UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Austria als Außenseiter gegen formstarkes Atlético

FK Austria Wien wartet weiter auf das erste Tor und den ersten Sieg in der Gruppenphase und bekommt mit Club Atlético de Madrid nun einen echt harten Brocken serviert.

Austria holte auswärts gegen Zenit den ersten Punkt
Austria holte auswärts gegen Zenit den ersten Punkt ©AFP/Getty Images

Debütant FK Austria Wien muss nach zwei Spieltagen weiterhin auf das erste Tor und den ersten Sieg in der Gruppenphase der UEFA Champions League warten. Im Heimspiel gegen Club Atlético de Madrid, Spitzenreiter der Gruppe G, bekommen die Österreicher eine neue Chance.

• Die Elf von Nenad Bjelica feierte auswärts gegen den FC Zenit den ersten Punktgewinn, während Atlético die beiden ersten Spiele gewinnen konnte.

Bisherige Begegnungen
• Atlético setzte sich im bisher einzigen Duell der beiden Mannschaften durch. In der ersten Runde des Pokals der europäischen Meistervereine 1970/71 erzielten Luis Aragonés und José Gárate die Treffer beim 2:0-Hinspielsieg. Beim Rückspiel ging Austria dank eines verwandelten Elfmeters von Eduard Krieger in Führung, doch Aragonés und Gárate trafen erneut und sorgten für einen 4:1-Gesamterfolg.

Hintergrund
• Austria hat vor eigenem Publikum noch Luft nach oben. In der Play-off-Runde gab es eine Niederlage gegen GNK Dinamo Zagreb, auch die Partie am ersten Spieltag gegen den FC Porto ging verloren. In der Gruppenphase haben die Österreicher noch kein Tor erzielt, dafür hat man in den letzten Wochen - inklusive der Qualifikation - oftmals gute Leistungen in der Abwehr gezeigt. In den sechs Europapokalpartien in dieser Saison blieb die Bjelica-Elf viermal ohne Gegentreffer.

• Nach den Siegen gegen Zenit und Porto schickt sich Atlético an, gegen Austria erstmals seit 1958/59 (8:0 zuhause gegen Dublin City FC, 5:1 auswärts gegen Dublin und 2:1 zuhause gegen PFC CSKA) zum dritten Mal in Folge ein Spiel im Pokal der europäischen Meistervereine zu gewinnen.

• Austria hat bisher nur ein einziges Mal ein Heimspiel gegen eine Mannschaft aus Spanien gewonnen. In neun Versuchen gelang ihnen dies nur beim 1:0 gegen Real Zaragoza in der UEFA-Pokal-Gruppenphase 2004/05 durch ein Tor von Radoslaw Gilewicz.

• Der österreichische Meister musste sich letztmals in der UEFA Europa League 2009/10 mit einer spanischen Mannschaft auseinandersetzen. Gegen Athletic Club gab es zuhause und auswärts jeweils ein 0:3. Markus Suttner ist als einziger Spieler, der damals im Heimspiel mit von der Partie war, noch heute im Kader.

• Atlético hat beide bisherigen Gastspiele in Wien für sich entschieden. Neben dem bereits erwähnten Sieg gegen die Austria 1970, gab es 1976/77 in der ersten Runde des Pokals der Pokalsieger einen 2:1-Triumph über den SK Rapid Wien. Nach Hin- und Rückspiel setzten sich die Spanier mit 3:2 durch.

• Sechs Jahre lang war Bjelica in Spanien aktiv und spielte dabei für Albacete Balompié, Real Betis Balompié und UD Las Palmas. Während dieser Zeit bekam er es viermal mit Atléticos Trainer Diego Simeone zu tun. Dabei gab es einen Sieg (beim 3:2 mit Betis im März 1997), eine Niederlage und zwei Unentschieden.

• Simeone erzielte in beiden direkten Duellen während der Saison 1995/96 einen Treffer. Beim 2:0-Erfolg von Double-Sieger Atlético gegen Albacete besorgte er die Führung, auswärts markierte er in der 88. Minute den 1:1-Ausgleich.

• Bjelicas Bilanz als Spieler gegen Atlético steht bei einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Einst absolvierte er beim Klub aus Madrid ein Probetraining, bekam aber nie einen Vertrag angeboten.

• David Villa stand im Kader, als Spanien das Endspiel der UEFA EURO 2008 im Ernst-Happel-Stadion gewann. Zwar kam er dabei verletzungsbedingt nicht zum Einsatz, doch der erfolgreichste Torschütze des Turniers konnte im Viertelfinale mitwirken, als sich Spanien im gleichen Stadion im Elfmeterschießen gegen Italien durchsetzte. Villa verwandelte dabei seinen Versuch und traf sogar doppelt, als Spanien im November 2009 in Wien einen 5:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Österreich feierte.

• Suttner und Robin Okotie waren beim 2:0-Testspielerfolg von Österreich gegen Arda Turan und die Türkei im Ernst-Happel-Stadion im August 2012 mit von der Partie. Der Spieler von Atlético verschoss in der Nachspielzeit des Qualifikationsspiels zur UEFA EURO 2012 im September 2011 einen Elfmeter, so dass sich die Türkei gegen Österreich (mit Daniel Royer) mit einem torlosen Remis begnügen musste. Allerdings verwandelte Arda beim Elfmeterschießen gegen Kroatien während des Viertelfinals der UEFA EURO 2008 seinen Versuch und trug zum 3:1-Erfolg bei. 

• Okotie ist der einzig noch verbliebene Austria-Spieler, der gegen Galatasaray AŞ mit Arda bei einem torlosen Unentschieden in Istanbul im Rahmen der Gruppenphase des UEFA-Pokals 2007/08 mitwirkte. 

• Philipp Hosiner und Christian Ramsebner hatten es schon früher mit Toby Alderweireld zu tun: Bei einem 2:2-Remis zwischen Österreich und Belgien im Rahmen der Qualifikation zur UEFA-U17-Europameisterschaft am 23. Oktober 2005.

Für dich ausgewählt