UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Beratung um Stadionsicherheit in Wien

Stadion

Bei einem internationalen Treffen zwischen der UEFA und Vertretern der EU geht es in der österreichischen Hauptstadt am Mittwoch um Maßnahmen zur Verbesserung der Stadionsicherheit.

In Wien geht es um das Wohlergehen der Zuschauer in Fußballstadien
In Wien geht es um das Wohlergehen der Zuschauer in Fußballstadien ©Getty Images

Die UEFA und Sicherheitsexperten kommen am Mittwoch in Wien zusammen, um bei einem internationalen Seminar Vorbereitungen auf die neue Saison im europäischen Vereins- und Nationalmannschaftsfußball zu treffen.

Das Treffen, welches letztes Jahr erstmals stattfand, ist von der UEFA und einer europaweiten Gruppe von Experten für Stadionsicherheit im Fußball - genannt EU Think Tank - organisiert worden. Vor den anstehenden Gruppenphase in der UEFA Champions League und UEFA Europa League geht es vor allem um Sicherheitsmaßnahmen.

Bei dem jährlichen Treffen werden auch Polizisten aus ganz Europa, Regierungsvertreter, Sicherheitsberater der UEFA und der nationalen Verbände sowie führende Ordnungshüter von Vereinen, die in der UEFA Champions League und UEFA Europa League mitspielen, teilnehmen.

Österreichs Innenministerin Maria Fekter und ihre belgische Amtskollegin Annemie Turtelboom werden den Diskussionen ebenfalls beiwohnen, während die UEFA von den Mitgliedern des Exekutiv-Komitees, Joseph Mifsud und Michael van Praag, vertreten wird.

Für die Konferenz in diesem Jahr sind Plenardiskussionen und gleichzeitige Workshops geplant. Die Themen sind äußerst vielfältig: Es geht um Einrichtungen für Fans, internationale Kooperation bei Sicherheitsfragen, die Rolle der Regierungen und Behörden bei der Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen, sowie um Notfallpläne und Stadioninspektionen.

Die UEFA wird außerdem ihre Werte und Initiativen vortragen, wie zum Beispiel die Respekt-Kampagne und die Null-Toleranz-Politik bei Zuschauerausschreitungen. Der europäische Fußball-Dachverband wird betonen, dass die Sicherheit bei Fußballspielen absolute Priorität hat, damit Fans auch zukünftig gerne ins Stadion kommen.

Das Treffen bietet allen Teilnehmern eine exzellente Gelegenheit, um allgemeines und spezielles Fachwissen auszutauschen, besonders was die Kooperation zwischen internationalen Polizeikräften und den Vereinen angeht.