UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Trainer-Austauschprogramm offiziell gestartet

Trainerausbilder

Die UEFA hat ihr Austausch-Programm für Trainer-Anwärter auf die Pro-Lizenz der UEFA offiziell lanciert. In Nyon hat bereits die erste von vier Veranstaltungen der Saison 2011/12 stattgefunden.

Die Kurs-Teilnehmer präsentieren sich im UEFA Centre of Football Excellence in Nyon
Die Kurs-Teilnehmer präsentieren sich im UEFA Centre of Football Excellence in Nyon ©UEFA

Nach sehr erfolgreichen Pilot-Events in Nyon und Dänemark während der Saison 2010/11 ist das Austausch-Programm für Trainer-Anwärter auf die Pro-Lizenz der UEFA offiziell auf den Weg gebracht worden. Trainerteams aus Belarus, Zypern, Kasachstan und Moldawien versammelten sich in Nyon zur ersten von vier Veranstaltungen, die für 2011/12 auf der Liste stehen.

Das viertägige Seminar in dieser Woche besuchten 53 Pro-Lizenz-Kandidaten aus den vier Nationalverbänden. Ziel des Seminars war es, einen Mehrwert für die Trainerausbildung auf verbandsinterner Ebene zu liefern, indem eine internatonale Umgebung geschaffen und UEFA-Inhalte mit eingespeist wurden.

Das Seminar bestand aus einem attraktiven Mix aus Präsentationen, praktischer Arbeit und Spielanalysen. Der Technische Direktor der UEFA, Andy Roxburgh, wurde bei der Leitung des Kurses unterstützt von Howard Wilkinson aus England und dem Polen Jerzy Engel. Roxburgh startete das Seminar, indem er das Profil des heutigen Top-Trainers und die Anforderungen an ihn skizzierte.

Im Verlauf der ersten Einheit konfrontierte Howard Wilkinson die Teilnehmer mit einem Dutzend fundamentaler Fragen zu Eignung und Einstellung. "Wenn Ihre Antwort auf zwei dieser Fragen 'nein' ist, sollten Sie sich auch den Trainerberuf abschminken", sagte er zu den Kandidaten.

Davon scheinbar unbeeindruckt, stürzten sich die Pro-Lizenz-Kandidaten mit großer Begeisterung in die interaktiven Einheiten, bei denen es um Führungsqualitäten, Krisenbewältigung, Medientraining und professionelle Trainertechniken ging. Die Fähigkeit zur Spielanalyse wurde auf Basis zweier UEFA-Champions-League-Spiele getestet und verfeinert. Es mussten detaillierte Berichte über die defensiven und offensiven Qualitäten der beteiligten Mannschaften angefertigt werden.

Auf dem Trainingsplatz neben der UEFA-Zentrale wurde die Praxis geübt. Die Studenten aus Belarus konzentrierten sich auf die Trainingsmethoden des Kombinationsspiels; das Team aus Zypern arbeitete am Passspiel und am Torabschluss; die Kandidaten aus Kasachstan übten ihre Fähigkeiten beim Kontertraining; und die moldawischen Anwärter skizzierten Übungen, mit denen das Pressing verbessert werden kann.

"Die Seminar-Teilnehmer bildeten eine interessante Mischung. Die Resonanz untereinander und auf das UEFA-Umfeld war außergewöhnlich gut", erklärte Andy Roxburgh. "Vom ersten Moment an waren sie bereit, eine interaktive Rolle zu übernehmen. Am Ende der Veranstaltung war das Feedback der vier Verbände ebenfalls sehr positiv. Das erste offizielle Seminar verheißt also eine viel versprechende Fortsetzung des Projekts."

Für dich ausgewählt