UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Mourinho in heikler Mission bei Chelsea

Zweimal scheiterte José Mourinho mit Chelsea FC knapp beim Versuch, die UEFA Champions League zu gewinnen. Nun steht er den Londonern mit Inter selbst im Weg.

Mourinho in heikler Mission bei Chelsea
Mourinho in heikler Mission bei Chelsea ©UEFA.com

Was er mit Chelsea FC nicht schaffte, will José Mourinho nun mit dem FC Internazionale Milano erreichen; den Triumph in der UEFA Champions League. Auf dem Weg ins Viertelfinale steht ihm ausgerechnet sein Ex-Verein im Weg.

• Das Duell, in dem Inter nach dem 2:1-Heimsieg aus dem Hinspiel in Führung liegt, ist auch für den jetzigen Chelsea-Trainer Carlo Ancelotti etwas Besonderes. Schließlich trifft er auf die Mannschaft, die in den acht Jahren seiner Trainertätigkeit beim AC Milan der größte Rivale war.

Bisherige Begegnungen
• Mourinho gewann mit seinem Team das Hinspiel am 24. Februar in San Siro. Die Tore für Inter schossen Diego Milito (3.) und Esteban Cambiasso (55.). Da aber auch Salomon Kalou (51.) für Chelsea traf, nehmen die Nerazurri nur einen knappen Vorsprung mit an die Themse.

• Zwar war dies das erste Mal, dass beide Vereine in einem UEFA-Vereinswettbewerb aufeinandertreffen, aber erst im vergangenen Sommer spielten sie in den USA in der Saisonvorbereitung gegeneinander. Dabei setzte sich Chelsea dank der Tore von Didier Drogba und Frank Lampard (Elfmeter) mit 2:0 durch.

Hintergrund
• Chelsea hat die bisherigen zwei K.-o.-Duelle gegen italienische Mannschaften für sich entscheiden können. In fünf der letzten sechs Spielzeiten erreichten die Blues das Halbfinale. Nur einmal schafften sie es aber bis ins Finale. 2007/08 unterlagen sie im Endspiel Manchester United FC nach Elfmeterschießen. Zweimal kam das Aus im Halbfinale unter Mourinho. Jedesmal war Liverpool FC Endstation; 2005 und 2007.

• Im Achtelfinale der vergangenen Saison schaltete Chelsea in Juventus einen italienischen Verein aus. Nach einem 1:0-Heimsieg hieß es in Turin 2:2.

• Chelsea gewann die Gruppe D ungeschlagen mit 14 Punkten. An der Stamford Bridge bezwangen die Londoner den FC Porto (1:0) und Club Atlético de Madrid (4:0), gegen APOEL FC reichte es nur zu einem 2:2. Allerdings hatten sie vorher den Gruppensieg schon perfekt gemacht.

• Die Blues sind seit 21 Heimspielen in der UEFA Champions League ungeschlagen. Zuletzt gewann Barcelona am 22. Februar 2006 mit 2:1 an der Stamford Bridge. Von den folgenden Heimspielen gewann Chelsea 15.

• Chelsea hat bislang drei der sechs Europapokalduelle für sich entschieden, in denen sie zu Hause einen Hinspiel-Rückstand aufholen mussten. Zuletzt ausgeschieden ist Chelsea nach einer Hinspiel-Niederlage im UEFA-Champions-League-Halbfinale 2003/04 gegen AS Monaco FC (1:3 auswärts, 2:2 zu Hause). Zwei Mannschaften sind zuletzt mit einem 2:1-Sieg im Rücken nach London gereist: Der FC Barcelona (2004/05, Achtelfinale) und Fenerbahçe SK (2007/08, Viertelfinale). Chelsea gewann dann aber 4:2 beziehungsweise 2:0 und kam dadurch weiter.

• Inter ist in den vergangenen drei Jahren jeweils im Achtelfinale gescheitert, zuletzt zweimal an englischen Mannschaften. 2008/09 unterlag der italienische Meister Manchester United FC mit einem Gesamtergebnis von 0:2. Das Hinspiel in Mailand endete 0:0. 2007/08 war gegen Liverpool Endstation. Die Reds gewannen in Anfield 2:0 und in San Siro 1:0.

• Mourinhos Team gewann in der Gruppe F nur zwei Partien, landete aber zwei Punkte hinter dem FC Barcelona auf Platz zwei. Auswärts holte Inter ein 1:1 beim FC Rubin Kazan und einen 2:1-Sieg beim FC Dynamo Kyiv, ehe man in Spanien mit 0:2 verlor.

• Inters letzter Sieg in England datiert aus der Saison 2003/04. In der Gruppenphase gewannen die Mailänder bei Arsenal FC mit 3:0 dank der Tore von Julio Cruz, Andy van der Meyde und Obafemi Martins.

• Inter gewann von den vorangegangen K.-o.-Duellen gegen Mannschaften aus England fünf und verlor vier. Chelsea schaltete nicht nur Juventus aus, sondern auch Vicenza Calcio im Halbfinale des Pokals der Pokalsieger 1997/98. Nach Hin- und Rückspiel hieß es 3:2 für die Blues.

• Traditionell war Inter bislang sehr erfolgreich, wenn es das Hinspiel im Europapokal zu Hause gewonnen hat. Nach 41 Heimsiegen kamen die Mailänder immerhin 37 Mal eine Runde weiter. Darunter waren auch drei 2:1-Erfolge. Als sie jedoch zuletzt ein Hinspiel mit diesem Resultat gewannen - im Viertelfinale der UEFA Champions League 2005/06 gegen Villarreal CF -, schieden sie nach der 0:1-Auswärsniederlage aus.

Rund um die Teams
• Während seiner Zeit bei Milan gewann Ancelotti zehn der 18 Pflichtspiele gegen Inter, fünf Partien gingen verloren. Zwei der Remis gab es im Halbfinale der UEFA Champions League 2002/03, in dem Milan im "Auswärtsspiel" bei Inter ein 1:1 erreichte. Am Ende gewann Ancelotti als Trainer erstmals die UEFA Champions League.

• Ancelotti hatte gegenüber Mourinho im UEFA-Superpokal 2003 die Nase vorn, als er sich mit Milan gegen den FC Porto mit 1:0 durchsetzte. Als sich beide Trainer in der vergangenen Saison in der Serie A gegenüberstanden, gewannen Inter und Milan je ihr Heimspiel.

• Am 12. Mai 1985 erzielte Ancelotti beim 4:3-Heimsieg der Roma gegen Inter ein Tor.

• Samuel Eto'o und Juliano Belletti sorgten 2006 im Finale der UEFA Champions League gegen Arsenal nach dem Führungstreffer für die Londoner durch Ashley Cole mit ihren Toren für den 2:1-Sieg der Katalanen.

• Im letztjährigen Halbfinale war es Eto'o, der Barça gegen Chelsea half, beim 1:1 in London letztlich aufgrund der Auswärtstorregel weiterzukommen.

• 2009 spielte Ricardo Quaresma auf Leihbasis bei Chelsea, wo er aber nur zu einem Einsatz von Beginn an kam.

• Ricardo Carvalho und Deco gewannen mit Porto unter Mourinho 2003 den UEFA-Pokal und ein Jahr später die UEFA Champions League. José Bosingwa war 2004 ebenfalls Mitglied des Kaders.

• Thiago Motta und Eto'o waren Mannschaftskollegen von Deco und Belletti bei Barcelona.

• Marco Materazzi traf 2006 im Finale der FIFA-WM gegen Frankreich, als sich Italien im Elfmeterschießen durchsetzte. Chelseas Florent Malouda war schon früh von Materazzi gefoult worden, so dass Frankreich per Strafstoß in Führung ging.

• Drogba erzielte im Viertelfinale des UEFA-Pokals 2002/04 für Marseille gegen Inter das einzige Tor der Partie. Francesco Toldo, Iván Córdoba und Javier Zanetti standen in beiden Partien für die Nerazzurri auf dem Platz.

• Sulley Muntari verbrachte die Saison 2007/08 bei Portsmouth FC, wo er den FA Cup gewann. Beim 1:0-Sieg an der Stamford Bridge gegen Chelsea war er mit von der Partie, er ist ein Mannschaftskollege von Michael Essien in der Nationalmannschaft von Ghana.

• Branislav Ivanović und Dejan Stanković spielen zusammen in der serbischen Nationalmannschaft.

• John Terry, Lampard und Joe Cole spielten im November 2005 für England gegen Argentinien und gewannen 3:2. Das Inter-Trio Zanetti, Walter Samuel und Esteban Cambiasso war bei den Südamerikanern am Ball.