UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayern vor Zürich-Duell angespannt

Der FC Bayern München, der erstmals seit 2002 wieder in der Qualifikation ran muss, will unter allen Umständen einen Ausrutscher gegen den FC Zürich, der erst einmal in der Gruppenphase vertreten war, vermeiden.

Bayern vor Zürich-Duell angespannt
Bayern vor Zürich-Duell angespannt ©Getty Images

Der FC Bayern München ist ein seltener Gast in der Qualifikation zur UEFA Champions League und wird alles daran setzen, seine bislang makellose Bilanz in der Qualifikation aufrechtzuerhalten. Gegner ist der FC Zürich, der zum zweiten Mal die Gruppenphase erreichen will.

Bisherige Begegnungen
• Die Mannschaften treffen in einem UEFA-Wettbewerb erstmals aufeinander.

• Die Bayern haben bislang erst vier Partien gegen Schweizer Gegner absolviert. In der ersten Amtszeit von Jupp Heynckes als Bayern-Trainer setzten sich die Münchner in der zweiten Runde des Pokals der europäischen Meistervereine 1987/88 mit insgesamt 3:2 gegen Neuchâtel Xamax FC durch. Außerdem gewannen die Bayern beide Partien gegen den FC Basel 1893 in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2010/11: 2:1 auswärts und 3:0 zu Hause.

• Zürich hat bislang elf Partien gegen deutsche Gegner absolviert: 2 Siege, 1 Unentschieden, 8 Pleiten (0 Siege, 1 Remis und 4 Pleiten in Deutschland).

• Nur ein einziges Mal in fünf K.-o.-Duellen konnte sich Zürich gegen einen deutschen Gegner durchsetzen: 1976/77 im Viertelfinale des Pokal der europäischen Meistervereine aufgrund der Auswärtstorregel gegen die SG Dynamo Dresden; das Aus kam dann im Halbfinale gegen Liverpool FC (insgesamt 1:6).

Hintergrund
• Bayern hatte vor der 2:3-Pleite im Achtelfinale 2010/11 gegen den FC Internazionale Milano sieben aufeinander folgende Heimspiele in der Königsklasse gewinnen können.

• Zürichs letzter Europapokal-Auswärtssieg war ein 1:0-Erfolg beim AC Milan in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2009/10. Die letzten drei Auswärtsspiele konnten nicht gewonnen werden, doch nach zwei Pleiten in Folge gab es letzten Monat zumindest ein 1:1-Remis bei R. Standard de Liège.

• Der viermalige europäische Champion Bayern gewann den wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb in der Ära der UEFA Champions League nur einmal: 2000/01. Aber zweimal verlor man das Endspiel: 1998/99 und 2009/10.

• Seit 1997/98 fehlten die Bayern nur einmal in der Gruppenphase der UEFA Champions League: 2007/08, als man im UEFA-Pokal ran musste.

• Die Bayern, die letzte Saison in der Bundesliga Dritter wurden, mussten bislang nur zweimal in der Qualifikation antreten, um die Gruppenphase der UEFA Champions League zu erreichen. In der zweiten Qualifikationsrunde 1998/99 setzten sich die Münchner mit insgesamt 5:1 gegen FK Obilić durch, und in der dritten Qualifikationsrunde 2002/03 kam es erneut zu einem Duell mit einer serbischen Mannschaft, als FK Partizan mit insgesamt 6:1 ausgeschaltet wurde.

• Zürich qualifizierte sich bislang nur 2009/10 für die Gruppenphase der UEFA Champions League, wo auch schon Endstation war, dennoch gab es zwei denkwürdige Partien gegen den AC Milan: 1:0 im San Siro und 1:1 in Zürich. Die anderen vier Partien gegen Real Madrid CF und Olympique de Marseille gingen verloren.

• Für Zürich ist es die vierte Teilnahme an einer Qualifikation. In der zweiten Qualifikationsrunde 2006/07 kam das Aus gegen den FC Salzburg (insgesamt 2:3), ein Jahr später war Beşiktaş JK in der dritten Qualifikationsrunde zu stark (insgesamt 1:3).

• 2009/10 lief es besser, als man NK Maribor in der dritten Qualifikationsrunde (insgesamt 5:3) und dann FK Ventspils in den Play-offs ausschalten konnte (insgesamt 5:1). In dieser Saison setzten sich Urs Fischers Mannen in der dritten Qualifikationsrunde mit insgesamt 2:1 gegen Standard durch.

Rund um die Teams
• Bayerns Heimbilanz in den bisherigen Europapokal-Heimspielen unter Heynckes: 13 Siege, 3 Remis, 2 Niederlagen.

• Ivica Olić erzielte in der Runde der letzten 32 des UEFA-Pokals 2007/08 einen der Treffer beim 3:1-Erfolg des Hamburger SV in Zürich. Jerome Boateng wurde beim torlosen Remis im Rückspiel eingewechselt.

• Zürichs Ludovic Magnin spielte 2002-2005 beim SV Werder Bremen und 2005-09 beim VfB Stuttgart. Mit Bremen gewann er einmal gegen die Bayern, seine zweite Partie gegen die Münchner ging verloren. Zudem wurde er mit Werder 2004 Meister. Mit Stuttgart traf er sechs Mal auf die Bayern (2 Siege, 1 Remis, 3 Pleiten) und wurde 2007 Meister.

• Magnin übernahm in Stuttgart die Linksverteidigerposition von Philipp Lahm, nachdem der jetzige Kapitän des FC Bayern nach seiner Zeit auf Leihbasis nach München zurückgekehrt war. In Stuttgart war Magnin Teamkollege von Mario Gomez.

• Mathieu Beda spielte fünf Jahre in Deutschland beim 1. FC Kaiserslautern (2006-08) und beim TSV 1860 München (2008-11). Seine einzigen beiden Begegnungen gegen die Bayern absolvierte er mit Kaiserslautern: 1:1 in der Bundesliga sowie 0:1 im Pokal.

• Amine Chermiti wurde eingewechselt, als sein früherer Klub Hertha BSC Berlin im Februar 2009 in der Bundesliga mit 2:1 gegen die Bayern gewinnen konnte.

• Jorge Teixeira spielte für Maccabi Haifa FC bei einer 0:3-Pleite gegen die Bayern in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2009/10.

Für dich ausgewählt