UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

København steht im Achtelfinale

FC København - Panathinaikos FC 3:1
København hat sich durch diesen Sieg als erste dänische Mannschaft für das Achtelfinale der UEFA Champions League qualifiziert.

København darf sich auf das Achtelfinale im nächsten Jahr freuen
København darf sich auf das Achtelfinale im nächsten Jahr freuen ©Getty Images

Der FC København hat das Jahr mit einem Sieg gegen Panathinaikos FC abgeschlossen und sich dadurch den zweiten Platz in der Gruppe D gesichert, damit sind die Dänen auch nach der Winterpause noch in der UEFA Champions League vertreten.

Die Truppe von Ståle Solbakken wusste, dass sie mit einem Sieg als erster Klub aus Dänemark das Achtelfinale in der Ära der UEFA Champions League erreichen würde, und dementsprechend legte sie los. Martin Vingaard markierte in der 26. Minute das 1:0. Die Gäste, die schon vorher als Gruppenletzter feststanden, antworteten mit mehreren gefährlichen Angriffen, doch in der 50. Minute sorgte Jesper Grønkjær mit einem verwandelten Elfmeter für Beruhigung im Lager der Hausherren. Ein Eigentor von Djibril Cissé machte den denkwürdigen Abend perfekt, der späte Anschlusstreffer von Cédric Kanté fiel nicht mehr ins Gewicht.

Die Gastgeber durften sich schon beim Einmarsch ins Parken Stadion über lautstarke und farbenfrohe Unterstützung der Fans freuen, und es sah so aus, als wollten sie sich umgehend dafür bedanken. Sie legten ein furioses Tempo vor, Vingaard gab schon in der ersten Minute einen ersten Schuss ab. København machte weiter Dampf, allerdings ohne die Abwehr von Panathinaikos groß in Verlegenheit zu bringen.

Der dänische Meister versuchte es dann aus der Distanz und ging gleich mit dem ersten Schuss, der Richtung Tor flog, in Führung. Nach einem Zuspiel von Cristián Bolaños war Vingaard mit einem Halbvolley aus 20 Metern erfolgreich. Kurz danach zwang Claudemir Gäste-Torhüter Alexandros Tzorvas zu einer Glanzparade, nach der anschließenden Ecke köpfte Grønkjær knapp über die Querlatte.

Diese vergebenen Chancen hätten sich Ende der ersten Halbzeit beinahe gerächt, als Johan Wiland erst in letzter Sekunde gegen Stergos Marinos retten konnte. Nach dem Seitenwechsel musste Københavns Schlussmann gleich wieder eingreifen, diesmal bei einem Versuch des eingewechselten Sebastian Leto. Auf der anderen Seite wurde Grønkjær im Strafraum von Nikos Spyropoulos zu Fall gebracht und verwandelte den fälligen Elfmeter gleich selbst.

Der FCK ruhte sich auf dem Ergebnis anschließend nicht aus, sondern spielte weiter nach vorne. Dame N'Doye scheiterte am Pfosten, dennoch sollte das dritte Tor noch fallen. Cissé beförderte eine Ecke von Vingaard ins eigene Netz, Kanté sorgte mit einem Kopfball in der Nachspielzeit noch für Ergebniskosmetik.