UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Wiedersehen zwischen Bayern und Valencia

Der FC Bayern München und Valencia CF treffen elf Jahre nach dem dramatischen Finale in Mailand zum Auftakt der UEFA Champions League erneut aufeinander.

Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger nach dem Finale 2012
Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger nach dem Finale 2012 ©AFP/Getty Images

Elf Jahre nach dem dramatischen Finale der UEFA Champions League stehen sich der FC Bayern München und Valencia CF zum Auftakt der aktuellen Saison erneut gegenüber.

Bisherige Begegnungen
• Im Finale 2001 in Mailand fielen die Tore ausschließlich aus elf Metern. Während in der regulären Spielzeit die beiden Kapitäne Gaizka Mendieta und Stefan Effenberg ihre Strafstöße verwandelten, avancierte Oliver Kahn im Elfmeterschießen zum Matchwinner und hielt den entscheidenden Ball von Mauricio Pellegrino - aktueller Valencia-Trainer - womit die Bayern sich mit 5:4 den vierten Titel sicherten.

• Die beiden Teams liefen am 23. Mai 2001 mit folgenden Spielern auf:
Bayern:
Kahn, Sagnol (46. Jancker), Kuffour, Andersson, Linke, Lizarazu, Hargreaves, Effenberg, Scholl (108. Sérgio), Salihamidžić, Élber (100. Zickler)
Valencia: Cañizares, Angloma, Ayala (90. Djukić), Pellegrino, Carboni, Mendieta, Baraja, Kily González, Aimar, (46. Albelda), Sánchez (66. Zahovič), Carew

• Drei der anderen sechs Spiele zwischen den beiden Teams endeten ebenfalls 1:1-Remis, darunter beide Gruppenspiele in der UEFA Champions League 1999/2000. In der ersten Runde des UEFA-Pokals 1996/97 setzte sich Valencia nach einem 3:0-Heimsieg und einer 0:1-Niederlage in Deutschland gegen Bayern durch.

• Das gleiche Ergebnis in München gab es auch im Viertelfinale des Pokals der Pokalsieger 1967/68 - das Hinspiel in Valencia endete 1:1-Unentschieden.

Hintergrund
• Bayern setzte sich im letzten Jahr auf dem Weg in das Finale, welches sie im eigenen Stadion dann im Elfmeterschießen gegen Chelsea FC verloren, gegen zwei spanische Teams durch. In der Gruppenphase gab es einen 2:0-Auswärts- und einen 3:1-Heimsieg gegen Villarreal CF, ehe man dann im Halbfinale Real Madrid CF im Elfmeterschießen ausschaltete, nachdem beide Teams ihr Heimspiel mit 2:1 gewannen.

• Bayern sah im Endspiel vor den eigenen Fans schon wie der sichere Sieger aus, nachdem Thomas Müller die Münchner in der 83. Minute in Führung gebracht hatte, doch Didier Drogba konnte für Chelsea noch ausgleichen. In der Verlängerung parierte Petr Čech dann zunächst einen Strafstoß von Arjen Robben, ehe er im Elfmeterschießen die Versuche von Ivica Olić und Bastian Schweinsteiger hielt. Drogba sicherte dem Team aus London schließlich den 4:3-Sieg.

• Bayerns Heimbilanz gegen spanische Teams liegt bei 13 Siegen, fünf Unentschieden und einer Niederlage. Diese gab es in der Saison 2002/03, als man mit 2:3 gegen RC Deportivo La Coruña verlor.

• Bayern konnte in diesem Wettbewerb im letzten Jahr sieben Heimspiele in Folge gewinnen (inklusive Play-offs) und ging auch in den letzten 14 von 15 Europapokalheimspielen als Sieger vom Platz. Die einzige Niederlage setzte es im Achtelfinale der Saison 2010/11, als der FC Internazionale Milano einen 3:2-Erfolg in München feiern durfte.

• Zwei von vier siegreichen Europapokalfinals bestritten die Bayern gegen spanische Teams. 1973/74 schlug man Club Atlético de Madrid mit 4:0 im Wiederholungsspiel, nachdem das erste Spiel in Brüssel 1:1 geendet war. 2001 folgte dann der Triumph gegen Valencia.

• Valencia kommt in 25 Spielen gegen Klubs aus der Bundesliga auf fünf Siege und zehn Niederlagen. Die Bilanz in Deutschland liegt bei einem Sieg, zwei Remis und acht Niederlagen. Den einzigen Sieg gab es in der Gruppenphase im September 2007, als man mit 1:0 beim FC Schalke 04 triumphierte.

• Die 0:7-Niederlage beim Karlsruher SC im Rückspiel der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1993/94 ist gleichzeitig die höchste Niederlage für die Blanquinegros in einem UEFA-Wettbewerb.

• Valencia startete im letzten Jahr mit einem torlosen Unentschieden beim KRC Genk und verpasste somit zum ersten Mal bei acht Teilnahmen einen Auftaktsieg. Die letzten drei Auftaktsiege gab es alle auf fremdem Platz.

Rund um die Teams
• Jupp Heynckes, der mit Real Madrid 1997/98 die UEFA Champions League gewann, trainierte in Spanien auch Athletic Club und CD Tenerife. Dabei bestritt der Bayern-Trainer in sieben Ligajahren 14 Spiele gegen Valencia - zu Buche stehen fünf Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen.

• Javi Martínez bestritt während seiner Zeit bei Athletic zwölf Spiele gegen Valencia, dabei gab es vier Siege und zwei Unentschieden. Am 18. Januar 2009 erzielte Martínez bei Athletics 3:2-Sieg sogar einen Treffer.

• Martínez und Roberto Soldado spielen beide für Spanien, während Jérémy Mathieu, Adil Rami, Franck Ribéry und Aly Cissokho für Frankreich auflaufen. Luis Gustavo, Rafinha, Diego Alves und Jonas sind dagegen brasilianische Nationalspieler.

• Soldado und Tino Costa trafen für Valencia im Achtelfinale der UEFA Champions League 2010/11 gegen Manuel Neuer und Schalke. Am Ende hatte aber der Torhüter Grund zur Freude, nachdem sich Schalke mit insgesamt 4:2 durchgesetzt hatte.

• Arjen Robben spielte von 2007 bis 2009 bei Real Madrid und war dort Teamkollege von Fernando Gago.

Für dich ausgewählt