5-Heimpleite gegen Manchester United FC hinnehmen und ist damit auf den dritten Platz in der Gruppe A zurückgefallen.

Schon in der ersten Hälfte musste Leverkusen zwei Tiefschläge einstecken. Antonio Valencia (22.) und ein Eigentor von Emir Spahić (30.) sorgten für einen 0:2-Rückstand zur Pause. Jonny Evans (66.), Chris Smalling (77.) und Nani (88.) legten nach dem Seitenwechsel noch drei weitere Treffer nach.

Vom Start weg sahen die 29 412 Zuschauer eine muntere Partie. Bayer versuchte, sich schnell Respekt zu verschaffen. ManU hatte zunächst auch Probleme, nach diversen kleineren Torchancen auf beiden Seiten aber die perfekte Antwort parat. Nach einem unnötigen Ballverlust von Stefan Reinartz machten die Engländer das Spiel schnell und am Ende flankte Wayne Rooney von der linken Seite auf den langen Pfosten. Dort rutschte Valencia rein und traf zum 1:0.

Bayer wollte sich daraufhin schnell zurückmelden, eröffnete Manchester dadurch aber Spielräume, die der englische Tabellensechste mehrfach fast zum 2:0 nutzte. Für dieses sorgte letztendlich ein Leverkusener mit einem Eigentor. Spahić verlängerte einen Rooney-Freistoß mit dem Rücken zum Tor so unglücklich, dass Bernd Leno nur noch zusehen konnte, wie der Ball in der rechten Ecke landete. Mit dem 0:2 ging es in die Pause.

Nach dieser bemühte sich Leverkusen erneut, schnell zum Torerfolg zu kommen. Doch in diversen Situationen fehlte entweder die letzte Entschlossenheit – oder etwas Glück. Als Beispiel lässt sich perfekt ein immer länger werdender Freistoß von Gonzalo Castro anführen, den Ömer Toprak vor dem Tor nur ganz knapp verpasste. Ein Kopfball von Reinartz fand kurz später in ManU-Keeper David de Gea seine Endstation.

Doch das sehr deutliche Endergebnis war trotzdem verdient. Denn Manchester war an diesem Abend in den entscheidenden Situationen einfach präsenter und abgeklärter. Ein Sinnbild hierfür war das 3:0 durch Jonny Evans. Der Nordire staubte nach einem Nani-Eckball entschlossen zur endgültigen Entscheidung ab. Der überragende Rooney war kurz zuvor noch mit seinem Schuss gescheitert.

Und das war noch lange nicht das Ende der Demütigung für den Bundesliga-Zweiten. Der Ex-Dortmunder Shinji Kagawa steckte kurz später gut durch auf Rooney, der wiederum Bayer-Torwart Leno überspielte und damit perfekt für Smalling auflegte - das 4:0. Diesem ließ Nani kurz vor Schluss sogar noch das 5:0 folgen.

Dennoch ist die Werkself nach wie vor im Rennen um die K.o.-Runden-Plätze. Dazu muss Bayer am letzten Spieltag der Gruppe A mehr Punkte bei Real Sociedad de Fútbol holen als der FC Shakhtar Donetsk bei Manchester United.

Für dich ausgewählt