UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayern will Gruppe D weiter dominieren

Titelverteidiger FC Bayern München will seinen Lage als Spitzenreiter in der Gruppe D gegen den FC Viktoria Plzeň, der noch ohne Punktgewinn ist, weiter ausbauen.

Pep Guardiola gewann schon einmal gegen die Tschechen
Pep Guardiola gewann schon einmal gegen die Tschechen ©Getty Images

Der FC Bayern München will am dritten Spieltag mit dem Heimspiel gegen den FC Viktoria Plzeň seine Tabellenführung in der Gruppe D ausbauen.

• Josep Guardiolas Titelverteidiger konnte mit den Siegen gegen PFC CSKA Moskva und Manchester City FC überzeugen und trifft nun mit Plzeň auf die unerfahrenste Mannschaft.

• Nach zwei Niederlagen bisher steht dem tschechischen Meister von Pavel Vrba eine schwierige Aufgabe bevor – und ein Besuch in einer Stadt, wo man beim einzigen Auftritt bisher 1:6 verlor.

Bisherige Begegnungen
• Bayern sicherte sich 1971/72 im Pokal der Pokalsieger in der ersten Runde einen 7:1-Gesamtsieg. Wolfgang Sühnholz erzielte im Hinspiel bei Plzeň das einzige Tor und Bayern ging im Rückspiel bereits in Minute eins durch Gerd Müller in Führung. Obwohl Ivan Bican dann ausglich, setzte sich Bayern am Ende mit 6:1 durch. Franz Krauthausen, Wilhelm Hoffmann (2), Franz Roth und Müller schossen die folgenden fünf Tore. Bayerns aktueller Präsident Uli Hoeneß spielte in beiden Begegnungen.

Hintergrund
• Bayern hat 13 der 15 letzten Heimspiele in der UEFA Champions League gewonnen, zuletzt gab es am 1. Spieltag ein 3:0 gegen CSKA.

• Plzeň war vor der 2:3-Niederlage am letzten Spieltag bei CSKA sieben Auswärtsspiele in Folge in UEFA-Wettbewerben ungeschlagen.

• Diese Partie ist Bayerns erste gegen eine tschechische Mannschaft seit der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League 2001/02, als man gegen den AC Sparta Praha in München 0:0 spielte und in Prag dank eines Eigentors von Jiří Novotný mit 1:0 siegte.

• Bayern hat noch nie ein Heimspiel gegen einen tschechischen Gegner verloren, in der Gesamtbilanz kommt man auf sieben Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Diese Niederlage war das 1:2 beim FC Baník Ostrava in der zweiten Runde des Pokals der europäischen Meistervereine 1976/77, allerdings gewann man damals das Rückspiel mit 5:0.

• Plzeňs einziges anderes Aufeinandertreffen mit einem Bundesligisten kam 2011/12 in der Runde der letzten 32 der UEFA Europa League zustande, als man auf den FC Schalke 04 traf. Nachdem Vladimir Darida beim 1:1 zu Hause getroffen hatte, ging es beim Rückspiel in die Verlängerung. František Rajtoral glich zwei Minuten vor dem Ende aus, so dass auch die Partie in Gelsenkirchen 1:1 endete. In der Verlängerung aber vollendete Klaas-Jan Huntelaar seinen Dreierpack und Schalke siegte 3:1.

Rund um die Teams
• Plzeň traf bei seiner ersten Gruppenphasen-Teilnahme in der Saison 2011/12 auf Guardiolas FC Barcelona und verlor zu Hause mit 0:4 und auswärts mit 0:2.

• Als Spieler traf Guardiola mit Barcelona in der Gruppenphase 1991/92 auf den AC Sparta Praha, als man zu Hause 3:2 siegte und auswärts 0:1 verlor. In der zweiten Gruppenphase 1999/2000 traf man erneut auf Sparta, wobei er beim 5:0-Heimsieg sein einziges Tor in der UEFA Champions League erzielte und auch beim 2:1 in Prag auf dem Feld stand.

• Mit Spanien erreichte Guardiola in der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1998 ein torloses Unentschieden in der Tschechischen Republik sowie einen 1:0-Heimsieg.

• Als Co-Trainer der Slowakei unterlag Vrba in einem Qualifikationsspiel zur UEFA EURO 2008 in Hamburg mit 1:2 gegen Deutschland, wobei Philipp Lahm dort ebenfalls spielte.

• Milan Petržela bestritt 2012/13 zwölf Bundesligaspiele für den FC Augsburg und kam im vergangenen Dezember kurz vor Schluss bei einer 0:2-Heimniederlage gegen die Bayern als Einwechselspieler aufs Feld.

• Roman Hubník spielte von 2010 bis 2013 bei Hertha BSC Berlin und musste 2011/12 mit 0:4 auswärts und 0:6 zu Hause zwei deftige Niederlagen gegen die Bayern miterleben.

• Javi Martínez und Spanien siegten in der Qualifikation zur UEFA EURO 2012 mit 2:0 in der Tschechischen Republik, für die Hubník und Daniel Kolář auf dem Feld standen.

• Hubník erzielte 2009 beim 3:1-Sieg der Tschechen gegen Daniel van Buytens Belgier in einem Testspiel ein Tor.

• Marek Bakoš stand in der slowakischen Mannschaft, die im Mai 2012 ein Freundschaftsspiel gegen die Niederlande um Arjen Robben mit 0:2 verlor.

• Radim Řezník und Tomáš Hořava trafen beim 1:1-Heimremis gegen Deutschland in der Qualifikation zur UEFA-U21-Europameisterschaft 2011 auf Mario Götze.

• Mario Mandžukić' GNK Dinamo Zagreb siegte in der ersten Runde des UEFA-Pokals 2008/09 gegen Matúš Kozáčiks Sparta Praha aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore.

• Marián Čišovský spielte bei der 0:2-Gesamtniederlage in den Play-offs zur UEFA Champions League 2009/10 gegen den VfB Stuttgart für den FC Timişoara.

• Pavel Horváth hat in sieben Auftritten in den letzten 15 Jahren in Deutschland nur einmal gewonnen. In der ersten Runde des UEFA-Pokals 2003/04 gab es mit FK Teplice ein 2:1 beim 1. FC Kaiserslautern.

• Horváth traf im März 1998 mit dem SK Slavia Praha bei einem 0:2 gegen Stuttgart im Viertelfinale des Pokals der Pokalsieger erstmals auf einen Bundesligisten. Im Juni 2000 unterlag er mit der Nationalmannschaft in einem Testspiel mit 2:3 in Deutschland. Im selben Jahr folgte sein bisher einziger Auftritt in der Königsklasse in Deutschland – mit Sporting Clube de Portugal verlor er 2:3 in der ersten Gruppenphase bei Bayer 04 Leverkusen.

Für dich ausgewählt