UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Inters Ranieri will Revanche

Inter-Trainer Claudio Ranieri möchte mit seinem Klub den dritten Einzug ins Viertelfinale in Folge perfekt machen und dazu noch Revanche nehmen an Olympique de Marseilles Trainer Didier Deschamps.

Hintergrund: Marseille - Inter ©AFP

FC Internazionale Milanos Trainer Claudio Ranieri möchte mit seinem Klub den dritten Einzug ins Viertelfinale der UEFA Champions League in Folge perfekt machen und dazu noch Revanche nehmen an Olympique de Marseilles Trainer Didier Deschamps.

• 2003/04 hatte der nämlich als Trainer von AS Monaco FC dem von Ranieri trainierten Chelsea FC einen Platz im Endspiel der UEFA Champions League verwehrt.

Bisherige Begegnungen
• Beide Klubs trafen 2003/04 im UEFA-Pokal erstmals aufeinander. Damals verbuchte das von José Anigo trainierte OM im Viertelfinale zwei 1:0-Siege gegen Inter und zog später auch ins Endspiel ein. Didier Drogba erzielte das einzige Tor in Marseille, in Mailand traf Camel Meriem. Javier Zanetti spielte schon damals für Inter, das von Alberto Zaccheroni gecoacht wurde.

Hintergrund
• Von einem Heimvorteil kann man bei den beiden Klubs nicht wirklich sprechen, denn beide verloren in dieser Saison zwei ihrer drei Heimspiele in der Gruppenphase, beide holten auswärts dagegen schon sieben Punkte in drei Partien.

• Inter, der Sieger von 2010 und letztjährige Viertelfinalist, steht zum achten Mal in Folge im Achtelfinale der UEFA Champions League. Für OM ist es erst das zweite Mal, zuvor nahm Marseille acht Jahre lang nicht an der Königsklasse teil; als der Klub 1993 letztmals das Achtelfinale überstand, holte er auch prompt den Titel.

• Gruppe-B-Sieger Inter hat in dieser Saison schon in Frankreich gewonnen, bei LOSC Lille Métropole gab es im Oktober einen 1:0-Erfolg. Insgesamt gewann Inter fünf seiner elf Spiele in Frankreich, je drei endeten mit einem Remis bzw. einer Niederlage.

• Marseille verlor sein letztes Heimspiel gegen eine italienische Mannschaft, gegen den AC Milan hieß es 2009/10 in der Gruppenphase im Stade Vélodrome 1:2. Von sieben Heimspielen gegen Mannschaften aus der Serie A gewann OM vier Spiele, spielte einmal unentschieden und verlor zwei Partien.

• Marseille schlug 1993 Milan im Finale der UEFA Champions League mit 1:0, verlor aber 1999 im Finale des UEFA-Pokals gegen Parma FC mit 0:3.

Rund um die Teams
• Deschamps stand 1993 im siegreichen Team von Marseille und spielte auch für die französische Nationalmannschaft, als die 1998 im Viertelfinale der FIFA-WM und im Finale der UEFA EURO 2000 die Italiener besiegte.

• Deschamps spielte zwischen 1994 und 1999 fünf Jahre für Juventus und gewann in Turin drei Meisterschaften, einen italienischen Pokal und 1995/96 die UEFA Champions League. Gegen Inter blieb er in acht Serie-A-Spielen ungeschlagen und gewann fünf davon. Seine einzige Niederlage gegen Inter in zehn Spielen kassierte er 1996/97 im Viertelfinale der Coppa Italia.

• Als Trainer von Juventus führte Deschamps den Klub 2006/07 zur Meisterschaft in der Serie B, ehe er von Ranieri abgelöst wurde.

• In Europapokalduellen gegen italienische Klubs mit Hin- und Rückspiel verlor Deschamps als Spieler des FC Nantes 1986/87 in der ersten Runde des UEFA-Pokals gegen Torino FC. Auch gegen AS Roma zog er mit dem FC Girondins de Bordeaux 1990/91 in der dritten Runde des UEFA-Pokals den Kürzeren. Außerdem stand er bei der Niederlage gegen Parma FC im UEFA-Pokal-Finale 1994/95 im Hinspiel für Juventus auf dem Platz.

• Ranieri hat vor dieser Saison noch kein Duell mit einer französischen Mannschaft gewonnen. Gegen Paris Saint-Germain FC zog er mit SSC Napoli 1992/93 im UEFA-Pokal den Kürzeren und 2003/04 mit Chelsea gegen Monaco.

• Maicon spielte 2004/05 unter Deschamps in Monaco.

• Djimi Traoré stand im Team von Liverpool FC, das Milan 2005 im Finale schlug und zuvor Juventus im Viertelfinale ausgeschaltet hatte.

• André und Jordan Ayews Vater Abédi Pelé spielte in Italien für Torino.

• Dejan Stanković schlug mit Serbien André Ayew und Ghana bei der WM 2010 mit 1:0. Im Vorfeld des Turniers machte er ein Tor, als es in einem Testspiel einen 4:3-Sieg gegen Kamerun um Stéphane Mbia und Nicolas N'Koulou gab.

• Elinton Andrade war 2003 dritter Torhüter bei CR Flamengo, als Júlio César die Nummer eins war. Andrade stand kurzzeitig bei Ascoli Calcio unter Vertrag, kam dort aber nicht zum Einsatz.

Für dich ausgewählt