UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Lucescu will Chelsea ärgern

Chelsea FC und der FC Shakhtar Donetsk führen die Gruppe E nach zwei Spieltagen mit je vier Punkten an, jetzt kommt es in der Ukraine zum direkten Duell beider Teams.

Alex Teixeira erzielte am zweiten Spieltag einen Treffer für Shakhtar
Alex Teixeira erzielte am zweiten Spieltag einen Treffer für Shakhtar ©AFP/Getty Images

Mit einem souveränen Auswärtserfolg hat sich Titelverteidiger Chelsea FC an die Tabellenspitze der Gruppe E und will die nun in der Ukraine beim FC Shakhtar Donetsk verteidigen.

• Das 4:0 beim FC Nordsjælland am zweiten Spieltag folgte einem 2:2 Chelseas gegen Juventus. Shakhtar siegte zum Auftakt gegen den dänischen Debütanten mit 2:0, ehe man bei Juve ein mehr als verdientes 1:1 holte. 

Hintergrund
• Während Chelsea erstmals auf eine Mannschaft aus der Ukraine trifft, bekommt es Shakhtar bereits zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren mit einem Team aus England zu tun. Zuletzt besiegte man Arsenal FC 2010/11 in der Gruppenphase zuhause mit 2:1, die Tore erzielten Dmytro Chygrynskiy und Eduardo, das Spiel in London endete 5:1 für die Engländer.

• 2008/09 besiegte Shakhtar in der Runde der letzten 32 des UEFA-Pokals Tottenham Hotspur FC in Donezk mit 2:0 und setzte sich insgesamt mit 3:1 durch, später holte man auch den Titel. Ein Jahr später schied man als Titelverteidiger in derselben Runde nach einem 1:1 in Donzek und einem 1:2 in London gegen Fulham FC aus.

• Shakhtar hat drei seiner vier Heimspiele gegen englische Teams gewonnen, 2000/01 siegte man in der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League gegen Arsenal, für die damals noch Ashley Cole auflief, mit 3:0.

• Mit dem Sieg gegen Nordsjælland beendete Shakhtar eine Serie von vier Europapokalheimspielen ohne Sieg. In der letzten Saison kamen die Ukrainer gegen APOEL FC (1:1) und den FC Zenit St Petersburg (2:2) nur zu einem Remis, ehe man gegen den FC Porto mit 0:2 den Kürzeren zog und als Gruppenletzter ausschied.

• Chelsea hat nur zwei der letzten elf Auswärtsspiele in der Gruppenphase verloren und fünf davon gewonnen. Allerdings konnten sie letzte Saison kein Auswärtsspiel in der Gruppenphase gewinnen, einem 1:1 bei Valencia CF und KRC Genk folgte ein 1:2 bei Bayer 04 Leverkusen.

• Zuhause an der Stamford Bridge ist Chelsea seit 27 Gruppenspielen ungeschlagen. Die letzte Heimpleite gab es am 1. Oktober 2003, als Beşiktaş JK in London mit 2:0 siegte, Trainer der Türken war damals der heutige Shakhtar-Coach Mircea Lucescu.

Rund um die Teams
• Tomáš Hübschman war Teil des Teams von AC Sparta Praha, das 2003/04 in der Gruppenphase zuhause gegen Chelsea mit 0:1 verlor, in London aber immerhin ein 0:0 holte.

• Petr Čech und Hübschman sind Teamkollegen in der tschechischen Nationalmannschaft und spielten 2001/02 zusammen bei Sparta.

• In seinen drei Jahren bei Arsenal zwischen 2007 und 2010, spielte Eduardo in der Premier League nur einmal gegen Chelsea und verlor am 29. November 2009 mit 0:3.

• Am 9. September 2009 erzielte Eduardo bei der 1:5-Niederlage der Kroaten gegen England einen Treffer, zweimal war in diesem FIFA-WM-Qualifikationsspiel in Wembley Frank Lampard erfolgreich.

• Lampard traf auch am 11. September 2014, als England in Wembley gegen die Ukraine in einem WM-Qualifikationsspiel 1:1 spielte. Mit einem Elfmeter bezwang er Torhüter Andriy Pyatov. Yaroslav Rakitskiy spielte auf Seiten der Gäste 90 Minuten durch, während Marko Dević und Vyacheslav Shevchuk eingewechselt wurden. Gleiches galt auch für Daniel Sturridge und Ryan Bertrand.

• Pyatov, Rakitskiy und Dević standen auf dem Platz, als die Ukraine bei der UEFA EURO 2012 am 19. Juni in Donzek gegen England mit 0:1 verlor und damit schon in der Gruppenphase ausschied. Shevchuk und Olexandr Kucher saßen dabei nur auf der Bank, Cole und John Terry spielten 90 Minuten für die Engländer.

• Letzte Saison spielte Oscar zusammen mit Ilsinho für SC Internacional.

• David Luiz verhalf SL Benfica 2007/08 in der Gruppenphase zu einem 2:1-Sieg in Donezk.

• Fernandinho und Willian spielen mit David Luiz, Ramires und Oscar in der brasilianischen Nationalmannschaft.

FARE-Aktionswoche
• Der dritte Spieltag der UEFA Champions League und der UEFA Europa League steht ganz im Zeichen des Kampfes gegen alle Formen der Diskriminierung im Fußballstadion. Die UEFA unterstützt die größte europäische Anti-Diskriminierungskampagne – die FARE-Aktionswoche. 40 Spiele in den wichtigsten UEFA-Klubwettbewerben am 23., 24. und 25. Oktober sollen dabei mithelfen, Europas Fußball von Rassismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit zu befreien.

Für dich ausgewählt