UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Champions League: Bilanz im Viertelfinale

Wie haben sich die acht verbliebenen Teams in der Vergangenheit im Viertelfinale geschlagen? Real Madrid und Barcelona haben dominiert, während die Bilanz der Bayern etwas schlechter aussieht.

Cristiano Ronaldo schoss bei Real Madrids Viertelfinal-Triumph gegen Wolfsburg 2015/16 einen Dreierpack
Cristiano Ronaldo schoss bei Real Madrids Viertelfinal-Triumph gegen Wolfsburg 2015/16 einen Dreierpack ©Getty Images

Leicester steht zum ersten Mal im Viertelfinale, im krassen Gegensatz zu Real Madrid (33 Mal im Viertelfinale), Bayern München (27) und Barcelona (18). Aber wie haben sich diese Teams in ihren bisherigen Viertelfinal-Duellen geschlagen?

UEFA.com hat herausgefunden, dass Madrid und Barcelona dominiert haben, während Atlético, Bayern und Juventus ebenfalls mehr Duelle gewonnen als verloren haben.

David Villa (rechts) mit Koke, Atléticos Matchwinner im Viertelfinale 2014
David Villa (rechts) mit Koke, Atléticos Matchwinner im Viertelfinale 2014©Getty Images

Atlético – 5S, 3N
1958/59 Schalke S 4:1 (3:0 h, 1:1 a)
1970/71 Legia Warszawa S 2:2 Auswärtstorregel (1:0 h, 1:2 a)
1973/74 Crvena zvezda S 2:0 (2:0 a, 0:0 h)
1977/78 Club Brugge N 3:4 (0:2 a, 3:2 h)
1996/97 Ajax N 3:4 (1:1 a, 2:3 h)
2013/14 Barcelona S 2:1 (1:1 a, 1:0 h)
2014/15 Real Madrid N 0:1 (0:0 h, 0:1 a)
2015/16 Barcelona S 3:2 (1:2 a, 2:0 h)

Lionel Messi schoss im Viertelfinalrückspiel 2010 vier Tore
Lionel Messi schoss im Viertelfinalrückspiel 2010 vier Tore©Getty Images

Barcelona – 14S, 4N
1959/60 Wolves S 9:2 (4:0 h, 5:2 a)
1960/61 Hradec Králové S 5:1 (4:0 h, 1:1 a)
1974/75 Åtvidaberg S 5:0 (2:0 h, 3:0 a)
1985/86 Juventus S 2:1 (1:0 h, 1:1 a)
1994/95 Paris Saint-Germain L 2:3 (1:1 h, 1:2 a)
1999/00 Chelsea S 6:4 (1:3 a, 5:1 h n.V.)
2001/02 Panathinaikos S 3:2 (0:1 a, 3:1 h)
2002/03 Juventus N 2:3 (1:1 a, 1:2 h n.V.)
2005/06 Benfica S 2:0 (0:0 a, 2:0 h)
2007/08 Schalke S 2:0 (1:0 a, 1:0 h)
2008/09 Bayern München S 5:1 (4:0 h, 1:1 a)
2009/10 Arsenal S 6:3 (2:2 a, 4:1 h)
2010/11 Shakhtar Donetsk S 6:1 (5:1 h, 1:0 a)
2011/12 AC Milan S 3:1 (0:0 a, 3:1 h)
2012/13 Paris Saint-Germain S 3:3 Auswärtstorregel (2:2 a, 1:1 h)
2013/14 Atlético Madrid N 1:2 (1:1 h, 0:1 a)
2014/15 Paris Saint-Germain S 5:1 (3:1 a, 2:0 h)
2015/16 Atlético Madrid N 2:3 (2:1 h, 0:2 a)

Arjen Robben nach dem entscheidenden Treffer für Bayern 2010
Arjen Robben nach dem entscheidenden Treffer für Bayern 2010©Getty Images

Bayern – 18S, 9N
1972/73 Ajax N 2:5 (0:4 a, 2:1 h)
1973/74 CSKA Sofia S 5:3 (4:1 h, 1:2 a)
1974/75 Ararat Yerevan S 2:1 (2:0 h, 0:1 a)
1975/76 Benfica S 5:1 (0:0 a, 5:1 h)
1976/77 Dynamo Kyiv N 1:2 (1:0 h, 0:2 a)
1980/81 Baník Ostrava S 6:2 (2:0 h, 4:2 a)
1981/82 Universitatea Craiova S 3:1 (2:0 a, 1:1 h)
1985/86 Anderlecht N 2:3 (2:1 h, 0:2 a)
1986/87 Anderlecht S 7:2 (5:0 h, 2:2 a)
1987/88 Real Madrid N 2:4 (3:2 h, 0:2 a)
1989/90 PSV Eindhoven S 3:1 (2:1 h, 1:0 a)
1990/91 Porto S 3:1 (1:1 h, 2:0 a)
1994/95 IFK Göteborg S 2:2 Auswärtstorregel (0:0 h, 2:2 a)
1997/98 Borussia Dortmund N 0:1 (0:0 h, 0:1 a)
1998/99 Kaiserslautern S 6:0 (2:0 h, 4:0 a)
1999/00 Porto S 3:2 (1:1 a, 2:1 h)
2000/01 Manchester United S 3:1 (1:0 a, 2:1 h)
2001/02 Real Madrid N 2:3 (2:1, 0:2 a)
2004/05 Chelsea N 5:6 (2:4 h, 3:2 h)
2006/07 AC Milan N 2:4 (2:2 a, 0:2 h)
2008/09 Barcelona N 1:5 (0:4 a, 1:1 h)
2009/10 Manchester United S 4:4 Auswärtstorregel (2:1 h, 2:3 a)
2011/12 Marseille S 4:0 (2:0 a, 2:0 h)
2012/13 Juventus S 4:0 (2:0 h, 2:0 a)
2013/14 Manchester United S 4:2 (1:1 a, 3:1 h)
2014/15 Porto S 7:4 (1:3 a, 6:1 h)
2015/16 Benfica S 3:2 (1:0 h, 2:2 a)

Felipe Santana schoss Dortmund 2013 ins Halbfinale
Felipe Santana schoss Dortmund 2013 ins Halbfinale©AFP/Getty Images

Dortmund – 5S, 2N
1957/58 AC Milan N 2:5 (1:1 h, 1:4 a)
1963/64 Dukla Praha S 7:1 (4:0 a, 3:1 h)
1995/96 Ajax S 0:3 (0:2 h, 0:1 a)
1996/97 Auxerre S 4:1 (3:1 h, 1:0 a)
1997/98 Bayern München S 1:0 (0:0 a, 1:0 h n.V.)
2012/13 Málaga S 3:2 (0:0 a, 3:2 h)
2013/14 Real Madrid N 2:3 (0:3 a, 2:0 h)

Marcelo Zalayeta schoss 2003 gegen Barcelona das Siegtor für Juve
Marcelo Zalayeta schoss 2003 gegen Barcelona das Siegtor für Juve©Getty Images

Juventus – 11S, 5N
1961/62 Real Madrid N 1:3 Wiederholungsspiel (0:1 h, 1:0 h)
1967/68 Eintracht Braunschweig S 1:0 Wiederholungsspiel (2:3 a, 1:0 h)
1972/73 Újpest S 2:2 Auswärtstorregel (0:0 h, 2:2 h)
1977/78 Ajax S 3:0 i.E. (1:1 a, 1:1 h)
1982/83 Aston Villa S 5:2 (2:1 a, 3:1 h)
1984/85 Sparta Praha S 3:1 (3:0 h, 0:1 a)
1985/86 Barcelona N 1:2 (0:1 a, 1:1 h)
1995/96 Real Madrid S 2:1 (0:1 a, 2:0 h)
1996/97 Rosenborg S 3:1 (1:1 a, 2:0 h)
1997/98 Dynamo Kyiv S 5:2 (1:1 h, 4:1 a)
1998/99 Olympiacos S 3:2 (2:1 h, 1:1 a)
2002/03 Barcelona S 3:2 (1:1 h, 2:1 a)
2004/05 Liverpool N 1:2 (1:2 a, 0:0 h)
2005/06 Arsenal N 0:2 (0:2 a, 0:0 h)
2012/13 Bayern München N 0:4 (0:2 a, 0:2 h)
2014/15 Monaco S 1:0 (1:0 h, 0:0 a)

Leicester– keine

Monacos Fernando Morientes trifft 2004 gegen Real Madrid
Monacos Fernando Morientes trifft 2004 gegen Real Madrid©Getty Images

Monaco – 2S, 2N
1988/89 Galatasaray N 1:2 (0:1 h, 1:1 a)
1997/98 Manchester United S 1:1 Auswärtstorregel (0:0 h, 1:1 a)
2003/04 Real Madrid S 5:5 Auswärtstorregel (2:4 a, 3:1 h)
2014/15 Juventus N 0:1 (0:1 a, 0:0 h)

Real Madrids Javier Hernández schoss 2015 gegen Atlético das einzige Tor
Real Madrids Javier Hernández schoss 2015 gegen Atlético das einzige Tor©AFP/Getty Images

Real Madrid – 27S, 6N
1955/56 Partizan S 4:3 (4:0 h, 0:3 a)
1956/57 Nice S 6:2 (3:0 h, 3:2 a)
1957/58 Sevilla S 10:2 (8:0 h, 2:2 a)
1958/59 Wiener S 7:1 (0:0 a, 7:1 h)
1959/60 Nice S 6:3 (2:3 a, 4:0 h)
1961/62 Juventus S 3:1 Wiederholungsspiel (1:0 a, 0:1 h)
1963/64 AC Milan S 4:3 (4:1 h, 0:2 a)
1964/65 Benfica N 3:6 (1:5 a, 2:1 h)
1965/66 Anderlecht S 4:3 (0:1 a, 4:2 h)
1966/67 Internazionale N 0:3 (0:1 a, 0:2 h)
1967/68 Sparta Praha S 4:2 (3:0 h, 1:2 a)
1972/73 Dynamo Kyiv S 3:0 (0:0 a, 3:0 h)
1975/76 Borussia Mönchengladbach S 3:3 Auswärtstorregel (2:2 a, 1:1 h)
1979/80 Celtic S 3:2 (0:2 a, 3:0 h)
1980/81 Spartak Moskva S 2:0 (0:0 a, 2:0 h)
1986/87 Crvena Zvezda S 4:4 Auswärtstorregel (2:4 a, 2:0 h)
1987/88 Bayern München S 4:3 (2:3 a, 2:0 h)
1988/89 PSV Eindhoven S 3:2 (1:1 a, 2:1 h)
1990/91 Spartak Moskva N 1:3 (0:0 a, 1:3 h)
1995/96 Juventus N 1:2 (1:0 h, 0:2 a)
1997/98 Bayer Leverkusen S 4:1 (1:1 a, 3:0 h)
1998/99 Dynamo Kyiv N 1:3 (1:1 h, 0:2 a)
1999/00 Manchester United S 3:2 (0:0 h, 3:2 a)
2000/01 Galatasaray S 5:3 (2:3 a, 3:0 h)
2001/02 Bayern München S 3:2 (1:2 a, 2:0 h)
2002/03 Manchester United S 6:5 (3:1 h, 3:4 a)
2003/04 Monaco N 5:5 Auswärtstorregel (4:2 h, 1:3 a)
2010/11 Tottenham S 5:0 (4:0 h, 1:0 a)
2011/12 APOEL S 8:2 (3:0 a, 5:2 h)
2012/13 Galatasaray S 5:3 (3:0 h, 2:3 a)
2013/14 Borussia Dortmund S 3:2 (3:0 h, 0:2 a)
2014/15 Atlético Madrid S 1:0 (0:0 a, 1:0 h)
2015/16 Wolfsburg S 3:2 (0:2 a, 3:0 h)