UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Profil Halbfinalist: Chelsea

Bisher war es eine durchwachsene Saison an der Stamford Bridge, doch mit dem Einzug ins Halbfinale der UEFA Champions League hat Chelsea wieder einmal bewiesen, dass die Mannschaft zum richtigen Zeitpunkt in Topform ist.

Profil Halbfinalist: Chelsea ©Getty Images

Für Chelsea FC ist der Einzug ins Halbfinale der UEFA Champions League keine neue Erfahrung. Die Blues stehen bereits zum sechsten Mal in den letzten neun Jahren in der Vorschlussrunde der Königsklasse. In der Vergangenheit gehörten sie zumeist zum engen Kreis der Favoriten, doch in dieser Saison war nicht unbedingt mit ihnen zu rechnen. Nun sind sie nur noch drei Spiele davon entfernt, den Pokal endlich zum ersten Mal in den Händen zu halten, doch auf dem Weg dorthin wartet zunächst einmal ein alter Bekannter.

Verlauf der Saison
Bisher war es eine durchwachsene Saison an der Stamford Bridge. Aus dem Rennen um die Meisterschaft haben sich die Blues frühzeitig verabschiedet und nach der Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel beim SSC Napoli ihren Trainer André Villas-Boas entlassen. Unter Interimstrainer Roberto Di Matteo ging es zuletzt wieder bergauf, nachdem die Aussichten zu Beginn des Jahres 2012 noch düster waren, steht Chelsea nun sowohl in UEFA Champions League als auch FA Cup im Halbfinale. Damit besteht immer noch die Chance, eine schwierige Saison zu einem glanzvollen Ende zu bringen.

Halbfinal-Bilanz
Fünf Duelle, einmal weitergekommen, viermal ausgeschieden
Zuletzt: 2008/09 gegen den FC Barcelona (0:0 auswärts, 1:1 zu Hause)

Direkter Vergleich
Zwischen Chelsea und Barcelona gab es in der jüngsten Vergangenheit der UEFA Champions League mehrere packende Begegnungen. Die Duelle zwischen den Teams von José Mourinho und Frank Rijkaard setzten die Maßstäbe, außerdem gab es die letzte Begegnung ebenfalls im Halbfinale, als Andrés Iniesta mit seinem Tor in der Nachspielzeit die Katalanen ins Endspiel schoss.

2008/09, UEFA Champions League, Halbfinale
FC Barcelona - Chelsea FC 0:0
Chelsea FC - FC Barcelona 1:1 (gesamt 1:1, Barcelona aufgrund der Auswärtstorregel weiter)

2006/07, UEFA Champions League, Gruppenphase
Chelsea FC - FC Barcelona 1:0
FC Barcelona - Chelsea FC 2:2

2005/06, UEFA Champions League, Achtelfinale
Chelsea FC - FC Barcelona 1:2
FC Barcelona - Chelsea FC 1:1 (gesamt 3:2)

2004/05, UEFA Champions League, Achtelfinale
FC Barcelona - Chelsea FC 2:1
Chelsea FC - FC Barcelona 4:2 (gesamt 5:4)

1999/2000, UEFA Champions League, Viertelfinale
Chelsea FC - FC Barcelona 3:1
FC Barcelona - Chelsea FC 5:1 (n.V., gesamt 6:4)

Schlüsselmoment
Chelsea stand im Verlauf dieser Saison mehrmals mit dem Rücken zur Wand. Am 6. Spieltag durfte man gegen Valencia CF keinesfalls verlieren, um den Einzug ins Achtelfinale zu schaffen, und im Viertelfinal-Rückspiel gegen SL Benfica gab es in der Schlussphase einige bange Minuten zu überstehen. Besonders bemerkenswert ist jedoch die Leistung im Achtelfinal-Rückspiel gegen Napoli, als Chelsea die 1:3-Hinspielniederlage umdrehte. In der Verlängerung war es Branislav Ivanović, der mit seinem Treffer in der 105. Minute an der Stamford Bridge für Begeisterungsstürme auf den Rängen sorgte.

Zitat
Roberto Di Matteo, Chelseas Interimstrainer
"Barcelona ist wahrscheinlich eine der besten Mannschaften der Welt, wenn nicht die beste. Sie sind Favorit, aber wir glauben fest an uns. Wenn wir sie schlagen wollen, müssen wir eine Topleistung bringen, aber wir glauben, dass wir das können."

Bester Torschütze
Didier Drogbas vier Tore im laufenden Wettbewerb mögen zwar etwas bescheiden erscheinen, allerdings stand der erfahrene Stürmer von der Elfenbeinküste auch nur viermal in der Startelf. Zudem ist Drogba in entscheidenden Situationen zur Stelle: Beim 3:0-Sieg gegen Valencia hat er zweimal getroffen, im Rückspiel gegen Napoli hat er mit dem Führungstor die Aufholjagd eingeläutet.

Stiller Held
Über die alte Garde bei Chelsea – Spieler wie Frank Lampard, John Terry, Drogba – und ihren Anteil am neuerlichen Aufschwung der Blues wurde viel gesprochen. Allerdings haben auch einige jüngere Akteure ihre Verdienste - unter anderem David Luiz. Als Terry verletzungsbedingt ausfiel, wurde er von Luiz in der Innenverteidigung hervorragend vertreten. Er ist der einzige Feldspieler von Chelsea, der in der laufenden Saison alle Europapokalspiele bestritten hat. Beim 1:0-Sieg in Lissabon gegen seinen Ex-Klub Benfica war er der Turm in der Abwehr, gegen Bayer 04 Leverkusen erzielte er sogar ein Tor.  

Für dich ausgewählt